TANZLABOR – FerienTanzWochen
Ein besonderes Ferienprojekt
Eingebettet in einen thematischen Rahmen entwickeln die Kinder im TANZLABOR unter Anleitung der Choreografin Paula E. Paul und dem Tänzer Robert Segner ein gemeinsames Tanzprojekt. Der Tanz greift vorhandene Interessen und die Lust an Bewegung auf und spiegelt ganz direkt das Lebensgefühl der Kinder und Jugendlichen wieder.

Idee
Vom ersten Entwurf bis zur abschließenden Präsentation sind alle Kinder aktiv am Entstehungs- und Entwicklungsprozess beteiligt. Eine Woche steht dafür die Bühne und Technik im großen Saal zur Verfügung. Sechs Stunden täglich arbeiten die Projektleiterin und der Projektleiter mit den Kindern in diesem Experimentierraum. Der Prozess ist zielorientiert und trotzdem Ergebnis offen. Es ist sicher, dass es am Ende der Woche ein Ergebnis geben wird, dessen konkrete Form aber bildet sich erst im Lauf der Woche heraus. Nie geht es darum einfach nur vorgegebene Choreografien oder Schrittfolgen zu lernen. Sondern immer werden die Bewegungen an konkrete Ideen gekoppelt, die dadurch einen körperlichen Ausdruck finden.
Konzeptionelle Leitgedanken
Das unmittelbare körperliche Arbeiten in der Gruppe an einem konkreten Projekt befähigt die Teilnehmenden: ihre Aufmerksamkeit zu teilen, ihre Koordination zu steigern, ihre Musikalität zu entfalten, ihre Konzentration zu halten, ihre Präsenz zu spüren und soziale Kompetenz zu erfahren. Damit erleben die Teilnehmenden Verantwortung und Verbindlichkeiten, die sie auch auf andere Bereiche übertragen können.
Der so genannte „Dritte Raum“ – losgelöst von Schule und Familie – ist auch ein „Projekt-Zeit-Raum“, mit eigenen Regeln, eigenem Tempo und variabler Architektur. Geleitet ist dieser wertvolle kreative „Frei-Raum“ von einer inhaltlichen Idee und Muße.
Mehr zum Konzept und die umfassende Dokumentation aller bisherigen FerienTanzWochen findet ihr auf www.kombinat-tanz-film.de.