Beratungsangebote & Lebenshilfe

Adoptionsgruppe für Kinder und Eltern

Eine Adoption bringt bedeutsame Veränderungen im Leben der Familien mit sich und stellt für alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Ein Kind zur Adoption freizugeben ist ebenso wie die Annahme eines Kindes eine weitreichende Entscheidung. Daher ist es von großer Bedeutung im Adoptionsprozess die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen, zu begleiten und Beratungsangebote anzubieten.

Das Kursangebot im Treffpunkt Freizeit richtet sich an Adoptiveltern und ihren Adoptivkindern im Alter von ca. 12-15 Jahren. Ziele der Elterngruppe sind die Begleitung, Beratung und Erarbeitung von Strategien im Umgang mit den Bedarfen bei der Ausübung ihrer Elternschaft. Das Angebot findet in Zusammenarbeit der Potsdamer Betreuungshilfe mit der Adoptionsstelle im Jugendamt der Stadt Potsdam statt.

Beratung für Familien mit kleineren Einkommen

Kennen Sie den Zuschlag zum Kindergeld?

Der Kinderzuschlag (KiZ) unterstützt Familien, bei denen es trotz eigenen Einkommens am Ende des Monats finanziell eng wird. Der Kinderzuschlag geht zudem mit weiteren Verbesserungen wie den Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und der Befreiung von den Kita-Gebühren einher!

Möchten Sie mehr über finanzielle Leistungen für Familien erfahren? Wir helfen Ihnen dabei, die Unterstützung zu erhalten, die Ihnen zusteht. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Familienleistungen und helfen Ihnen bei der Antragstellung.

Beratungsstelle der Potsdamer Betreuungshilfe e.V.

Die Beratungsstelle hat sich vorwiegend auf Hilfen bei Fragen von Trennung und Scheidung spezialisiert. Darüber hinaus hält die PBh e.V. auch ein Beratungsangebot Kinderschutz für Fachkräfte, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen, bereit.

Trennungs- und Scheidungsberatung… um den getrennten Partnern zu helfen, trotz der neuen Belastungen ihre Verantwortung als Eltern wahrzunehmen und in der neuen Lebenssituation Orientierungshilfen für den Alltag zu erhalten.

Mediation… um die Konflikte, die zwischen den Eltern bestehen, zu lösen, so dass die Kinder nicht zu Leidtragenden werden.

Begleiteter Umgang… um den Umgang der Kinder mit wichtigen Bezugspersonen zu ermöglichen, auch wenn die Situation zwischen den Elternteilen gespannt ist.

Anonyme Krisenberatung… durch diese Form der schnellen und unbürokratischen Beratungshilfe für Eltern können familiäre Krisen gemeinsam aufgefangen, sortiert, stabilisiert und weitervermittelt werden.

In familiären Problemlagen können ambulante sozialpädagogische Hilfen eingesetzt werden, sogenannte flexible Erziehungshilfen. Sie unterstützen Eltern in ihren Erziehungsaufgaben und helfen ihnen bei der Klärung und Bewältigung familienbezogener Probleme. Sie helfen Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten. Helfen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, Konflikten und bei Kontakten mit Ämtern. Auch ein Elterntraining kann innerhalb dieses Angebots stattfinden. Sie erreichen uns zu den angegebenen Sprechzeiten oder können telefonisch einen Termin vereinbaren.

Bürger- und Konfliktberatung „Wie weiter JETZT?!“

Wenn ein Thema mehr als eine Stunde am Tag und länger als eine Woche nervt oder belastet, dann ist es Zeit für einen objektiven Blick auf die Situation. Immer freitags ab Eins finden Sie in der Potsdamer Bürger- und Konfliktberatung neben einer fundierten Analyse oft bereits die Klärung oder Lösung dieser Problematik. Auf jeden Fall sortieren wir gemeinsam die nächsten Schritte, die notwendig und hilfreich sind. Sie haben aktuell mit Spannungen in der Familie oder in der Nachbarschaft; Streit im Beruf oder einer Entscheidung, die nicht so Leicht fälllt zu tun? Wir hören zu, stellen Fragen auf der Grundlage der Konfliktanalyse und nach maximal einer Stunde wissen Sie, WAS die nächsten Schritte sind, die getan werden wollen, damit Ihr Leben wieder Leichter und Harmonischer wird.
Wir sind eine erfahrene Mediatorin (seit 18.06. 1995 war die erste Sprechstunde) und meist junge Mediator:innen, die gerade ihren Abschluß in der Tasche haben.

Themenfelder können sein: Familie, eigene Entwicklung, Arbeit und Kolleg:innen, Nachbarn und Freunde oder einfach unklare oder schwierige Fragen. Unser jüngster Gast war 9 Jahre und unsere Älteste war 89 Jahre alt. Meist vermittel wir an weiterführende Beratungsangebote in der Stadt Potsdam oder manchmal auch zu einer Mediation, die dann für Sie kostengünstiger ist.

KimgE – ein Gruppenangebot für Kinder mit getrennten Eltern

In der Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit über ihre Erlebnisse und Erfahrungen zur Trennungssituation der Eltern zu sprechen, bei der Aufarbeitung von Schuldgefühlen zu helfen, das Selbstbewusstsein und die Persönlichkeit der Kinder zu stärken, das Erlernen des Umgangs mit Konflikten im Alltag sowie Unterstützung bei der Neuorientierung in der Familienstruktur.

Das Angebot findet 1 x wöchentlich statt und es sind insgesamt 12 Treffen in der Gruppe.

Kinder im Blick (KiB) – Ein Kurs für Eltern in Trennung

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen.

Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven, häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.

In diesem Kurs beschäftigen Sie sich vor allem mit ihrer Beziehung zum Kind, mit Fragen zur Stressbewältigung und mit der Gestaltung des Kontaktes zum anderen Elternteil. Der Kurs umfasst 7 Treffen á 3 Stunden in zwei getrennten Gruppen.

Derzeit gibt es keine aktuellen Termine.

Kostenfreie Rechtsberatung zum Familienrecht

Wir bieten eine Rechtsberatung für eine erste Orientierung zu familienrechtlichen Fragestellungen durch Frau Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Manuela Wetzel an.

Hierbei soll es vor allem um das Aufzeigen von anstehenden Themen im Rahmen einer Trennung/Scheidung gehen und wie diese möglichst konfliktfrei gelöst werden können.

Offene Gruppe für Alleinerziehende

Hier treffen wir uns jeden Mittwoch zum Offenen Treff mit anderen Alleinerziehenden, um einander in entspannter, angenehmer Atmosphäre zu begegnen, sich auszutauschen, gegenseitig zu stärken und miteinander zu wachsen. Gerne können Sie ihre Wünsche, Ideen und Erfahrungen einbringen und so den offenen Treff mitgestalten. 

Individuell können sich Beratungsbedarfe ergeben, die separat und zielgerichtet in Einzelberatungen Raum finden.

Space2Be – Safer Space für BIPoC Familien

Zusammen mit euch wollen wir einen Safer Space für BIPoC Familien schaffen, um miteinander zu lachen, zu diskutieren, zu erleben und einander und unsere Kinder zu stärken. Wir laden euch herzlich ein zum „Space2Be“ und bitten um Anmeldung bei Samantha. Die Veranstaltungen finden einmal monatlich statt.

Samantha ist Woman of Colour und Multiplikatorin für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und Referentin für Diskriminierungskritik. Ihre größte Motivation im Kampf gegen Diskriminierung sind ihre zwei Kinder.

Let’s create a safer space for BIPOC families together – a space where we can laugh, discuss, experience and empower each other and our children. We look forward to seeing you! Please sign-up for our monthly „Space2Be“ events and contact Samantha to join.

Samantha is a woman of colour and is a qualified trainer of anti-bias education and anti-discrimination. Her greatest motivation in fighting discrimination are her two children.

Systemische Aufstellungs Mediation – SAM©

Systemische Aufstellungs Mediation für Ihre persönlichen Themen und Anliegen ermöglichen mehr Klarheit und Leichtigkeit und mehr Zufriedenheit! Eine Mischung aus SyST – Aufstellung mit Mediation sichert in der Regel eine Lösung für die Thematik, die Sie bewegt und belastet. In der Vergangenheit waren Themen aus der Patchwork – Familie; Lebensentscheidungen; zu Generationen auf engem Raum; berufliche Neuorientierung aber auch Trauer und Verlust und Umgang mit Erkrankungen in unserer Praxis.

Termine auf Nachfrage.

Eltern-Kind-Angebote

Adoptionsgruppe für Kinder und Eltern

Eine Adoption bringt bedeutsame Veränderungen im Leben der Familien mit sich und stellt für alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Ein Kind zur Adoption freizugeben ist ebenso wie die Annahme eines Kindes eine weitreichende Entscheidung. Daher ist es von großer Bedeutung im Adoptionsprozess die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen, zu begleiten und Beratungsangebote anzubieten.

Das Kursangebot im Treffpunkt Freizeit richtet sich an Adoptiveltern und ihren Adoptivkindern im Alter von ca. 12-15 Jahren. Ziele der Elterngruppe sind die Begleitung, Beratung und Erarbeitung von Strategien im Umgang mit den Bedarfen bei der Ausübung ihrer Elternschaft. Das Angebot findet in Zusammenarbeit der Potsdamer Betreuungshilfe mit der Adoptionsstelle im Jugendamt der Stadt Potsdam statt.

BabySteps® – mehr als nur ein Babykurs

BabySteps® ist ein ganzheitlicher, bindungsorientierter Babykurs in gemütlicher Atmosphäre, der dich und dein Baby durch das aufregende erste Lebensjahr begleitet.

Kaum ist das Baby da, ist die Welt voller Fragen!

Dieser Kurs hilft dir dein Baby besser zu verstehen und deinen ganz individuellen Weg als Mama bzw. Papa zu finden.

Neben der natürlichen, seelischen und motorischen Entwicklung deines Babys geht es hier auch um DICH mit all deinen Fragen und Herausforderungen. Basierend auf dem aktuellen Stand der Hirn-, Entwicklungs- und Bindungsforschung sprechen wir über all die Themen, die Eltern im ersten Lebensjahr beschäftigen (z.B. Eltern-Kind-Bindung, Milch, Beikost, Tragen, Schlafen, Verwöhnen, Handling von Babys und Kommunikation).

Außerdem bekommst du die Möglichkeit Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen und dich mit ihnen auszutauschen.

Die Kursinhalte richten sich nach dem Alter deines Babys sowie deinen Fragen und aktuellen Herausforderungen.

Mit altersgerechten Spiel- und Sinnesanregungen, Materialerfahrungen sowie Sing- und  Schoßspielen wird dein Baby in seiner Entwicklung unterstützt und begleitet. Außerdem gibt es auf Wunsch Einblicke in Elemente der Babymassage und Babygebärden.

BabySteps® ist ein 7-wöchiger Kurs mit 75 Minuten pro Kursstunde, der nach der Geburt das gesamte erste Lebensjahr hindurch besucht werden kann. Natürlich ist auch der Einstieg mit älteren Babys möglich.

Die Kursgebühr beinhaltet Handouts und alle Bastelmaterialien.

Melde dich an und lass uns zusammen diese wundervolle und spannende Zeit erleben, die dich als Mama, Papa und als Mensch prägen und dir den Alltag mit deinem Baby erleichtern wird.

BKK·VBU: „Erste Hilfe Kind & Baby“

Für den Ernstfall gerüstet: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Baby oder Kleinkind im Notfall bestmöglich helfen können:

Mit unserem BKK·VBU Erste-Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder

Notsituationen versetzen Eltern oder Betreuungspersonen in einen besonderen emotionalen Stress. Im Ernstfall müssen sie als Ersthelfer in der Lage sein, Notsituationen richtig einzuschätzen und bestmöglich zu reagieren. Im Kompaktseminar „Erste Hilfe Kind & Baby“ werden sowohl theoretisches Wissen, als auch praktische Handlungskompetenz vermittelt.

Kursinhalte sind u. a. Wiederbelebung bei Säuglingen und Kindern, Entfernen von Fremdkörpern aus Luft- und Speiseröhre, Verhalten bei thermischen Schäden, Vergiftung, plötzlicher Kindstod (SIDS) sowie Fieberkrämpfe.

Im Kurs gibt es keine Kinderbetreuung. Eltern mit Kleinkindern bitten wir einzeln an den Terminen teilzunehmen.

Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich.

EinfachEltern®️ Geschwisterkurs

Der bindungsorientierte Geschwisterkurs richtet sich an Eltern und deren Kinder im Alter zwischen ca. 3 und 8 Jahren, die in den kommenden Wochen/Monaten ein Geschwisterchen bekommen.

Dieser Kurs bereitet das große Geschwisterkind spielerisch auf die Ankunft des Babys und den neuen Alltag vor und versorgt die Eltern mit wichtigen Informationen und nützlichen Tipps für einen entspannten Start ins neue Familienleben.

Der Kurs beinhaltet eine Kursstunde für das werdende Geschwisterkind (in Begleitung einer Bezugsperson), alle Bastelmaterialien, Geschwisterdiplom, einen Online-Elternabend für die Eltern (auch einzeln buchbar) und ein drittes Treffen nach der Geburt der Babys.

Informationen zum Kurs:
Ein Kurs für werdende große Geschwisterkinder und deren Eltern.
Wenn sich ein weiteres Baby ankündigt, ist die Freude groß. Gleichzeitig kommen einige Veränderungen auf die Familie zu und können insbesondere bei den zukünftigen großen Geschwistern Unsicherheiten entstehen lassen. Dieser Kurs kann helfen Sorgen abzubauen, Eifersucht vorzubeugen und das positive Interesse am Geschwisterchen zu wecken.

Der EinfachEltern Geschwisterkurs besteht aus drei Terminen.

Die Kursstunde fürs Geschwisterkind (60 Minuten) – Exklusivzeit mit Mama/Papa
Spielerisch und mit viel Spaß werden die „großen“ Geschwisterkinder auf die Zeit mit dem kleinen, neuen Familienmitglied vorbereitet.
Nicht nur du – auch dein Kind ist aufgeregt und hat viele Fragen.

Diese Themen und einiges mehr werden alters- und kindgerecht vermittelt und mit Liedern und kleinen Aktionen aufgelockert.
Wir basteln u.a. ein kleines Geschenk für das Baby in Mamas Bauch und das spätere gemeinsame Spielen zu Hause.
Am Ende der Stunde bekommt Dein Kind ein personalisiertes Geschwisterdiplom. Der Kinderteil ist geeignet für Kinder zwischen ca. 3 und 8 Jahren. Sollte dein Kind noch zu jung oder schon zu alt für den Kinderteil sein, dann kannst du den Elternabend des Geschwisterkurses (online) auch einzeln buchen.

Der Online Elternabend (90 Minuten)
Der Elternabend findet ohne Kinder statt. Im Vordergrund stehen Austausch und Informationen rund um die bevorstehenden Veränderungen. 
Hier werdet Ihr als Eltern mit allen wichtigen Infos rund um die Ankunft des neuen Familienmitglieds und die Bedeutung für das große Geschwisterkind versorgt und erhaltet nützliche Tipps für einen entspannten Start in Euer neues Familienleben.

Wir sprechen u.a. über folgenden Themen:

Am Ende bleibt natürlich noch Zeit für Eure Fragen.

Das dritte Treffen findet nach der Geburt der Babys statt. Der Termin wird mit den Kursteilnehmern abgestimmt, nachdem die Babys auf der Welt sind.

Nachdem ihr beim Online-Elternabend ganz viel Theorie über die Zeit nach der Ankunft des Babys erfahren habt, wollen wir noch einmal zusammenkommen und uns darüber austauschen, wie es nun tatsächlich bei euch ist und welche Herausforderungen oder Fragen euch jetzt gerade in eurem Alltag beschäftigen. Bei diesem Treffen könnt ihr nochmal ein paar wertvolle Impulse für euren Alltag mitnehmen und die Kontakte zu den anderen Eltern vertiefen.

Das Treffen findet vor Ort statt und die Babys dürfen natürlich dabei sein.

Hinweise

Eltern-Kind-Gruppe: Wonneproppen

Spielen, singen, toben für die Kleinen und sich austauschen, quatschen und das kindliche Spiel beobachten für die Großen. Eltern und Großeltern können sich in geschütztem Raum gemeinsam mit den Kindern über neue Erfahrungen freuen.

Die Krabbelgruppe ist eine gute Vorbereitung auf die Kita-Zeit.

Bitte meldet Euch vor der ersten Teilnahme kurz telefonisch oder per E-Mail an.

Eltern-Kind-Sport

In der Eltern-Kind Sportstunde sind Familien in Bewegung.

Im Mittelpunkt unserer Sportgruppe steht der Spaß an der Bewegung und dem gemeinsamen Entdecken und Ausprobieren neuer Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Ein kreativer Bewegungsparcour mit Groß- und Kleingeräten führt die Kinder langsam aber gezielt an verschiedene Bewegungsqualitäten heran. Die Eltern gestalten die Erfahrungen ihrer Kinder aktiv mit und sind als Bezugspersonen und Vorbilder ein wichtiger Teil des Geschehens.

Wichtig: Damit die Kinder die Mehrzahl der gestellten Bewegungsaufgaben meistern können, sollte der Lauflernprozess bereits weitestgehend abgeschlossen sein.

Familienpicknick zum Kindertag!

Raus in die Sonne! Auf unserer Seewiese erwartet die Familien ein gedeckter Tisch und die Einladung miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei steht das gegenseitige Kennenlernen, das Knüpfen neuer Kontakte sowie der Austausch über Fragen zu Kindererziehung und Familienalltag im Mittelpunkt. Für konkrete Hilfe und Unterstützung in der Familie oder bei finanziellen Belastungen können sich die Eltern vor Ort von erfahrenden Fachkräften beraten lassen.

Kleinkindsport mit MaPa

Parcours und Bewegung in der Sporthalle – rennen, fangen, sich bewegen. Mama, Papa oder auch die Großeltern begleiten ihre Kids, grundlegende Bewegungserfahrungen zu machen, zu üben und weiterzuentwickeln. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Fokus stehen.

Kreativer Nachmittag für Familien

In diesem monatlichen Angebot gestalten wir aus vielerlei Materialien Nützliches und fertigen aus Dingen des täglichen Lebens neue, schöne und individuelle Gebrauchsgegenstände.

Gläser, Büchsen, Kartons, Korken und vieles mehr können mit Liebe und Kreativität zu neuem Leben erweckt werden. Sie dienen als Windlicht, Aufbewahrung für Stifte, für Scheren und Stecknadeln auf dem Nähtisch oder für das Besteck auf dem Gartenbuffet oder sie werden zu individuellen Geschenkverpackungen und anderen schönen selbstgemachten Sachen zum Verschenken.

Bitte meldet Euch für die Teilnahme kurz per E-Mail an.

Mama Workout – Sport in Elternzeit

Allgemeines Fitnesstraining im Kursformat, für Eltern in der Elternzeit. Väter sind genauso willkommen wie Mütter (nach der Rückbildung). Trainiert wird der ganze Körper und auch dem Beckenbodentraining wird noch einmal Aufmerksamkeit geschenkt. Die TeilnehmerInnen können Ihre Babys zu diesem Kurs mitbringen.

MINIsport mit MaPa

MINI-Parcours in der Sporthalle, um Körpererfahrungen machen und die koordinativen Fähigkeiten zu schulen. Mama, Papa oder auch die Großeltern begleiten ihre Kids, grundlegende Bewegungserfahrungen zu machen, zu üben und weiterzuentwickeln. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Fokus stehen.

Nähtreff am Vormittag

Du möchtest nicht alleine nähen, sondern lieber in geselliger Runde? Oder hast du evtl. ein Projekt wo du dich alleine nicht so ran wagst? Oder möchtest du einfach mal das Hobby Nähen erkunden?

Dann komm zu unserem Nähtreff. Wir nähen gemeinsam, tauschen Tipps und Tricks aus und lassen so persönliche Einzelstücke entstehen.

Offene Gruppe für Alleinerziehende

Hier treffen wir uns jeden Mittwoch zum Offenen Treff mit anderen Alleinerziehenden, um einander in entspannter, angenehmer Atmosphäre zu begegnen, sich auszutauschen, gegenseitig zu stärken und miteinander zu wachsen. Gerne können Sie ihre Wünsche, Ideen und Erfahrungen einbringen und so den offenen Treff mitgestalten. 

Individuell können sich Beratungsbedarfe ergeben, die separat und zielgerichtet in Einzelberatungen Raum finden.

PEKiP – Für dich und dein Baby gemeinsam bewegen – entdecken – spielen

Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. In meinen PEKiP-Kursen begleite ich, Andrea Wermke, Eltern und ihre Babies im ersten Lebensjahr. In angenehmer, entspannter Atmosphäre spielen und entdecken die Kinder. Eltern unterstütze ich bei Fragen gern mit Anregungen und Antworten.

Space2Be – Safer Space für BIPoC Familien

Zusammen mit euch wollen wir einen Safer Space für BIPoC Familien schaffen, um miteinander zu lachen, zu diskutieren, zu erleben und einander und unsere Kinder zu stärken. Wir laden euch herzlich ein zum „Space2Be“ und bitten um Anmeldung bei Samantha. Die Veranstaltungen finden einmal monatlich statt.

Samantha ist Woman of Colour und Multiplikatorin für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und Referentin für Diskriminierungskritik. Ihre größte Motivation im Kampf gegen Diskriminierung sind ihre zwei Kinder.

Let’s create a safer space for BIPOC families together – a space where we can laugh, discuss, experience and empower each other and our children. We look forward to seeing you! Please sign-up for our monthly „Space2Be“ events and contact Samantha to join.

Samantha is a woman of colour and is a qualified trainer of anti-bias education and anti-discrimination. Her greatest motivation in fighting discrimination are her two children.

Tanzen, mit deinem Baby!

In 45 min tanzen wir leichte „mit-mach“ Choreografien zu unterschiedlichen Rhythmen. Ob du nun intensiv mitmachst oder dir ein bisschen Tanz-Kuschelzeit mit deinem Baby gönnst, ist ganz dir überlassen. Tanzen macht nämlich nicht nur fit – es tut auch der Seele gut! … und ganz nebenbei verbrennen wir auch noch ein paar Kalorien. Klingt das gut? Dann lass uns zusammen Musik genießen und mit unseren Babys tanzen!

Bitte bringt eine Babytrage und gute Laune mit!

Ferienprogramm

ferienCAMP: Die Stadtpiraten und der wilde Sommer

In unserer Zeltstadt auf dem Treffpunktgelände planen wir mit euch eine Woche voller neuer Erfahrungen und spannender Erlebnisse gemeinsam mit vielen anderen Kindern. Für diese tolle Campwoche verbünden sich die Stadtpiraten zum ersten Mal mit dem „Wilden Wandel e.V.“.

Wir übernachten in Gruppenzelten und kochen in unserer Draußenküche. Euch erwarten Kreativ- und Bauaktionen, Ausflüge, gemeinsames Kochen, Lagerfeuer… Wir sind noch am Planen und halten euch hier auf dem Laufenden. Wir freuen uns ganz dolle auf euch!

Kursleitung: Diana Caspar, Uwe Rühling & Team

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012

schließen

Angaben zum Kind

Bitte jedes Kind einzeln anmelden!

Informationen zum anmeldenden Elternteil:

Kosten

Anfrage absenden

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie eine automatische Anfragebestätigung. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spamordner oder kontaktieren Sie uns.

Zur Vermeidung von Spam beantworten Sie bitte folgende Sicherheitsabfrage:

ferienKREATIV: Mediensommer 2023 Kopfkino – Filmworkshops

Ein Film entsteht. Aber nicht irgendeiner- sondern euer eigener! Für jeden Job am Set gibt es den entsprechenden Workshop: Drehbuch schreiben, Kamera und Drohnenfilmen Schauspiel, Animationen (Trickfilm), Filmmusik selbst kreieren, das Filmset ausstatten und das alles wird im Dokuworkshop festgehalten. Am letzten Workshoptag gibt es eine Präsentation der Ergebnisse im Saal des Treffpunkt Freizeit. Die große Filmpremiere findet am 26.08.2023 (geplant) im Kino des Filmmuseums Potsdam statt. Und natürlich geht der Film an die Filmfestivals im Land!

Kursleitung: Kristin Ehlert mit vielen Filmemacher*innen von young images

+++Achtung: Die Förderung für das Angebot ist beantragt. Das Angebot findet in dieser Form nur vorbehaltlich einer Bewilligung (vorraussichtlich Ende Mai 2023) statt+++

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012

schließen

Angaben zum Kind

Bitte jedes Kind einzeln anmelden!

Informationen zum anmeldenden Elternteil:

Kosten

Anfrage absenden

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie eine automatische Anfragebestätigung. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spamordner oder kontaktieren Sie uns.

Zur Vermeidung von Spam beantworten Sie bitte folgende Sicherheitsabfrage:

ferienKREATIV: Nähwerkstatt – Upcycling

Wer hat Lust auf Upcycling? Aus Alt mach Neu! Unter Upcycling versteht man die kreative Weiterverwendung vermeintlich alter oder ungenutzter Produkte. Ihr könnt sie kombinieren, weiterverarbeiten oder mit neuen Ideen veredeln. So werden sie aufgewertet, erhalten ein neues Design und meist eine neue Funktion.

Kursleitung: Anke Roth

Eine Nachmittagesbetreuung ist in diesem Kurs nicht möglich.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012

schließen

Angaben zum Kind

Bitte jedes Kind einzeln anmelden!

Informationen zum anmeldenden Elternteil:

Kosten

Anfrage absenden

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie eine automatische Anfragebestätigung. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spamordner oder kontaktieren Sie uns.

Zur Vermeidung von Spam beantworten Sie bitte folgende Sicherheitsabfrage:

ferienKREATIV: Skulpturenwerkstatt – Objekte aus Draht und Pappmache

Mit Zange und Draht könnt ihr die Form eines Tieres, einer Figur oder eines Gegenstandes eurer Wahl erstellen. Die Skulpturen werden anschließend mit Papier überklebt und mit Farben gestaltet. Die fertigen Skulpturen sind wasserfest. Und ihr habt ein tolles künstlerisches Produkt, das euer Zimmer verschönert.

Kursleitung: Barbara Illmer

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012

schließen

Angaben zum Kind

Bitte jedes Kind einzeln anmelden!

Informationen zum anmeldenden Elternteil:

Kosten

Anfrage absenden

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie eine automatische Anfragebestätigung. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spamordner oder kontaktieren Sie uns.

Zur Vermeidung von Spam beantworten Sie bitte folgende Sicherheitsabfrage:

ferienKREATIV: Stempelworkshop – Stempel schneiden und Bilder drucken

Wir erstellen eigene Stempelformen. Die Anregungen dazu holen wir uns aus der Natur. Wir zeichnen und erfinden kleine Formen. Mit Linolschnittwerkzeugen schneiden wir die Formen in weiche Platten. Danach wird die Farbpalette angelegt und wilde Stempelei auf Papier und Karten kann beginnen. Es werden kleine Kunstwerke als Stempelcollagen entstehen und wir erstellen ein kleines, selbst geheftetes Skizzenbuch.

mit Susanne Kruse

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012

schließen

Angaben zum Kind

Bitte jedes Kind einzeln anmelden!

Informationen zum anmeldenden Elternteil:

Kosten

Anfrage absenden

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie eine automatische Anfragebestätigung. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spamordner oder kontaktieren Sie uns.

Zur Vermeidung von Spam beantworten Sie bitte folgende Sicherheitsabfrage:

ferienTANZ: Ferientanzwoche N°19 „change“

TANZLABOR ist ein Tanz-Theaterworkshop für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren. Du tanzt gern oder spielst gern Theater? Du interessierst dich für kreative Prozesse, hast eigene Ideen und Lust, diese mit anderen zu verwirklichen? Du hast gern ein konkretes Ziel und freust dich, das Ergebnis am Samstag auf die Bühne zu bringen? Dann bist du hier genau richtig! In der FerienTanzWoche entwickeln wir gemeinsam eine Tanzperformance.

Deine Ideen und dein Style sind willkommen. Im Vorfeld findet dazu ein Schnupper-Workshop (13./ 14.07.2023, 10:00-13:00 Uhr) statt. Die Teilnahme am Schnupperworkshop ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der FerienTanzWoche.

Die Abschlussaufführung findet am 19.08.2023 um 17.00 Uhr statt. Bitte meldet euch nur an, wenn ihr daran teilnehmen könnt.

Kursleitung: Paula E. Paul, Jördis Wölk

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012

schließen

Angaben zum Kind

Bitte jedes Kind einzeln anmelden!

Informationen zum anmeldenden Elternteil:

Kosten

Anfrage absenden

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie eine automatische Anfragebestätigung. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spamordner oder kontaktieren Sie uns.

Zur Vermeidung von Spam beantworten Sie bitte folgende Sicherheitsabfrage:

ferienTANZ: Schnupper-Workshop Ferientanzwoche N°19 „change“

Im Schnupperworkshop könnt ihr uns und das Tanzprojekt kennenlernen – gemeinsam eine tolle Zeit haben. TANZLABOR ist ein Tanz-Theaterprojekt für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren. Du tanzt gern oder spielst gern Theater? Du interessierst dich für kreative Prozesse, hast eigene Ideen und Lust, diese mit anderen zu verwirklichen? Du hast gern ein konkretes Ziel und freust dich, das Ergebnis auf die Bühne zu bringen? Dann bist du hier genau richtig! In der FerienTanzWoche (14.-19.08.2023) entwickeln wir gemeinsam eine Tanzperformance. Vielleicht hast du ja nach dem Schnuppern Lust dabei zu sein.

+++Achtung: Bitte melden Sie die Kinder separat für die FerienTanzWoche an. Der Schnupperworkshop kann auch unabhängig von der FerienTanzWoche gebucht werden.+++

Kursleitung: Paula E. Paul und Jördis Wölk

Eine anschließende Nachmittagsbetreuung im Kids Club ist bis 15.00 Uhr möglich. Preis: 10 EUR

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012

schließen

Angaben zum Kind

Bitte jedes Kind einzeln anmelden!

Informationen zum anmeldenden Elternteil:

Kosten

Anfrage absenden

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie eine automatische Anfragebestätigung. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spamordner oder kontaktieren Sie uns.

Zur Vermeidung von Spam beantworten Sie bitte folgende Sicherheitsabfrage:

ferienTECHNIK: Roboter konstruieren

Die Roboter machen was ihr ihnen sagt: Sie bestreiten verschiede Sportarten, wie z.B. Wettrennen, Zielwerfen, Hürdenlaufen oder Sumo-Ringen. Dabei schnaufen, keuchen und schreien sie, manchmal verdrehen sie sogar ihre Augen. Das tolle daran, ihr baut und programmiert diese Roboter selbst. Wie das geht, zeigen euch Kirsten und Olaf, zwei echte Ingenieure von SOMALES. Damit die eigene Bewegung nicht zu kurz kommt machen wir zwischendurch lustige Spiele im Freien oder in der Sporthalle.

mit Olaf Weber, Kirsten Stute

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012

schließen

Angaben zum Kind

Bitte jedes Kind einzeln anmelden!

Informationen zum anmeldenden Elternteil:

Kosten

Anfrage absenden

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie eine automatische Anfragebestätigung. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spamordner oder kontaktieren Sie uns.

Zur Vermeidung von Spam beantworten Sie bitte folgende Sicherheitsabfrage:

ferienTHEATER: Ferientheaterwerkstatt „Ronja…Potsdam 2023“

Hast Du Spaß daran zu spielen, Musik zu machen und einfach mal in eine ganz andere Rolle zu schlüpfen und gemeinsam mit anderen etwas auf die Beine zu stellen? Dann freuen wir uns, dich bei den Theater- und Musiktagen kennen zu lernen oder wieder zu sehen.

Diesmal möchten wir die Geschichte von Ronja Räubertocher als Grundlage nehmen. Ronja kennt ja fast jede*r – aber wie wäre es, wenn die Geschichte hier in Potsdam im Jahre 2023 spielen würde?

Wir werden Geschichten Szenen entwickeln und proben, Lieder und Bewegungen lernen und auch wieder ein Bühnenbild gestalten. Am letzten Tag gibt es um 15.00 Uhr eine Aufführung für Eure Familien und Freunde auf der großen Bühne.

 Wir möchten mit Euch Ideen spinnen, Musik machen und uns natürlich auch viel bewegen. Wir haben auch wieder viele Theaterspiele, Instrumente und Kostüme im Gepäck und sind gespannt was Ihr daraus macht…

mit Chica Schmidt, Theaterpädagogin und Silvia Needon, Musikpädagogin

Die ferienTHEATERWERKSTATT ist ein Angebot im Rahmen von „DAS NETZ“ – eine Workshopreihe mit Film – Musik – Kunst-Theater in Kooperation mit Treffpunkt Freizeit, Offenem Kunstverein e. V. und Paragraph 13 e. V. . Gefördert aus Mitteln des Förderprogramms “Künste öffnen Welten” der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) im Rahmen von „Kultur macht stark.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012

schließen

Angaben zum Kind

Bitte jedes Kind einzeln anmelden!

Informationen zum anmeldenden Elternteil:

Kosten

Anfrage absenden

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie eine automatische Anfragebestätigung. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, kontrollieren Sie bitte Ihren Spamordner oder kontaktieren Sie uns.

Zur Vermeidung von Spam beantworten Sie bitte folgende Sicherheitsabfrage:

Gesundheit, Sport & Entspannung

8 Gates – Ninja-Lifestyle für Kids

Traditionelle Selbstverteidigung und Lebensführung aus dem Ninjutsu für Kids

Du findest den Lifestyle deiner Ninja-Helden cool? Du möchtest auch so sein und jeden Tag zu Deinem Training machen?
Erfahre mehr über die zeitlosen & machtvollen Praktiken mystischer Krieger, beeinflusst durch die geheimnisvollen Wege des japanischen Ninjutsu!

Was kannst Du bei uns für Dich lernen?

Die Kursleiterin Kathrin Otto, Leiterin des 8 Gates Institute, hat einen M. Sc. Komplementärmedizin/ Gesundheitswissenschaften und ist persönliche Schülerin bei Kasumigakure Ryu Ninpo.

Aikido

Aikido ist eine gewaltlose japanische Kampfkunst.

Nicht das Ausschalten eines Gegners wird angestrebt, sondern die Neutralisation seines Angriffs. Die Energie eines solchen Angriffs wird zurück auf den Angreifer gelenkt und so neutralisiert.

Ziel des Aikido ist es, eine Haltung hervorzubringen, die frei von Angst und Aggression ist. Gerade Kinder profitieren vom Training und der dabei praktizierten japanischen Etikette durch Entwicklung von Friedfertigkeit und Disziplin.

Aikido kann von jedem Menschen erlernt und bis ins hohe Alter praktiziert werden. Bitte bei Interesse am Training mailen oder anrufen, da die Platzzahl begrenzt ist.

Aikido für Kinder

Aikido ist eine gewaltlose japanische Kampfkunst.

Nicht das Ausschalten eines Gegners wird angestrebt, sondern die Neutralisation seines Angriffs. Die Energie eines solchen Angriffs wird zurück auf den Angreifer gelenkt und so neutralisiert.

Ziel des Aikido ist es, eine Haltung hervorzubringen, die frei von Angst und Aggression ist. Gerade Kinder profitieren vom Training und der dabei praktizierten japanischen Etikette durch Entwicklung von Friedfertigkeit und Disziplin.

Aikido kann von jedem Menschen erlernt und bis ins hohe Alter praktiziert werden. Bitte bei Interesse am Training mailen oder anrufen, da die Platzzahl begrenzt ist.

BKK·VBU: „Familien Ayurveda – Gesundheit vorleben, aber wie?“

Sie wünschen sich eine gesündere Lebensweise für sich und ihre Familie? Sie möchten Krankheiten vorbeugen, die in ihrer Familiengeschichte bereits existieren? Vielleicht haben sie sich schon mit dem Thema Ernährung beschäftigt und schon einiges ausprobiert oder Diäten hinter sich?

Mit dem Kurs der BKK VBU begeben wir uns in die spannende Welt des Ayurveda und seinen Möglichkeiten sie in gesunder Lebensführung zu unterstützen, ihren Körper als etwas Wundervolles zu begreifen und zu spüren, was ihm wirklich gut tut.

Sie erfahren, warum es lohnt, sich frühzeitig mit Gesundheitsförderung zu beschäftigen und somit auch ihren Kindern eine gesunde Basis mit auf ihren Weg zu geben. Im praktischen Teil kochen wir eine köstliche ayurvedische Frühstücksmahlzeit und gehen in Austausch über eine nährende Atmosphäre am Familientisch.

Body Workout

Entdecke das Fitness-Arsenal in Dir. Alles was du zu einem guten Fitnesstraining brauchst, bietet Dir Dein eigener Körper. Arbeit mit ihm und lass ihn für Dich arbeiten. Unser Ganzkörperworkout verschafft Dir Ausdauer, Kraft und Leistungsfähigkeit im Alltag. Durch verschiedene Trainingsinhalte bieten wir Dir ein abwechslungsreiches und forderndes Workout. Dabei werden vor allem Übungen mit dem eigenen Körpergewicht im Mittelpunkt stehen. Ergänzt werden diese durch Elemente des Gleichgewichtstrainings, dem High-Intensity-Intervall-Training oder auch Mobility-Übungen. Die Kombination aus Cardio- und Krafttraining bringt dich optimal in Form und macht dazu noch jede Menge Spaß.

Die fünf traditionellen Yogazweige (zweiteiliger Workshop)

Yoga ist traditionell ein ganzheitliches System aus fünf Yogazweigen. Diese Zweige unterstützen und ergänzen sich, sodass sie in ihrer Gesamtheit ein System bilden, welches die Persönlichkeit auf unterschiedlichen Wegen anspricht um soweit wie möglich zur Befreiung zu führen.

Neben dem allgemein gut bekannten Hatha Yoga, der mit dem Nervensystem arbeitet, ist da noch der Karma Yoga in dessen Fokus die achtsame Ausrichtung aller Handlungen im Alltag steht. Der Jnana Yoga, welcher als der philosophische Yoga bezeichnet werden kann; der Bhakti Yoga als Yoga der Hingabe; und der Raja Yoga als Yoga der Meditation ergänzen das Komplettpaket.

In diesem zweiteiligen Workshop werden grundlegende Zugänge zu allen fünf Yogazweigen in Theorie und Praxis gelegt. Am 22.04.23 liegt ein Schwerpunkt dabei auf dem philosophischen Yoga (Jnana Yoga) und am 03.06.23 liegt ein Schwerpunkt auf dem Bhakti Yoga (Yoga der Hingabe).

Early Bird – sportlich in den Tag

Wir starten gemeinsam aktiv in Tag. Mit leichten Kräftigungs-, Mobilisations- und Dehnungsübungen bereiten wir uns auf unser Tagwerk vor, welches wir nach diesem Vitalisierungsprogramm motiviert in Angriff nehmen: mit guter Energie, gutem Körpergefühl und frischem Geist.

Fit im Alter

Bewegungstherapie mit Spaß und Freude, um den eigenen Körper noch besser kennen zu lernen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Ihr könnt neue Menschen kennen lernen und Freundschaften schließen. Entdecke neue Lebensenergie und Freude am Leben.

Gesundheitssport

Gymnastik, Stretching, Schwimmen, Jogging, Walking, Radfahren, Yoga und Rückenschule sind nur einige Aktionsbereiche des Potsdamer Orientierungslaufvereins e.V. (POL e.V.).

Dies ist eine internationale Sportgruppe, deren Trainingsprogramm offen ist für jedermann.

Iaido – Die Kunst das Schwert zu ziehen

Iaido, der Weg des Schwertes, ist die Kunst, das japanische Schwert in jeder Lage in höchster Präzision und Geschwindigkeit zu ziehen.

Entstanden im 15. Jahrhundert in Japan, ist es eine meditative Kampfkunst, die zur eigenen Mitte führt und Präsenz, Konzentration, Gelassenheit sowie eine Balance zwischen kraftvoller Körperspannung, Atmung und Entspannung trainiert.

Iaido kann in jedem Alter mit oder ohne Erfahrungen ausgeführt werden.

Intensiv- und Fasziendehnung

Es heißt, Schmerzen sind die die Sprache des Körpers. Sie warnen und alarmieren vor Verletzungen, Schädigungen oder Verschleiß. Und sie schränken ein: im Sport, im Beruf, in der Freizeit – im Alltag schlechthin. Mit der Intensiv- und Fasziendehnung werden die Schmerzzustände gelindert. Durch spezielle Übungsformen werden Muskeln gedehnt, gekräftigt und angesteuert sowie verklebte und verwachsene Faszien gelöst. In unseren Kursen zur Intensiv- und Schmerzdehnung arbeiten wir in kleinen Gruppen, um eine möglichst individuelle und gezielte Betreuung zu ermöglichen. Die Übungen widmen sich gezielt • Rückenschmerzen • Nackenschmerzen • Schulterschmerzen • Hüftschmerzen • Gelenksschmerzen

Karate für Erwachsene „Karate Dojo Yamato Potsdam e.V.“

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“

Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan.

Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten:
Karate ist für Kinder und Jugendliche ein Sport mit Elementen des Kampfes. Es geht nicht um das Erlernen einer „Prügelkompetenz“, es geht um die Entwicklung und Weiterentwicklung von Achtsamkeit und Rücksichtnahme, Verantwortung, Selbstwert und natürlich auch der Fähigkeit zur Selbstverteidigung.

Für Erwachsene wird neben der philosophischen und sportlichen Ebene auch der Gesundheitsaspekt zunehmend wichtiger. Der Körper soll gestärkt werden und ein Training bis ins hohe Alter ermöglichen. Es ist nie zu spät für ein Neuanfang!

„Im Karate gibt es keinen ersten Angriff“

Wir sind ein neuer Verein mit viel Erfahrung im Karate und als Trainerinnen und Trainer. Wir verfügen über verschiedene Trainer-Lizenzen (Landesebene) bis hin zu „Budopädagogik“  „Karatelehrer“ und bilden uns ständig weiter.

Wir laden Sie ein, unsere Kampfkunst, unsere Art des Trainings, unseren Verein und uns als Menschen kennenzulernen.

Sie haben Fragen oder sind unsicher? Kommen Sie auf uns zu!

Karate für Jugendiche – „Karate Dojo Yamato Potsdam e.V.“

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“

Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan.

Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten:
Karate ist für Kinder und Jugendliche ein Sport mit Elementen des Kampfes. Es geht nicht um das Erlernen einer „Prügelkompetenz“, es geht um die Entwicklung und Weiterentwicklung von Achtsamkeit und Rücksichtnahme, Verantwortung, Selbstwert und natürlich auch der Fähigkeit zur Selbstverteidigung.

Für Erwachsene wird neben der philosophischen und sportlichen Ebene auch der Gesundheitsaspekt zunehmend wichtiger. Der Körper soll gestärkt werden und ein Training bis ins hohe Alter ermöglichen. Es ist nie zu spät für ein Neuanfang!

„Im Karate gibt es keinen ersten Angriff“

Wir sind ein neuer Verein mit viel Erfahrung im Karate und als Trainerinnen und Trainer. Wir verfügen über verschiedene Trainer-Lizenzen (Landesebene) bis hin zu „Budopädagogik“  „Karatelehrer“ und bilden uns ständig weiter.

Wir laden Sie und ihre Kinder ein, unsere Kampfkunst, unsere Art des Trainings, unseren Verein und uns als Menschen kennenzulernen.

Sie haben Fragen oder sind unsicher? Kommen Sie auf uns zu!

Karate für Kinder – „Karate Dojo Yamato Potsdam e.V.“

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“.
Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan.

Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten:
Karate ist für Kinder und Jugendliche ein Sport mit Elementen des Kampfes. Es geht nicht um das Erlernen einer „Prügelkompetenz“, es geht um die Entwicklung und Weiterentwicklung von Achtsamkeit und Rücksichtnahme, Verantwortung, Selbstwert und natürlich auch der Fähigkeit zur Selbstverteidigung.

Für Erwachsene wird neben der philosophischen und sportlichen Ebene auch der Gesundheitsaspekt zunehmend wichtiger. Der Körper soll gestärkt werden und ein Training bis ins hohe Alter ermöglichen. Es ist nie zu spät für ein Neuanfang!

„Im Karate gibt es keinen ersten Angriff“
Wir sind ein neuer Verein mit viel Erfahrung im Karate und als Trainerinnen und Trainer. Wir verfügen über verschiedene Trainer-Lizenzen (Landesebene) bis hin zu „Budopädagogik“  „Karatelehrer“ und bilden uns ständig weiter.

Wir laden Sie und Ihre Kinder ein, unsere Kampfkunst, unsere Art des Trainings, unseren Verein und uns als Menschen kennenzulernen.

Sie haben Fragen oder sind unsicher? Kommen Sie auf uns zu!

Kindersport der Kita Fridolin

Kindersport der Kita Vielfalt

Kindersport mit der Kita am Heiligen See

Kleinkindsport mit MaPa

Parcours und Bewegung in der Sporthalle – rennen, fangen, sich bewegen. Mama, Papa oder auch die Großeltern begleiten ihre Kids, grundlegende Bewegungserfahrungen zu machen, zu üben und weiterzuentwickeln. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Fokus stehen.

Mama Workout – Sport in Elternzeit

Allgemeines Fitnesstraining im Kursformat, für Eltern in der Elternzeit. Väter sind genauso willkommen wie Mütter (nach der Rückbildung). Trainiert wird der ganze Körper und auch dem Beckenbodentraining wird noch einmal Aufmerksamkeit geschenkt. Die TeilnehmerInnen können Ihre Babys zu diesem Kurs mitbringen.

MINIsport mit MaPa

MINI-Parcours in der Sporthalle, um Körpererfahrungen machen und die koordinativen Fähigkeiten zu schulen. Mama, Papa oder auch die Großeltern begleiten ihre Kids, grundlegende Bewegungserfahrungen zu machen, zu üben und weiterzuentwickeln. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Fokus stehen.

Ninja Kids – Ninjutsu Kids Training

Ihr wollt lernen euch zu bewegen und wie Ninja und Samurai selbst zu verteidigen? Dafür seid ihr herzlichst eingeladen, bei uns ein Probetraining zu machen und gerne ein Teil unserer Ninja-Familie zu werden. Um uns an alle Pandemieregeln halten zu können meldet euch bitte vorher zum Training an.

Ninjutsu ist eine sehr alte Kampfkunst, die vor ungefähr 1.500 Jahren in der mittelalterlichen Periode des feudalen Japans erschien. Das bekannteste Kapitel von Ninjutsu ist das Taijutsu, das ist die Lehre des korrekten Körpereinsatzes. Dabei lernt man, seinen Körper als Ganzes zu benutzen und nicht nur seine Glieder zu bewegen. Die Basis dessen, ist die Bewegung, das Tai Sabaki.

Ninjutsu für Erwachsene

Ninjutsu ist eine sehr alte Kampfkunst, die vor ungefähr 1.500 Jahren in der kriegreichen mittelalterlichen Periode des feudalen Japans erschien. Es beinhaltet Techniken sowohl des unbewaffneten Kampfes als auch solche, die für den Waffenkampf geeignet sind.

Ninjutsu ist nicht einfach eine geheime Kampfkunst, die eine außerordentlich gute Selbstverteidigung sicherstellt, sondern steht in direktem Bezug mit Themen der asiatischen Medizin, des Hypnose, der Heilkunde, der Philosophie und der Religion.

Unterrichtet werden die 9 Bujinkan Ryu basierend auf den Lehren von Soke Dr. Masaaki Hatsumi mit folgenden Inhalten:

Parkour – die Kunst der Fortbewegung

Art du Déplacement (ADD) / Parkour

Trainieren und spielen – ADD / Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewegungskunst, zielgerichtetem Training und verspieltem Ausprobieren. Dabei werden Hindernisse zügig und elegant überwunden. Eben so, als wären es keine Hindernisse, sondern lediglich eine Herausforderung an Körper und Geist. Dabei spielt die perfekte Verknüpfung von Kontrolle, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit eine zentrale Rolle.

Jedes ADD/Parkourtraining ist durch eine gemeinschaftliche Atmosphäre geprägt und verfügt über eine zielgerichtete Erwärmung, einen intensiven Technik- und Workoutteil und einen entspannten Schlussteil.

PEKiP – Für dich und dein Baby gemeinsam bewegen – entdecken – spielen

Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. In meinen PEKiP-Kursen begleite ich, Andrea Wermke, Eltern und ihre Babies im ersten Lebensjahr. In angenehmer, entspannter Atmosphäre spielen und entdecken die Kinder. Eltern unterstütze ich bei Fragen gern mit Anregungen und Antworten.

Pilates für Anfänger*innen

Man ist so alt wie seine Wirbelsäule. Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das die Körperhaltung verbessert und vor allem das Powerhouse (Bauch, Rücken und Beckenboden) trainiert. In diesem Kurs stärken wir mit Kraftübungen und Dehnung die Muskulatur und Faszien, verbessern die Haltung, regen den Kreislauf an und mobilisieren Gelenke und Wirbelsäule. Bitte vorher anmelden.

Pilates für Fortgeschrittene

Man ist so alt wie seine Wirbelsäule. Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das die Körperhaltung verbessert und vor allem das Powerhouse (Bauch, Rücken und Beckenboden) trainiert. In diesem Kurs stärken wir mit Kraftübungen und Dehnung die Muskulatur und Faszien, verbessern die Haltung, regen den Kreislauf an und mobilisieren Gelenke und Wirbelsäule. Bitte vorher anmelden.

Rehabilitationssport

Der Rehabilitationssport unterstützt Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Defiziten. Vom Arzt verordnet, von der gesetzlichen Krankenkasse gefördert (im Regelfall 50 Trainingseinheiten in 18 Monaten á 45 Minuten). Der Rehabilitationssport wird Sie zum selbständigen, langfristigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining motivieren. Verbessern Sie nachhaltig Ihre Lebensqualität!

Rückentraining

Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz. Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich oder Schmerzen im unteren Rücken können im Alltag und beim Sport ungemein einschränken. In unseren Kursen arbeiten wir gezielt an den Problemen. Viele Beschwerden lassen sich durch eine gezielte Stärkung der Rückenmuskulatur sowie ein spezielles Dehnungs- und Mobilityprogramm bereits lindern. Wir sorgen mit unseren Übungen für mehr Beweglichkeit und eine gesunde Körperhaltung, um deinen Rücken langfristig fit zu halten.

Seniorensport

Einmal die Woche ins Schwitzen zu geraten, kann gesundheitlich nur förderlich sein!

Ohne Überforderung und ohne Studio-Geräte wird hier die Muskelmasse mobilisiert.

Spiraldynamik – anatomisches und funktionales Bewegungskonzept

Spiraldynamik ist ein anatomisches und funktionales Bewegungskonzept.

Der Beckenboden und die Tiefenmuskulatur sind dabei der Schlüssel für deine aufrechte Haltung. Wir werden die Wirbelsäule, das Becken, die Schultern, und Füße besser verstehen und gezielt in drei Dimensionen trainieren. Es befähigt dich auch im Alltag deine Bewegungsgewohnheiten zu verändern.

Und das ist eine wirkliche Chance für Schmerzfreiheit, Beweglichkeit und Kraft.

Der Kurs ist unabhängig vom Alter und Trainingszustand für alle geeignet. Bei medizinischen Problemen bitte ich vorab um kurze telefonische  Rücksprache.

Volleyball – Frauen

Unsere Volleyball Frauen Gruppe besteht schon seit über 20 Jahren und einige Gründerinnen sind immer noch dabei.
Das heißt, wir sind fast alle über 40 Jahre jung und spielen trotzdem mit ehrgeizigem Spaß.
Wir freuen uns über neue Mitspielerinnen! Wenn Ihr Interesse habt, kommt einfach dazu und wir gucken, obs passt!

Yoga

Yoga bedeutet nicht nur das Einnehmen von bestimmten Körperpositionen (Asanas), sondern kann sich in ganz vielen Aspekten wiederfinden, die auch in einer klassischen Yogastunde ihren Platz haben können. Im Idealfall hat dies ein Wohlbefinden zur Folge, welches langfristige Auswirkungen auf unseren Blick auf die Welt haben kann.

In diesem Kurs wird der Körper durch eine Kombination aus Dehnung, Kräftigung und Entspannung in Form von dynamischen Übungen und statischen Haltungen in ein inneres Gleichgewicht (dehasamya) gebracht und über die Hintergründe eines traditionell – ganzheitlichen Yoga aufgeklärt.

Yoga Kids – Yoga für Kinder

Das Yoga Kids Motto lautet BEWEGT und ACHTSAM.

Die Yoga Kids Kurse möchten zur Erziehung starker Persönlichkeiten beitragen. Dies geschieht auf mehreren Ebenen: physisch – durch körperliche Übungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama), geistig – durch meditative Praktiken und Achtsamkeitstraining. Das vielfältige Programm beinhaltet Spiele, Partnerübungen, Phantasie-und Literaturreisen und weitere zahlreiche gestalterische Aktivitäten für Kinder.

Der kreative Aufbau der Yogastunden sorgt dafür, das jedes Kind auf seine individuelle Art und Weise in die gemeinsame Aktivität einbezogen werden kann. Während der Yogastunde wird es einen ausgewogenen Anteil an Entspannung und Aktivität geben und die Kinder lernen sich selbst besser kennen. Die Bewegungen und Haltungen zielen auf die Dehnung und Stärkung der Muskulatur und auf die Elastizität im Skelettsystem ab. Zudem dienen sie der Entwicklung und Erhaltung eines gesunden Nerven- und Hormonsystems. Da auch Kinder heutzutage oftmals schon einen turbulenten Alltag erleben, können die Entspannungsübungen, die sie im Kurs lernen auch im Alltag eine gelungene Hilfe darstellen. Die effektiven Übungen befähigen sie, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration zu stärken und sie stimulieren die kreativen Fähigkeiten, die in den Kindern schlummern. Besonders wichtige Aspekte sind die Freude an der Entdeckung neuer Bewegungsmöglichkeiten und die Förderung der Vorstellungskraft.

Kinderbetreuung

Abenteuerspielplatz „Blauer Daumen“: Offenes Nachmittagsangebot

Bauen-Spielen-Erleben: Wir sind ein alternatives Freizeitangebot in Potsdam für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Bei uns könnt ihr aktiv, kreativ und selbstbestimmt eure Freizeit gestalten. Ihr könnt den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien erlernen und euch nach Herzenslust austoben. Jüngere Besucher (bis 7 Jahre) sind in Begleitung von Erwachsenen willkommen.

Ihr könnt euch im Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien ausprobieren und euch nach Herzenslust austoben. Unter fachkundiger handwerklicher Anleitung könnt ihr Hütten und Unterstände bauen und ausgestalten, in der Holzwerkstatt eigene Projekte umsetzen, die Fahrradwerkstatt nutzen oder Einradfahren lernen. Für wunderbar entspannte Nachmittage oder eure Feiern mit Freundinnen und Freunden oder Schulklassen gibt es außerdem eine überdachte Feuerstelle, ein anschiebbares Platzauto und andere kreative Beschäftigungsmöglichkeiten.

Ein reichhaltiges Spielprogramm wie auch Gruppenangebote an Vormittagen und Wochenenden, Tauschbörsen, Gastkünstler und verschiedene Saisonfeste machen den ASP „Blauer Daumen“ gleichermaßen attraktiv auch für Familien, Schulklassen und Gruppen.

Öffnungszeiten Offenes Nachmittagsangebot

Saison 2021: 31.03.-25.09.2021

Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag 14:00 – 18:00 Uhr

Schulklassen, Hort- und Kitagruppen (auch vormittags), Kindergeburtstagsfeiern nach telefonischer Anmeldung

Verkehrsverbindung

Angebote und Aktivitäten im täglichen Betrieb:

AKi – Hortbetreuung für Grundschulkinder

Der AKi (Andere Kinderbetreuung) bietet im Kids Club spannende Projekte, Hausaufgabenbetreuung, Computerkurse, Kreativkurse, Sport und viel Spaß und Spiel – drinnen und draußen. 

Die Talente und individuelle Motivation der Kinder werden gefördert und ihren Bedürfnissen Raum gegeben. 

AKi-Plätze werden durch die Stadt Potsdam finanziert.

Spielgruppe – eine verbindliche Tagesbetreuung für Kleinkinder

Spielen, lachen, Zusammensein, das mögen auch schon die ganz Kleinen.

Das pädagogisch begleitete Spielgruppenangebot bietet einen sanften Einstieg in die Fremdbetreuung der Kinder unter Anleitung von drei pädagogisch geschulten Fachkräften und Einbeziehung der Eltern.

Die Eltern bringen sich aktiv ein und unterstützen durch Mitbetreuung oder andere anfallenden Aufgaben.

Kreatives & Kunst

Café Zick-Zack

In gemütlicher Runde nähen, stricken oder häkeln, das macht deutlich mehr Spaß als allein zu Hause! Gegenseitig Tipps geben und Kniffe zeigen oder gemeinsam die Strickschrift entschlüsseln und schon geht es mit dem persönlichen Projekt voran. Wer noch keine Erfahrung mit dem Nähen an der Nähmaschine hat, kann es unter Anleitung erlernen. Dabei entstehen neue schöne Dinge – jedes ein Unikat. Bei Kaffee oder Tee stellen sich angeregte Gespräche dann ganz von selbst ein. Bitte melden Sie sich vor der ersten Teilnahme kurz telefonisch oder per E-Mail an.

Encaustic – Heißwachsmalerei

Encaustic-Malerei ist eine Maltechnik, die bereits in der Antike angewendet wurde. Malerei mit heißem Wachs!

Mit dem Maleisen, das aussieht wie ein kleines Bügeleisen, bringen wir neue Kreationen auf Papier und andere Untergründe. Es entstehen wunderschöne Zufallsergebnisse, jedes ein Unikat. Mit ein wenig Übung kann man die Technik später gezielter einsetzen und effektvolle Bilder zaubern. Vorwissen ist nicht nötig und der Einstieg jederzeit möglich.

Fotoclub Potsdam

Zweimal im Monat (1. und 3. Donnerstag) trifft sich der Fotoclub Potsdam.
Bei diesen Treffen stehen kritische Bildbesprechungen im Mittelpunkt.

Mehr Informationen unter: www.fotoclub-potsdam.de

Girls Garage – Holzwerkstatt für Mädchen

Habt ihr Freude am Selbermachen? Habt ihr Lust etwas Einzigartiges und Nachhaltiges mit Holz zu schaffen? In unserer Holzwerkstatt für Mädchen steht jede Menge Material für eure Ideen bereit. An der Werkbank lernt ihr mit den Materialen und den Werkzeugen umzugehen. Nach und nach erweitert ihr eure handwerklichen Fähigkeiten. Wir können alle voneinander lernen und tolle Dinge mit Holz gestalten – das ist der Grundgedanke hinter diesem Angebot. Ob Praktisches, Phantasievolles oder „einfach mal ausprobiert“: hier ist alles erlaubt. Schau doch mal rein! Bald findest du hier erste Bilder: instagram.com/girlsgarage22
Dies ist ein kostenfreies Angebot. Wir begrüßen alle Mädchen im Alter von 9 bis 17 Jahren.

Holzwerkstatt – Bauen mit Holz

Einmal wöchentlich können Groß und Klein in unserer Holzwerkstatt mit werkeln. Keiner ist Experte, aber jeder kann voneinander lernen und ein tolles Produkt gestalten – das ist der Grundgedanke hinter diesem Angebot.

Ikebana – Kunst des Blumenarrangierens

Ikebana ist die aus Japan stammende Kunst des Blumenarrangierens.

Wir sind eine Gruppe, die diese Kunstform in einer Sogetsu-Schule kennengelernt hat. Gemäß dem Grundsatz der Schule – Ikebana kann jederzeit, überall, von jedermann und mit jedem Material praktiziert werden – arbeiten wir nach den fünf Lehrbüchern dieser Schule oder im kreativen Freestyle. Dabei geht es darum, in den Arrangements die Schönheit der Pflanzen herauszustellen, das eigene Empfinden auszudrücken und auch jahreszeitliche Aspekte zu berücksichtigen.

Wir sind gern bereit, unsere Erfahrungen an Interessierte weiterzugeben.

Keramikwerkstatt für Erwachsene

Es werden unterschiedliche Arbeitstechniken und Oberflächengestaltungsmöglichkeiten sowie das Arbeiten mit keramischen Farben, wie Engoben und unterschiedliche Glasuren, vermittelt.

Jeder Kurs läuft über zwei Monate, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kreativ-Treff für Erwachsene

Sie haben Lust, in geselliger Runde zu basteln und sich kreativ mit Gleichgesinnten auszutauschen und auch mal etwas Neues auszuprobieren?

Dann kommen Sie doch zu diesem monatlichen Angebot. Ich gebe Ideen in die Runde, bin aber auch offen für Ihre Anregungen. Mit Papier, Farbe, Stoff, Wolle und vielerlei anderen Materialien können wir von der genähten Buchhülle bis zum gemalten Bild unsere Ideen individuell umsetzen.

Bitte melden Sie sich für die erste Teilnahme kurz per E-Mail an.

Kreativer Nachmittag für Familien

In diesem monatlichen Angebot gestalten wir aus vielerlei Materialien Nützliches und fertigen aus Dingen des täglichen Lebens neue, schöne und individuelle Gebrauchsgegenstände.

Gläser, Büchsen, Kartons, Korken und vieles mehr können mit Liebe und Kreativität zu neuem Leben erweckt werden. Sie dienen als Windlicht, Aufbewahrung für Stifte, für Scheren und Stecknadeln auf dem Nähtisch oder für das Besteck auf dem Gartenbuffet oder sie werden zu individuellen Geschenkverpackungen und anderen schönen selbstgemachten Sachen zum Verschenken.

Bitte meldet Euch für die Teilnahme kurz per E-Mail an.

Kreativwerkstatt für Kinder und Jugendliche

Dieser Kurs vermittelt im kaleidoskopartigen Wechsel wöchentlich neue Gestaltungs- und Handwerkstechniken, sowie zahlreiche Zeichen-, Druck- und Maltechniken. Je nach Wunsch der Teilnehmenden, können bestimmte Interessen auch individuell vertieft werden. Ihr könnt Eurer Kreativität sowohl zweidimensional – in Zeichnung, Druck, Kalligrafie, Collage, Acryl- oder Ölbildern freien Lauf lassen, als auch im dreidimensionalen – beim Glasperlen drehen, Pappmaché modellieren, Speckstein bearbeiten, flechten, Kerzen gießen, Stempel schneiden, gestalten mit Naturmaterialien, beim Buchbinden oder der Herstellung kleiner Spiele und Musikinstrumente.

Kunstwerkstatt: Was ist Glück und wie ist es zu finden?

Was ist das eigentlich und wie ist Glück zu finden?
In der Kunstwerkstatt werden wir vor allem gemeinsam Malen, Zeichnen, Modellieren und Experimentieren. Auf kleinen Exkursionen in den Park entdecken wir die Natur und erleben bewusst unsere Körper, sehen, hören, riechen, fühlen und lassen uns überraschen. Anregungen erfahren wir auch durch andere Sichtweisen und Kulturen und ihre Vorstellungen vom Glück.
Es geht nicht darum, dem Glück hinterherzujagen, wie es uns Gesellschaft und Medien oft vermitteln, sondern darum, das Leben mit seinen vielfältigen Gefühlen anzunehmen und herauszufinden, was uns Freude macht und gut tut.

MOA – Freies Malen für Erwachsene

MOA ist ein flexibles Kreativangebot der Malerei und Stille.

Ohne feste Kursbindung.

Maler*innen mit ersten Vorkenntnissen, malen in entspannter, kreativer Atmosphäre, an ihren eigenständigen Bildern.

In der gemeinsamen Arbeit mit einem Kunstpädagogen entfalten sich Intuition und Selbstausdruck wie von selbst.

Modellbau

In der Holzwerkstatt steht jede Menge Material für eure Ideen bereit. Wenn ihr Schiffsmodellbau vorhabt, trefft ihr hier auf die Experten. An der Werkbank lernt ihr mit den Materialen und den Werkzeugen umzugehen. Nach und nach erweitert ihr eure handwerklichen Fähigkeiten.

Nähkurs für Kinder & Jugendliche I

Wie cool ist das denn, ich kann Nähen? Hier lernt ihr den Umgang mit der Nähmaschine, könnt mir Fragen stellen rund ums Nähen!

Der Kurs findet ab 4 Teilnehmenden statt.

Nähtreff am Vormittag

Du möchtest nicht alleine nähen, sondern lieber in geselliger Runde? Oder hast du evtl. ein Projekt wo du dich alleine nicht so ran wagst? Oder möchtest du einfach mal das Hobby Nähen erkunden?

Dann komm zu unserem Nähtreff. Wir nähen gemeinsam, tauschen Tipps und Tricks aus und lassen so persönliche Einzelstücke entstehen.

Schneidern für kreative Köpfe – Fortgeschrittene

In diesem Kurs bekommen Sie Tricks und Tipps beim Schneidern, Sie üben das Maßnehmen am eigenen Körper und lernen nebenbei Wissenswertes über Stoff- und Maschinenkunde. Oder sind Sie schon fast Profi? Ich bin gelernte Damenmaßschneiderin mit mehr als 35 Jahren Berufserfahrung und unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Ideen.

Der Kurs findet statt, wenn 4-6 Teilnehmer:innen erreicht sind.

Töpfern for Kids

Kurse für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre. Anmeldung unbedingt notwendig.

Musik

Chorwerk Potsdam „Chorallen“ – Jugendchor für Mädchen

Chorallen ist ein neuer Chor des Chorwerk Potsdam e.V. für Mädchen und Jugendliche ab 13 Jahren. Im Mittelpunkt der musikalischen Arbeit stehen zunächst Stücke von Komponistinnen sowie Vertonungen von Texten von Frauen.

Das Chorwerk Potsdam e.V. ist ein Trägerverein für verschiedene chorische Aktivitäten in und für Potsdam und Umgebung. Durch unsere besondere Struktur wird es auch möglich sein, durchdacht und z.T. dramaturgisch gestaltet gemeinsame Konzerte aller Gruppen zu geben, bei denen jeder Chor mit seiner speziellen Art Teil eines großen Ganzen ist. Außerdem ist vorgesehen, dass Kinder und Jugendliche, die „mehr“ wollen, bei uns eine D-Ausbildung im Chorsingen machen können. Vor Allem ist uns aber Offenheit wichtig – Offenheit im Programm, Offenheit Menschen und Orten gegenüber. Es geht darum, miteinander zu erleben, dass Singen viel Freude bereiten kann…und das sowohl den Ausübenden als auch dem Publikum. Das Ganze dabei entspannt und engagiert zugleich in einer großen Gemeinschaft – Singen im Chor ist einfach eine tolles, vielseitiges Hobby und wir laden herzlich ein, dabei zu sein!

Chorwerk Potsdam „MehrMädchen“ – Kinderchor für Mädchen

MehrMädchen ist ein neuer Chor des Chorwerk Potsdam e.V. für Mädchen ab 9 Jahren. Im Mittelpunkt der musikalischen Arbeit stehen zunächst Stücke von Komponistinnen sowie Vertonungen von Texten von Frauen.

Das Chorwerk Potsdam e.V. ist ein Trägerverein für verschiedene chorische Aktivitäten in und für Potsdam und Umgebung. Durch unsere besondere Struktur wird es auch möglich sein, durchdacht und z.T. dramaturgisch gestaltet gemeinsame Konzerte aller Gruppen zu geben, bei denen jeder Chor mit seiner speziellen Art Teil eines großen Ganzen ist. Außerdem ist vorgesehen, dass Kinder und Jugendliche, die „mehr“ wollen, bei uns eine D-Ausbildung im Chorsingen machen können. Vor Allem ist uns aber Offenheit wichtig – Offenheit im Programm, Offenheit Menschen und Orten gegenüber. Es geht darum, miteinander zu erleben, dass Singen viel Freude bereiten kann…und das sowohl den Ausübenden als auch dem Publikum. Das Ganze dabei entspannt und engagiert zugleich in einer großen Gemeinschaft – Singen im Chor ist einfach eine tolles, vielseitiges Hobby und wir laden herzlich ein, dabei zu sein!

Chorwerk Potsdam „Ragazzi“ – Kinder- und Jugendchor für Jungen

Ragazzi ist ein neuer Chor des Chorwerk Potsdam e.V. für Jungen und junge Männerstimmen ab 9 Jahren.
Als erstes Projekt singt die Gruppe eine Kantate von G.Ph. Telemann, z.T. original, z.T. modernisiert mit u.a. einem Beatboxer und Breakdance.

Das Chorwerk Potsdam e.V. ist ein Trägerverein für verschiedene chorische Aktivitäten in und für Potsdam und Umgebung. Durch unsere besondere Struktur wird es auch möglich sein, durchdacht und z.T. dramaturgisch gestaltet gemeinsame Konzerte aller Gruppen zu geben, bei denen jeder Chor mit seiner speziellen Art Teil eines großen Ganzen ist. Außerdem ist vorgesehen, dass Kinder und Jugendliche, die „mehr“ wollen, bei uns eine D-Ausbildung im Chorsingen machen können. Vor Allem ist uns aber Offenheit wichtig – Offenheit im Programm, Offenheit Menschen und Orten gegenüber. Es geht darum, miteinander zu erleben, dass Singen viel Freude bereiten kann…und das sowohl den Ausübenden als auch dem Publikum. Das Ganze dabei entspannt und engagiert zugleich in einer großen Gemeinschaft – Singen im Chor ist einfach eine tolles, vielseitiges Hobby und wir laden herzlich ein, dabei zu sein!

Fanfarenzug Bläser und Trommler

Hast Du Spaß an Musik, Sport und Spiel? Möchtest Du ein Instrument ganz ohne Noten lernen und mit anderen zusammen zu spielen?

Im Fanfarenzug steht nicht allein das Training, sondern auch Spiel und Spaß im Vordergrund. Du kannst verschiedene Instrumente kennenlernen und dich auf Auftritte und Reisen freuen.

Die späteren Termine sind für Fortgeschrittene.

Freizeitchor Cantamus

Singen macht Freude und in Gemeinschaft noch mehr. Unser Chor besteht derzeit aus etwa 40 Mitgliedern, darunter auch einige Männer, die sich über weitere Verstärkung freuen. Neben deutschem und internationalem Liedgut ist der Chor auch für anspruchsvolle Chorsätze offen.

Zuhörer bestätigen immer wieder, dass wir ein sehr abwechslungsreiches Repertoire hätten und dass es Spaß mache, uns zuzuhören. Am 12. Juni 2022 haben wir an der 8. Landes-Chorbegegnung Brandenburg in Angermünde teilgenommen und beim Wertungssingen in der Kategorie E das Prädikat „gut“ erreicht.

Unser Chor wird zu unterschiedlichen Anlässen angefragt. Besonders gerne singen wir für Senioren in Altenheimen und in Dorfkirchen.

Gemischter Chor „WednesdayVoices“

Nette Menschen kennenlernen und singen, weil es Spaß macht! Außerdem das Hörvermögen, die Stimmbänder, Atmung und Haltung trainieren, sowie eine Art rhythmischer Grundkurs und das alles mit Musik von der Renaissance bis heute.

Jazzband für Erwachsene

In der Jazzband erarbeiten wir einfache bis mittelschwere Arrangements.

Wir sind offen für Interessent*innen mit unterschiedlichen Instrumenten. Besonders Blechbläser sind herzlich willkommen.

Vokalensemble Papillon

Das Vokalensemble Papillon ist ein Kammerchor, bestehend aus musikbegeisterten Erwachsenen, die unter professioneller Leitung weltliche und geistliche Chorliteratur aller Epochen, auch Pop und Jazz, in anspruchsvollen Arrangements singen.
Dabei steht der Spaß am Singen im Vordergrund. Wir geben regelmäßig Konzerte.

Offene Werkstätten

Kreativer Nachmittag für Familien

In diesem monatlichen Angebot gestalten wir aus vielerlei Materialien Nützliches und fertigen aus Dingen des täglichen Lebens neue, schöne und individuelle Gebrauchsgegenstände.

Gläser, Büchsen, Kartons, Korken und vieles mehr können mit Liebe und Kreativität zu neuem Leben erweckt werden. Sie dienen als Windlicht, Aufbewahrung für Stifte, für Scheren und Stecknadeln auf dem Nähtisch oder für das Besteck auf dem Gartenbuffet oder sie werden zu individuellen Geschenkverpackungen und anderen schönen selbstgemachten Sachen zum Verschenken.

Bitte meldet Euch für die Teilnahme kurz per E-Mail an.

Offene Holzwerkstatt

Sie wollen sich ausprobieren oder ein konkretes Vorhaben umsetzen? Dafür öffnen unsere Werkstätten ihre Türen – für Sie allein, mit Freunden oder Ihren Kindern und Enkeln.

Handwerkliches Geschick ist zwar nie verkehrt, aber auch nicht unbedingt notwendig! Ein Einweisung in die Geräte erfolgt vor Ort.

Offene Siebdruckwerkstatt

Ihr wollt euer eigenes Shirt gestalten. Oder habt eine Idee für ein Poster –  wir erstellen zusammen eine Vorlage, arbeiten die einzelnen Schritte des Siebdrucks ab und erstellen gemeinsam das Produkt. Kommt in der Sprechstunde vorbei und wir schauen wie wir euer Projekt umsetzen können. Gruppen-Workshop für vier Personen sind ab sofort auch möglich.

Bitte zur Sprechstunde anmelden!

Tanz

Ballett für Erwachsene

Ballett macht nicht nur Spaß, sondern trägt auch dazu bei, Erwachsene jeden Alters gesund und fit zu halten. Beim Tanzen wird die Muskulatur gestärkt und die Ausdauer und Beweglichkeit erhöht. Anfänger sind in diesem Kurs genauso willkommen wie Fortgeschrittene.

Ich heiße Richard Jones, komme aus Wales und bin professioneller Bühnentänzer. Ballett ist meine Leidenschaft und ich freue mich schon sehr darauf, diesen Kurs zu unterrichten.

Ballett für Jugendliche und Erwachsene – Tanzstudio Perfektion

Egal ob Sie als Kind bereits Ballettunterricht hatten oder erst jetzt als Erwachsener sich Ihren Traum erfüllen wollen.

In unserem Ballettunterricht wird die bekannte Waganowa-Methode der klassischen Ballettausbildung angewendet.

So können Sie aktiv etwas für Körper, Geist und Wohlbefinden tun.

Kommen Sie jetzt zur Probestunde und tauchen ein in die Welt des Tanzes.

Company Training ab 16 Jahren – Tanzschule Maria Wähnke

Die Dance is Art Company ist die Company der Tanzschule Maria Wähnke. Sie umfasst eine Ausbildung in Contemporary Dance und Modern Jazz für fortgeschrittene TänzerInnen ab 16 Jahren. Die Ausbildung bietet außerdem vielfältige, durch Profis durchgeführte, Workshops im Bereich Akrobatik, Fitness, Ballett und HipHop, sodass der tänzerische Horizont stetig erweitert wird. Eine jährliche Show rundet das Gelernte ab. Die Anmeldung erfolgt durch einen kurzen Text (ca. 4-8 Sätze) zur tänzerischen Vorerfahrung und Motivation per Email.

Flamenco für Jugendliche

Ihr lernt tanzen wie in Spanien: stolz, kraftvoll und auch mal laut!

Schnell werdet ihr Euch von der spanischen Musik mitreißen lassen und trainiert beim Tanzen eine gute Körperhaltung, Konzentrations- und Koordinationsfähigkeiten.

Ihr könnt lernen, wie man Flamencotänze mit dem Rock, dem Fächer, einem Hut oder Kastagnetten tanzt.

Im Vordergrund stehen immer Freude und Spaß an der Musik und der Bewegung.

Flamenco für Kinder

Ihr lernt tanzen wie in Spanien: stolz, kraftvoll und auch mal laut!

Schnell werdet ihr Euch von der spanischen Musik mitreißen lassen und trainiert beim Tanzen eine gute Körperhaltung, Konzentrations- und Koordinationsfähigkeiten.

Ihr könnt lernen, wie man Flamencotänze mit dem Rock, dem Fächer, einem Hut oder Kastagnetten tanzt.

Im Vordergrund stehen immer Freude und Spaß an der Musik und der Bewegung.

Kinderballett I – Tanzstudio Perfektion

In unseren Kursen für Kinder ist jede Übung in eine interessante Geschichte verpackt, so dass wir mit Spaß und Spiel den Umgang mit der Musik und der Bewegung erlernen.

Wir üben tänzerische Grundformen, kräftigen die Muskulatur, achten auf eine gute Haltung und fördern Rhythmusgefühl, Koordination, Aufmerksamkeit und Fantasie.

Kommen Sie jetzt zur Probestunde und tauchen ein in die Welt des Tanzes.

Kinderballett II – Tanzstudio Perfektion

In unserem Kurs erlernen wir mit Spaß und Freude die Grundlagen des Balletts, kräftigen die Muskulatur, trainieren die korrekte Haltung und bereiten uns so auf kleine Bühnenauftritte vor. Dabei wird die Methodik der klassischen Ballettausbildung angewendet.

Kommen Sie jetzt zur Probestunde und tauchen ein in die Welt des Tanzes.

Kindertanz & Kinderballett – Accelerando

Bei uns erlernen Kinder spielerisch sich zu verschiedenen Rhythmen und Musikrichtungen zu bewegen.

Dabei wird ihr Bewusstsein für den Umgang mit dem eigenen Körper, Bewegungen und Rhythmus geschult. Kleine Kinder haben von Natur aus eine gesunde Körperhaltung – das Tanzen hilft ihnen, diese zu erhalten. Durch regelmäßiges Üben wird die Wahrnehmung der Kinder sensibilisiert.

Die Kinder entwickeln durch die bewältigten Aufgaben und die daraus resultierenden Erfolge Selbstbewusstsein und lernen ein natürliches Auftreten.

Die spielerische und musikalische Arbeit, etwa in Form von Improvisation und Rollenspielen, fördert Kreativität und Phantasie.

Im Herzen von „Accelerando“ Kindertanz steht ein liebevoller Umgang und die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes

Kindertanz ab 7 Jahren – Tanzschule Maria Wähnke

Gerade Kinder verbinden Musik häufig mit Tanzen. Ich möchte dieses natürliche Interesse unterstützen, damit die Kinder Spaß und Freude am körperlichen Ausdruck finden. Dabei lernen sie spielerisch Bewegungsformen kennen und werden zuerst in die Grundlagen des Ballett eingeführt. Des Weiteren, wird die Koordination, eine gute Haltung und Musikverständnis gefördert. Übungen zum Aufbau der Muskulatur und zur Förderung der Mobilität, werden außerdem in die Aufwärmung eingebaut.

Das Fundament des Kurses ist Ballett, wird aber durch eine Ausbildung in Modern Jazz und Contemporary Dance erweitert. Hierbei liegt es mir am Herzen, die Individualität und Kreativität der Kinder künstlerisch auszubauen, sodass schon im jungen Alter tanzen nicht nur als Sport, sondern auch als Kunst verstanden wird.

Kreativer Kindertanz – Tanzstudio Perfektion

In unseren Kursen für Kinder ist jede Übung in eine interessante Geschichte verpackt, so dass wir mit Spaß und Spiel den Umgang mit der Musik und der Bewegung erlernen.

Wir üben tänzerische Grundformen, kräftigen die Muskulatur, achten auf eine gute Haltung und fördern Rhythmusgefühl, Koordination, Aufmerksamkeit und Fantasie.

Kommen Sie jetzt zur Probestunde und tauchen ein in die Welt des Tanzes.

Paar- und Gesellschaftstanz I

Wenn Sie mit Ihrem Partner einen aktiven und sportlichen Ausgleich wünschen, dann kommen Sie tanzen. Tanzen macht Spaß und hält fit.

Wir tanzen alle Gesellschaftstänze, von Discofox bis Wiener Walzer. Kommen Sie unverbindlich zum Schnuppern vorbei. Ein Angebot der Tanzschule Zielonka.

Paar- und Gesellschaftstanz II

Wenn Sie mit Ihrem Partner einen aktiven und sportlichen Ausgleich wünschen, dann kommen Sie tanzen. Tanzen macht Spaß und hält fit.

Wir tanzen alle Gesellschaftstänze, von Discofox bis Wiener Walzer. Kommen Sie unverbindlich zum Schnuppern vorbei. Ein Angebot der Tanzschule Zielonka.

Spatzenballett I (3-4 Jahre) – Tanzschule Maria Wähnke

Spatzenballett  1 ab 3 Jahren  (3-4 Jahre) 

Gerade Kinder verbinden Musik häufig mit Tanzen. Ich möchte dieses natürliche Interesse von Anfang an unterstützen, damit schon die Kleinsten Spaß und Freude am körperlichen Ausdruck finden. Dabei lernen die Kinder spielerisch Bewegungsformen kennen und es steht alles unter dem Motto: Bewegung macht Spaß! Außerdem, wird das Musikverständnis in der frühkindlichen Musikerziehung gefördert.

Kurze tänzerische Übungen aus dem Jazz und Ballett Bereich, zu bekannten Kinderliedern, runden den Unterricht meist ab. Hierbei liegt es mir am Herzen, die Individualität und Kreativität der Kinder künstlerisch auszubauen, sodass schon im frühen Alter tanzen nicht nur als Sport, sondern auch als Kunst verstanden wird. 

Spatzenballett II (5-6 Jahre) – Tanzschule Maria Wähnke

Gerade Kinder verbinden Musik häufig mit Tanzen. Ich möchte dieses natürliche Interesse von Anfang an unterstützen, damit schon die Kleinsten Spaß und Freude am körperlichen Ausdruck finden. Dabei lernen die Kinder spielerisch Bewegungsformen kennen und werden langsam in die Grundlagen des Balletts eingeführt. Dabei steht alles unter dem Motto: Bewegung macht Spaß! 

Des Weiteren, wird die Koordination, eine gute Haltung und Musikverständnis in der frühkindlichen Musikerziehung gefördert. Hierbei liegt es mir am Herzen, die Individualität und Kreativität der Kinder künstlerisch auszubauen, sodass schon im frühen Alter tanzen nicht nur als Sport, sondern auch als Kunst verstanden wird. 

Stepp- und Showtanz – für die Großen

Willst Du Dich tänzerisch bewegen und Spaß dabei haben? Dann bist Du bei uns richtig!
Wir sind eine Stepp-Tanz-Gruppe, die nach alter und moderner Musik tolle Tänze einstudiert – Riverdance war gestern. Gelegentliche Auftritte geben bei aller Freude auch ein ernsthaftes Trainingsziel ab.
Fast alle Altersgruppen sind bei uns vertreten und das macht unser Hobby zusätzlich interessant und spannend.

Tanzen, mit deinem Baby!

In 45 min tanzen wir leichte „mit-mach“ Choreografien zu unterschiedlichen Rhythmen. Ob du nun intensiv mitmachst oder dir ein bisschen Tanz-Kuschelzeit mit deinem Baby gönnst, ist ganz dir überlassen. Tanzen macht nämlich nicht nur fit – es tut auch der Seele gut! … und ganz nebenbei verbrennen wir auch noch ein paar Kalorien. Klingt das gut? Dann lass uns zusammen Musik genießen und mit unseren Babys tanzen!

Bitte bringt eine Babytrage und gute Laune mit!

Tanzparcours für Kinder I

Spiel und Tanz sind unzertrennlich, der Körper, die Tür zur Welt und zugleich zu einer individuellen Welt des Erlebens, der Imagination. Im Spiel mit Grundelementen des zeitgenössischen und modernen Tanzes, entwickelt sich das Bewusstsein für den eigenen Körper. Koordination, Stärke und Beweglichkeit werden trainiert, Möglichkeiten und Grenzen des Körpers erforscht.
Es entsteht eine eigene Wahrnehmung für die Form, den Körper, den Raum und im Bezug auf die anderen.
Das Spiel mit verschiedenen Materialien erweitert diese Forschungsräume und gibt insbesondere die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam in eine imaginäre Welt einzutauchen.

Tanzparcours für Kinder II

Spiel und Tanz sind unzertrennlich, der Körper, die Tür zur Welt und zugleich zu einer individuellen Welt des Erlebens, der Imagination.
Im Spiel mit Grundelementen des zeitgenössischen und modernen Tanzes, entwickelt sich das Bewusstsein für den eigenen Körper. Koordination, Stärke und Beweglichkeit werden trainiert, Möglichkeiten und Grenzen des Körpers erforscht. Es entsteht eine eigene Wahrnehmung für die Form, den Körper, den Raum und im Bezug auf die anderen.
Das Spiel mit verschiedenen Materialien erweitert diese Forschungsräume und gibt insbesondere die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam in eine imaginäre Welt einzutauchen.

Tanzparcours für Kinder III

Spiel und Tanz sind unzertrennlich, der Körper, die Tür zur Welt und zugleich zu einer individuellen Welt des Erlebens, der Imagination.
Im Spiel mit Grundelementen des zeitgenössischen und modernen Tanzes, entwickelt sich das Bewusstsein für den eigenen Körper. Koordination, Stärke und Beweglichkeit werden trainiert, Möglichkeiten und Grenzen des Körpers erforscht. Es entsteht eine eigene Wahrnehmung für die Form, den Körper, den Raum und im Bezug auf die anderen.
Das Spiel mit verschiedenen Materialien erweitert diese Forschungsräume und gibt insbesondere die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam in eine imaginäre Welt einzutauchen.

Theater

Kindermusiktheater BUNTSPECHT

Theater, so wie es uns gefällt!
Kinder spielen, singen und tanzen für Kinder!

Unter pädagogischer Anleitung lernen und trainieren die Kinder Tanz, Gesang und Schauspiel. Wir wollen mit den teilnehmenden Kindern und ihren Eltern gemeinsam individuelle Stärken erkennen und fördern, Kritikfähigkeit und Dialogbereitschaft üben, Selbstwirksamkeit erlebbar machen, gemeinsam experimentieren und improvisieren, Kindern Verantwortung übergeben, Leistungsbereitschaft und Anstrengungsbereitschaft fördern, Kindern ermöglichen, sich in eine Gruppe einzufügen und doch ganz eigen zu bleiben, Körpergefühl erfahren und Körperspannung erlernen, spielerisches Tun im Kontext einer Gruppe, einer Geschichte, eines Prozesses ermöglichen, Sprache fördern, Musik und Kreativität leben.

Neue Buntspechtkinder trainieren zunächst ein Jahr in der Montagsgruppe und nehmen erst im zweiten Jahr erstmalig an den Aufführungen teil.

MusicalMinds – Jugendtheatergruppe

Unser Ensemble mit rund 40 Mitgliedern singt, tanzt und schauspielert bei den regelmäßigen Proben. In einem Jahr entsteht so ein Musical unter Anleitung von professionellen Regisseur*innen, Choreograph*innen, Musicaldarsteller*innen und Komponist*innen. Aufgeführt wird dies dann im Treffpunkt Freizeit und bei Sonderauftritten.

Musiktheater Fallobst Potsdam e.V.

In unserem Musiktheaterverein singen, tanzen und schauspielern derzeit 17 Frauen und Männer, die unter Anleitung fachkundiger Lehrer*innen jedes Jahr ein Stück auf die Bühne zaubern. Und wie der Name es schon sagt, hier spielen Amateure Musiktheater, die die Altersgrenze 45 schon seit einigen Tagen überschritten haben.

Haben Sie auch Lust, sich einmal auszuprobieren, gesucht sind Theatermänner mit Humor, Herz und Hüftschwung ab 45 Jahren.

Stageattack Film und Theater e.V. „Steh-Greif Theater – Impro“

Jeden Sonntag um 16 Uhr fragen wir uns: Was passiert, wenn Menschen sich begegnen? Wie verhält
sich ein König im Taxi? Was fühlst du, wenn du an einen schwarzen Hund denkst oder dir im
Weltraum der Sprit ausgeht? Die beste Antwort die wir bisher gefunden haben lautet: „Wegen
deiner Katze haben wir jetzt den Salat!“
Wir sind das Steh-Greif Theater. Getragen von Stageattack Film und Theater e.V. bieten wir Personen
zwischen 20 und 35 eine Bühne um Realitäten zu erfahren, erleben oder vor ihnen zu flüchten. Unser
Fokus liegt auf dem Vermitteln von Grundkenntnissen des Schauspiels und dem gemeinsamen
Erarbeiten von szenischem Material. Wir freuen uns über neue Gesichter!

Teenietheatergruppe Buntspecht

Zur Teeniegruppe des KMT Buntspecht gehören Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, die das Theaterspielen bereits in der Kindergruppe lernten. Gerne sind auch neue Mitspieler willkommen.

Die Teenies haben die Möglichkeit bei den Produktionen des Kinderensembles mitzuwirken. Sie können aber auch eigene Choreografien und eigene Handlungen entwickeln, die in kleiner Auftrittsform als mobiles Theater präsentiert werden können.

Theater und Präsenz Potsdam – Improvisation als Antwort

Improvisation ist eine kraftvolle Methode, Deine direkte Antwort auf komplexe Situationen zu finden. Sie verbindet Dich mit der Intelligenz Deiner ursprünglichen Lebensenergie und stärkt Deine innovative Kraft. Neben Techniken zu Präsenz und Körperbewusstheit steht das Entdecken neuer „Rollen“ im Vordergrund. Wir schaffen einen entspannten Raum, in dem Du verschüttete Talente und schlummerndes Potenzial
wiederbeleben kannst. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wissen & Lernen

Afu-Jugendgruppe: Funk, Elektronik & Computer

Wir lernen die Welt des Amateurfunks kennen, basteln und löten kleine und große Bausätze.

Per Computer vernetzen wir uns mit der ganzen Welt.

Wer Lust hat kann selbst das Mikrofon in die Hand nehmen oder Morsen lernen.

Kommt doch einfach vorbei und schaut es euch an.

Am 1. Dienstag im Monat findet der Kurs nicht statt.

Amateurfunken

Neben dem spannenden, weltweiten Funken stehen Technik, Elektronik, Geräte-Selbstbau usw. auf dem Programm.

Der DARC-Ortsverband Potsdam gibt Unterstützung beim Erwerb der Amateurfunklizenz.

Wir lernen oder vertiefen unsere Morsekenntnisse und arbeiten an der Clubstation.

Am ersten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr trifft sich der Ortsverband Potsdam Y09 zur Mitgliederversammlung.

BKK·VBU: „Familien Ayurveda – Gesundheit vorleben, aber wie?“

Sie wünschen sich eine gesündere Lebensweise für sich und ihre Familie? Sie möchten Krankheiten vorbeugen, die in ihrer Familiengeschichte bereits existieren? Vielleicht haben sie sich schon mit dem Thema Ernährung beschäftigt und schon einiges ausprobiert oder Diäten hinter sich?

Mit dem Kurs der BKK VBU begeben wir uns in die spannende Welt des Ayurveda und seinen Möglichkeiten sie in gesunder Lebensführung zu unterstützen, ihren Körper als etwas Wundervolles zu begreifen und zu spüren, was ihm wirklich gut tut.

Sie erfahren, warum es lohnt, sich frühzeitig mit Gesundheitsförderung zu beschäftigen und somit auch ihren Kindern eine gesunde Basis mit auf ihren Weg zu geben. Im praktischen Teil kochen wir eine köstliche ayurvedische Frühstücksmahlzeit und gehen in Austausch über eine nährende Atmosphäre am Familientisch.

Digital-Kompass für Seniorinnen und Senioren

Die digitale Welt steht allen zur Verfügung. Es gehört zum Alltag von vielen Seniorinnen und Senioren mit Freunden und Enkeln online Kontakt zu halten, die Fahrkarten zu kaufen und Reisen bequem von daheim zu buchen.

Der Digital-Kompass bietet Anleitungen, Informationen und persönliche Gespräche zum Umgang mit dem Internet. Er ist Treffpunkt für Menschen, die vor Ort den sicheren Umgang mit digitalen Diensten erlernen oder verbessern möchten. Wir beraten Sie gern bei Fragen zur Bedienung Ihres Handys und zur Sicherheit Ihres Computers.

Der Digital-Kompass ist ein gemeinsames Projekt der BAGSO- Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, Deutschland sicher im Netz e.V. sowie der Verbraucher Initiative und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.digital-kompass.de.

Fachgruppe Mineralogie

Die Mitglieder der Fachgruppe Mineralogie, Geologie, Paläontologie Potsdam im Brandenburgischen Kulturbund e.V. treffen sich regelmäßig zu Fachvorträgen und gemeinsamen Exkursionen.

Weitere Infos unter www.fg-mingeopal-potsdam.de.

Forum Genealogie – Ahnenforschung

Die Erforschung der Familiengeschichte ist ein breitgefächertes Hobby. Erfahrene Genealogen und Neueinsteiger aus der Region Potsdam stellen ihre Forschungsergebnisse vor und tauschen sich dazu aus. Am Beginn des Treffens steht regelmäßig ein Fachvortrag zum Thema Familienforschung und angrenzende Fachgebiete. Im anschließenden Gespräch werden viele praktische Anregungen und Erfahrungen vermittelt, um die genealogischen Forschungen der Teilnehmer voranzubringen.

Das Forum wird vom Berliner Verein „Herold“ fachlich unterstützt.

Im Zusammenhang mit möglichen Einschränkungen durch Corona-Regelungen bitten die Veranstalter, sich über die aktuellen Termine unter http://genealogie-potsdam.de/ zu informieren.