Theater

Kindermusik­theater BUNTSPECHT

Theater, so wie es uns gefällt! Kinder spielen, singen und tanzen für Kinder! Unter pädagogischer Anleitung lernen und trainieren die Kinder Tanz, Gesang und Schauspiel.

jeden Montag, 16:00 − 18:00 Uhr
jeden Mittwoch, 16:00 − 18:00 Uhr
jeden Donnerstag, 16:00 − 18:00 Uhr
jeden Freitag, 16:00 − 18:00 Uhr

Kinder

Probebühne

Margitta Burghardt-Mertins
0331 – 50 58 60-32

Kindermusiktheater Buntspecht

MusicalMinds – Jugend­theater­gruppe

Die MusicalMinds Potsdam sind ein Musical-Ensemble mit rund 40 Darstellern zwischen 15 und 25 Jahren.. In einem Jahr entsteht so ein Musical unter Anleitung von professionellen Regisseur:innen, Choreograph:innen, Musicaldarsteller:innen und Komponist:innen. Aufgeführt wird dies dann im Treffpunkt Freizeit und bei Sonderauftritten.

jeden Dienstag, 18:00 − 21:00 Uhr

Jugendliche ab 15 Jahren

Christoph Gramowski
0176-10533377

30 €/ Monat

www.musicalminds-potsdam.de

Musiktheater Fallobst Potsdam e.V.

In unserem Musiktheaterverein singen, tanzen und schauspielern derzeit 17 Frauen und Männer, die unter Anleitung fachkundiger Lehrer*innen jedes Jahr ein Stück auf die Bühne zaubern. Und wie der Name es schon sagt, hier spielen Amateure Musiktheater, die die Altersgrenze 45 schon seit einigen Tagen überschritten haben.

jeden Donnerstag, 20:00 − 22:00 Uhr

Erwachsene

Peggy Colditz
0176-21520843

50 €/ Monat

Teenietheater­gruppe Buntspecht

Zur Teeniegruppe des KMT Buntspecht gehören Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, die das Theaterspielen bereits in der Kindergruppe lernten. Gerne sind auch neue Mitspieler willkommen.

jeden Freitag, 18:00 − 20:00 Uhr

Jugendliche ab 13 Jahren

Probebühne

Margitta Burghardt-Mertins
0331 – 50 58 60-32

25 €/Monat

Musik

Bigband Fette Katze – Musikschule Klangkunst

In der Jazzband erarbeiten wir einfache bis mittelschwere Arrangements.

Wir sind offen für Interessent*innen mit unterschiedlichen Instrumenten. Besonders Blechbläser sind herzlich willkommen.

jeden Montag, 20:00 − 21:30 Uhr

Erwachsene

Vortragsraum

Holger Scheidt
0331-769 930 80

35 € / Monat

www.musikschule-klangkunst.de

Chor „Wednesday Voices“ – Musikschule Klangkunst

Nette Menschen kennenlernen und singen, weil es Spaß macht! Außerdem das Hörvermögen, die Stimmbänder, Atmung und Haltung trainieren, sowie eine Art rhythmischer Grundkurs und das alles mit Musik von der Renaissance bis heute.

jeden Mittwoch, 19:30 − 21:00 Uhr

Erwachsene

Probebühne

Berk Altan
0331-769 930 80

auf Anfrage

www.musikschule-klangkunst.de

Chorwerk Potsdam – Chöre für Kinder und Jugendliche

Im Chorwerk Potsdam proben unterschiedliche Altersgruppen. Detaillierte Informationen zu den Probezeiten der einzelnen Gruppen auf www.chorwerk-potsdam.de.

jeden Freitag, 16:00 − 17:30 Uhr

Jugendliche

Kinder ab 8 Jahren

Hans-Joachim Lustig
0162-97 59 328

35 €/ Monat, ermäßigt 25 €

www.chorwerk-potsdam.de

Chorwerk Potsdam „Bambini“ – Kinderchor

Die „Bambini“ sind der Kinderchor des Chorwerk Potsdam e.V. für Mädchen und Jungen zwischen 4 und 7 Jahren.

jeden Freitag, 15:00 − 15:45 Uhr

Kinder ab 4 Jahren

Hans-Joachim Lustig
0162-97 59 328

35 €/ Monat, ermäßigt 25 €

Fanfarenzug Potsdam – Musik, Gemeinschaft, Abenteuer!

Euer Kind hat Spaß an Musik, Bewegung und Teamwork? Dann ist der Fanfarenzug Potsdam genau das Richtige! Hier erleben Kinder ab 8 Jahren, wie viel Freude es macht, gemeinsam Musik zu machen, und wie spannend es ist, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein.

jeden Montag, 16:30 − 19:00 Uhr
jeden Donnerstag, 16:30 − 19:00 Uhr

Jugendliche

Kinder

Außengelände Seewiese

Außengelände Sportwiese

Sylke Winkler
0331-9793035

 7,50 € / Monat

Freizeitchor Cantamus

Singen macht Freude und in Gemeinschaft noch mehr. Unser Chor besteht derzeit aus etwa 50 Mitgliedern, darunter auch einige Männer, die sich über weitere Verstärkung freuen. Neben deutschem und internationalem Liedgut ist der Chor auch für anspruchsvolle Chorsätze offen.

jeden Dienstag, 09:45 − 11:45 Uhr

Seniorinnen & Senioren

Vortragsraum

Andreas Flämig (Chorleiter)
0171-45 21 521

Hermann Goebel (Finanzen)
0152-04429039

Petra Spitzner (Organisation)
0173-3229524

 4 €/ Monat

Vokalensemble Papillon

Das Vokalensemble Papillon ist ein Kammerchor, bestehend aus musikbegeisterten Erwachsenen, die unter professioneller Leitung weltliche und geistliche Chorliteratur aller Epochen, auch Pop und Jazz, in anspruchsvollen Arrangements singen.

jeden Montag, 19:30 − 21:30 Uhr

Erwachsene

Probebühne

Susette Preißler
0331-2702761

auf Anfrage

Tanz

60plus Tanz dich fit!

Tanzen hält fit – körperlich, seelisch und geistig. Tanzen ist außerdem eine der besten Präventionen gegen Demenz. In diesem Kurs werden wir Tänze aus aller Welt lernen (ohne Partner), auch Übungen für Koordination, Konzentration und Gleichgewicht gehören zum Programm.

jeden Donnerstag, 11:00 − 12:00 Uhr

Erwachsene

Iryna Gelman
0172-3973394

90 € (10-Karte), eine Probestunde kostenlos

60plus Tanznachmittag für Seniorinnen und Senioren

Tanzen ist Lebensfreude! Mit einem bunten Musikmix von unserem DJ schwingen wir die Tanzbeine. Ob mit Tanzpartner:in oder als Solotänzer:in, die Freude an der Bewegung zur Musik in der gemeinsamen Runde und die Lust, auch mal etwas Neues auszuprobieren, stehen beim Tanzen ab 60plus im Vordergrund. Kaffee und Kuchen kann in unserem Café Midi individuell gekauft werden.

18. Oktober 2025, 14:30 − 17:30 Uhr
22. November 2025, 14:30 − 17:30 Uhr

Seniorinnen & Senioren

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

Eintritt frei

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung per Mail an seniorentanz.treffpunkt@gmx.de bis einschließlich Montag vor der Veranstaltung ist für die Teilnahme am Angebot erforderlich.

Ballett für Erwachsene – Tanzstudio Perfektion

Egal ob Sie als Kind bereits Ballettunterricht hatten oder erst jetzt als Erwachsener sich Ihren Traum erfüllen wollen. In unserem Ballettunterricht wird die bekannte Waganowa-Methode der klassischen Ballettausbildung angewendet.

So können Sie aktiv etwas für Körper, Geist und Wohlbefinden tun.

jeden Montag, 18:00 − 19:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Ballettraum

Iryna Gelman
0172-3973394

35 €/Monat, 1 Probestunde kostenlos

Breakdance – Training Day

Die coolen Moves kennst du vielleicht schon aus dem TV oder hast sie live auf einer Bühne gesehen? Jetzt fragst du dich, ob du das auch hinbekommst? Kein Problem, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Komm vorbei, und wir arbeiten gemeinsam an deinem Taktgefühl, deinem Style und deinen Moves.

Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener, wenn du zwischen 8 und 99 Jahren alt bist, hast du alles, was du brauchst, um Breakdance zu lernen. Wir trainieren alle zusammen, und jede*r hilft mit dem, was er oder sie schon kann – denn gemeinsam macht es einfach mehr Spaß!

ab 8. September 2025: jeden Dienstag, 16:00 − 18:00 Uhr
jeden Freitag, 17:30 − 21:00 Uhr

Ingo Schmidt-Sommer
0176-70399559

Jugendliche

Kinder

Spende willkommen!

Commercial Hip Hop – für Kids 11+

Im Commercial Hip Hop-Kurs stehen Spaß an Bewegung, kreative Entfaltung und ein positives Körpergefühl im Mittelpunkt. Die Kids lernen moderne Moves, Choreografien zu aktueller Musik und dürfen eigene Ideen mit einbringen. Ganz nebenbei werden Koordination, Rhythmusgefühl, Konzentration und Körperhaltung gefördert – sowie Selbstbewusstsein, Teamgeist und emotionale Ausdruckskraft.

ab 23. September 2025: jeden Dienstag, 16:30 − 17:30 Uhr

Nina Filipp
0157-57833979

Kinder ab 11 Jahren

40 €/ Monat oder 10 Karte 120 € (6 Monate gültig)

Commercial Hip Hop – für Kids 7+

Im Commercial Hip Hop-Kurs stehen Spaß an Bewegung, kreative Entfaltung und ein positives Körpergefühl im Mittelpunkt. Die Kids lernen moderne Moves, Choreografien zu aktueller Musik und dürfen eigene Ideen mit einbringen. Ganz nebenbei werden Koordination, Rhythmusgefühl, Konzentration und Körperhaltung gefördert – sowie Selbstbewusstsein, Teamgeist und emotionale Ausdruckskraft.

ab 23. September 2025: jeden Dienstag, 15:30 − 16:30 Uhr

Nina Filipp
0157-57833979

Kinder ab 7 Jahren

40 €/ Monat oder 10 Karte 120 € (6 Monate gültig)

Contemporary Dance für Teens – THE DANCE GALLERY

Moderne Choreografien, kreative Bewegungen und Ausdruckskraft. Die Jugendlichen lernen, ihre Gefühle durch Tanz auszudrücken und erweitern gleichzeitig ihre tänzerischen Fähigkeiten.

jeden Mittwoch, 16:45 − 17:45 Uhr

Kinder ab 10 Jahren

Maria Wähnke
0163-1687727

 42 € / Monat, Probestunde

www.tanzschulemariawaehnke.de

Dance is Art Company – THE DANCE GALLERY

Für fortgeschrittene Tänzer:innen, anspruchsvolle Choreografien und jährliches Casting. Die Company bietet eine Plattform für talentierte Tänzer:innen, um an professionellen Aufführungen teilzunehmen und sich künstlerisch weiterzuentwickeln.
 

jeden Mittwoch, 18:45 − 20:15 Uhr

Jugendliche ab 16 Jahren

Maria Wähnke
0163-1687727

42 €/ Monat, Probestunde

www.tanzschulemariawaehnke.de

Flamenco für Jugendliche

Ihr lernt tanzen wie in Spanien: stolz, kraftvoll und auch mal laut! Schnell werdet ihr Euch von der spanischen Musik mitreißen lassen und trainiert beim Tanzen eine gute Körperhaltung, Konzentrations- und Koordinationsfähigkeiten.

jeden Freitag, 16:15 − 17:15 Uhr

Kinder ab 12 Jahren

Manuela Werner
0176-53499291

25 € / Monat

Flamenco für Kinder

Ihr lernt tanzen wie in Spanien: stolz, kraftvoll und auch mal laut! Schnell werdet ihr Euch von der spanischen Musik mitreißen lassen und trainiert beim Tanzen eine gute Körperhaltung, Konzentrations- und Koordinationsfähigkeiten.

jeden Freitag, 15:30 − 16:15 Uhr

Kinder ab 6 Jahren

Manuela Werner
0176-53499291

 25 € / Monat

Jazz Dance für Kids – THE DANCE GALLERY

Dynamische Bewegungen, rhythmische Schrittkombinationen und viel Spaß. Die Kinder erleben die Vielseitigkeit des Jazz Dance und verbessern ihre Koordination und Körperbeherrschung.

jeden Mittwoch, 17:45 − 18:30 Uhr

Kinder ab 8 Jahren

Maria Wähnke
0163-1687727

 37 € / Monat, Probestunde

www.tanzschulemariawaehnke.de

Kinderballett I – Tanzstudio Perfektion

In unseren Kursen für Kinder ist jede Übung in eine interessante Geschichte verpackt, so dass wir mit Spaß und Spiel den Umgang mit der Musik und der Bewegung erlernen.

Wir üben tänzerische Grundformen, kräftigen die Muskulatur, achten auf eine gute Haltung und fördern Rhythmusgefühl, Koordination, Aufmerksamkeit und Fantasie.

Kinder ab 6 Jahren

jeden Montag, 16:00 − 17:00 Uhr

Ballettraum

Iryna Gelman
0172-3973394

35 €/ Monat, 1 Probestunde kostenlos

Kinderballett II – Tanzstudio Perfektion

In unserem Kurs erlernen wir mit Spaß und Freude die Grundlagen des Balletts, kräftigen die Muskulatur, trainieren die korrekte Haltung und bereiten uns so auf kleine Bühnenauftritte vor. Dabei wird die Methodik der klassischen Ballettausbildung angewendet.

jeden Montag, 17:00 − 18:00 Uhr

Kinder ab 10 Jahren

Iryna Gelman
0172-3973394

 35 €/ Monat, 1 Probestunde kostenlos

Kindertanz I – Accelerando

In den Tanzstunden erleben Kinder auf spielerische Weise die Freude an Tanz und Musik. Sie tanzen zu verschiedenen Rhythmen und Melodien und lernen dabei, ihren Körper bewusst einzusetzen und ihren eigenen Bewegungsstil zu entwickeln.

Tanzen hilft den Kindern, ihre natürliche Körperhaltung zu bewahren und ein besseres Gefühl für Rhythmus und Koordination zu entwickeln. Durch regelmäßige Übungen wird ihre Wahrnehmung geschärft und ihre motorischen Fähigkeiten werden gestärkt.

jeden Donnerstag, 15:00 − 15:45 Uhr

Kinder ab 4 Jahren

Ballettraum

Veselina Handzhieva
0331-70237881

 35 €/ Monat (Probestunde 8 €)

www.accelerando.one

Kindertanz II – Accelerando

In den Tanzstunden erleben Kinder auf spielerische Weise die Freude an Tanz und Musik. Sie tanzen zu verschiedenen Rhythmen und Melodien und lernen dabei, ihren Körper bewusst einzusetzen und ihren eigenen Bewegungsstil zu entwickeln.

Tanzen hilft den Kindern, ihre natürliche Körperhaltung zu bewahren und ein besseres Gefühl für Rhythmus und Koordination zu entwickeln. Durch regelmäßige Übungen wird ihre Wahrnehmung geschärft und ihre motorischen Fähigkeiten werden gestärkt.

jeden Donnerstag, 15:50 − 16:50 Uhr

Veselina Handzhieva
0331-70237881

Kinder ab 7 Jahren

35 €/ Monat (Probestunde 8 €)

www.accelerando.one

Kindertanz III – Accelerando

In den Tanzstunden erleben Kinder auf spielerische Weise die Freude an Tanz und Musik. Sie tanzen zu verschiedenen Rhythmen und Melodien und lernen dabei, ihren Körper bewusst einzusetzen und ihren eigenen Bewegungsstil zu entwickeln.

Tanzen hilft den Kindern, ihre natürliche Körperhaltung zu bewahren und ein besseres Gefühl für Rhythmus und Koordination zu entwickeln. Durch regelmäßige Übungen wird ihre Wahrnehmung geschärft und ihre motorischen Fähigkeiten werden gestärkt.

jeden Donnerstag, 16:55 − 17:55 Uhr

Veselina Handzhieva
0331-70237881

Kinder ab 11 Jahren

 35 €/ Monat (Probestunde 8 €)

www.accelerando.one

Kreativer Kindertanz – Tanzstudio Perfektion

In unseren Kursen für Kinder ist jede Übung in eine interessante Geschichte verpackt, so dass wir mit Spaß und Spiel den Umgang mit der Musik und der Bewegung erlernen.

Wir üben tänzerische Grundformen, kräftigen die Muskulatur, achten auf eine gute Haltung und fördern Rhythmusgefühl, Koordination, Aufmerksamkeit und Fantasie.

jeden Montag, 15:15 − 16:00 Uhr

Kinder ab 3 Jahren

Ballettraum

Iryna Gelman
0172-3973394

 33 € / Monat, 1 Probestunde kostenlos

Spatzenballett – THE DANCE GALLERY

Erste Schritte des klassischen Balletts, spielerische Übungen zur Förderung der Motorik und Kreativität. Die Kinder entdecken mit Freude die Welt des Tanzes und entwickeln dabei ihre Körperbeherrschung und Fantasie.

jeden Mittwoch, 16:00 − 16:45 Uhr

Kinder ab 2 Jahren

Maria Wähnke
0163-1687727

 37 € / Monat, Probestunde

www.tanzschulemariawaehnke.de

Stepp- und Showtanz – für die Großen

Willst Du Dich tänzerisch bewegen und Spaß dabei haben? Dann bist Du bei uns richtig!
Wir sind eine Stepp-Tanz-Gruppe, die nach alter und moderner Musik tolle Tänze einstudiert – Riverdance war gestern.

jeden Dienstag, 20:00 − 21:00 Uhr

Erwachsene

Ballettraum

Corinna Gloger
0172-3198733

25 € pro Monat

Tanzparcours für Eltern und Kinder III

Spiel und Tanz sind unzertrennlich, der Körper, die Tür zur Welt und zugleich zu einer individuellen Welt des Erlebens, der Imagination.
Im Spiel mit Grundelementen des zeitgenössischen und modernen Tanzes, entwickelt sich das Bewusstsein für den eigenen Körper. Koordination, Stärke und Beweglichkeit werden trainiert, Möglichkeiten und Grenzen des Körpers erforscht.

jeden Mittwoch, 17:15 − 18:15 Uhr

Kinder ab 2 Jahren

Ludovic Fourest

50 € / Monat

Andere Altersgruppen bitte direkt beim Kursleiter anfragen.

Tanzparcours für Kinder I

Spiel und Tanz sind unzertrennlich, der Körper, die Tür zur Welt und zugleich zu einer individuellen Welt des Erlebens, der Imagination. Im Spiel mit Grundelementen des zeitgenössischen und modernen Tanzes, entwickelt sich das Bewusstsein für den eigenen Körper. Koordination, Stärke und Beweglichkeit werden trainiert, Möglichkeiten und Grenzen des Körpers erforscht.

jeden Dienstag, 16:30 − 17:30 Uhr

Kinder ab 8 Jahren

Ludovic Fourest

 50 € / Monat

Andere Altersgruppen bitte direkt beim Kursleiter anfragen.

Tanzparcours für Kinder II

Spiel und Tanz sind unzertrennlich, der Körper, die Tür zur Welt und zugleich zu einer individuellen Welt des Erlebens, der Imagination.
Im Spiel mit Grundelementen des zeitgenössischen und modernen Tanzes, entwickelt sich das Bewusstsein für den eigenen Körper. Koordination, Stärke und Beweglichkeit werden trainiert, Möglichkeiten und Grenzen des Körpers erforscht.

jeden Dienstag, 15:30 − 16:30 Uhr

Kinder ab 6 Jahren

Ludovic Fourest

50 € / Monat

Andere Altersgruppen bitte direkt beim Kursleiter anfragen.

Kreatives & Kunst

60plus Begegnungscafé – gemeinsam Zeit verbringen

Herzlich Willkommen in unserem Begegnungscafé, dem Treffpunkt für alle, die Gemeinschaft und Geselligkeit suchen. Wir laden Sie ein, bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemeinsame Zeit zu verbringen, neue Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen. Es erwarten Sie gemütliche Runden mit Gleichgesinnten sowie ein gelegentliches Programm mit Vorträgen, Spielen oder Musik. Hier ist jede*r willkommen, der/die die Begegnung mit anderen Menschen sucht und Freude am Austausch und einem lebendigen miteinander hat. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

jeden 2. Donnerstag, 15:00 − 17:00 Uhr

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren

kostenfrei

60plus Kreativ-Treff am Vormittag

In geselliger Runde der Kreativität freien Lauf lassen, sich mit Gleichgesinnten austauschen und neues ausprobieren, das geht in unserem kreativen Angebot. Mit vielfältigen Materialien wie Papier, Stoff, Wolle und Farbe setzen wir von der Buchhülle bis zum selbst gestalteten Bild unsere persönlichen Ideen unter Anleitung ganz individuell um.

jeden 1. Donnerstag, 09:30 − 11:30 Uhr
jeden 3. Donnerstag, 09:30 − 11:30 Uhr

Seniorinnen & Senioren

Silke Vollert
0331-505860 16

2 €/ Termin

Atelier Blaues Wunder – für Erwachsene

Blaues Wunder: ein Dresdner Original eng verbunden mit dem Element Wasser, heimisch geworden am Blauen Band der Havel, inspiriert durch die Blauen Reiter im Expressionismus und die Blaue Blume der Romantik, schöpferisch tätig in der Blauen Stunde. Der neue Name eine mittelalterliche Redewendung aus der Textilfärberei: montags einfach „blau machen“ – die Arbeit ruhen lassen, Zeit für Entspannung, sich treiben lassen, der Muse folgen, in den Flow kommen, also die perfekte Zeit für Kunst, unerwartete und überraschende Farbergebnisse, also „ein blaues Wunder erleben“, sind dabei ausdrücklich erwünscht!

ab 8. September 2025: jeden Montag, 19:30 − 21:30 Uhr

Katrin Neubert
0178-5074770

Erwachsene

59 € / Monat oder 20 € pro Termin (inkl. Material)

Atelier Blaues Wunder – für Jugendliche

Blaues Wunder: ein Dresdner Original eng verbunden mit dem Element Wasser, heimisch geworden am Blauen Band der Havel, inspiriert durch die Blauen Reiter im Expressionismus und die Blaue Blume der Romantik, schöpferisch tätig in der Blauen Stunde. Der neue Name eine mittelalterliche Redewendung aus der Textilfärberei: montags einfach „blau machen“ – die Arbeit ruhen lassen, Zeit für Entspannung, sich treiben lassen, der Muse folgen, in den Flow kommen, also die perfekte Zeit für Kunst, unerwartete und überraschende Farbergebnisse, also „ein blaues Wunder erleben“, sind dabei ausdrücklich erwünscht!

ab 8. September 2025: jeden Montag, 17:30 − 19:00 Uhr

Katrin Neubert
0178-5074770

Jugendliche ab 13 Jahren

49 € / Monat (inkl. Material)

Atelier Blaues Wunder – für Kinder

Blaues Wunder: ein Dresdner Original eng verbunden mit dem Element Wasser, heimisch geworden am Blauen Band der Havel, inspiriert durch die Blauen Reiter im Expressionismus und die Blaue Blume der Romantik, schöpferisch tätig in der Blauen Stunde. Der neue Name eine mittelalterliche Redewendung aus der Textilfärberei: montags einfach „blau machen“ – die Arbeit ruhen lassen, Zeit für Entspannung, sich treiben lassen, der Muse folgen, in den Flow kommen, also die perfekte Zeit für Kunst, unerwartete und überraschende Farbergebnisse, also „ein blaues Wunder erleben“, sind dabei ausdrücklich erwünscht!

ab 8. September 2025: jeden Montag, 15:30 − 17:00 Uhr

Katrin Neubert
0178-5074770

Kinder ab 10 Jahren

49 € / Monat (inkl. Material)

Café Zick-Zack

In gemütlicher Runde nähen, stricken oder häkeln, das macht deutlich mehr Spaß als allein zu Hause! Gegenseitig Tipps geben und Kniffe zeigen oder gemeinsam die Strickschrift entschlüsseln und schon geht es mit dem persönlichen Projekt voran.

jeden Mittwoch, 09:30 − 11:30 Uhr

Erwachsene ab 50 Jahren

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

2 €

Bitte melden Sie sich vor der ersten Teilnahme kurz telefonisch oder per E-Mail an.

Encaustic – Heißwachsmalerei

Encaustic-Malerei ist eine Maltechnik, die bereits in der Antike angewendet wurde. Malerei mit heißem Wachs! Mit dem Maleisen, das aussieht wie ein kleines Bügeleisen, bringen wir neue Kreationen auf Papier und andere Untergründe.

jeden 3. Donnerstag, 14:00 − 16:00 Uhr
18. September 2025, 14:00 − 16:00 Uhr
16. Oktober 2025, 14:00 − 16:00 Uhr
20. November 2025, 14:00 − 16:00 Uhr
18. Dezember 2025, 14:00 − 16:00 Uhr
15. Januar 2026, 14:00 − 16:00 Uhr

Erwachsene

Ursula Henning

1,50 €/ Termin

Filzkurs „Kleines Wollwunder – mit Liebe handgemacht!“

Lust, etwas Schönes mit den eigenen Händen zu erschaffen, auch ohne Vorkenntnisse? Dann kommen Sie zu unseren Wollfilzkursen für Groß und Klein!
In nur einer Sitzung lernen Sie, wie Sie aus weicher Wolle ein echtes Kunstwerk formen: von kuscheligen Spielzeugen über stilvolle Broschen bis hin zu dekorativen Wandbildern.

ab 11. September 2025: jeden Donnerstag, 16:00 − 17:00 Uhr

Iryna Pavlova
0152-52441749

Erwachsene

Jugendliche

Kinder ab 6 Jahren

40 €/ Monat (zzgl. 10 € für Materialien)

Fotoclub Potsdam

Zweimal im Monat (1. und 3. Donnerstag) trifft sich der Fotoclub Potsdam. Bei diesen Treffen stehen kritische Bildbesprechungen im Mittelpunkt.

jeden 1. Donnerstag, 19:00 − 21:00 Uhr
jeden 3. Donnerstag, 19:00 − 21:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Gemeinschaftsraum

Sandra Bartocha
0331-8172875

keine

www.fotoclub-potsdam.de

Girls Garage – Holzwerkstatt für Mädchen

Habt ihr Freude am Selbermachen? Habt ihr Lust etwas Einzigartiges und Nachhaltiges mit Holz zu schaffen? In unserer Holzwerkstatt für Mädchen steht jede Menge Material für eure Ideen bereit. An der Werkbank lernt ihr mit den Materialen und den Werkzeugen umzugehen.

jeden Mittwoch, 16:30 − 18:00 Uhr

Kinder ab 9 Jahren

Friederike Zähringer

Steve Pagels
0331-505860-0

kostenfrei (Materialspende)

Ikebana – Kunst des Blumen­arran­gierens

Ikebana ist die aus Japan stammende Kunst des Blumenarrangierens.

Wir sind eine Gruppe, die diese Kunstform in einer Sogetsu-Schule kennengelernt hat. Gemäß dem Grundsatz der Schule – Ikebana kann jederzeit, überall, von jedermann und mit jedem Material praktiziert werden – arbeiten wir nach den fünf Lehrbüchern dieser Schule oder im kreativen Freestyle.

15. Juli 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
22. Juli 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
9. September 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
16. September 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
23. September 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
7. Oktober 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
14. Oktober 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
4. November 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
11. November 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
18. November 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
25. November 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
2. Dezember 2025, 18:30 − 20:30 Uhr
9. Dezember 2025, 18:30 − 20:30 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Seniorinnen & Senioren

Ilona Christiansen
0160-96215152

 5 € / Termin, Material selbst mitbringen

Keramikwerkstatt für Erwachsene

Es werden unterschiedliche Arbeitstechniken und Oberflächengestaltungsmöglichkeiten sowie das Arbeiten mit keramischen Farben, wie Engoben und unterschiedliche Glasuren, vermittelt.

jeden Mittwoch, 19:00 − 21:00 Uhr

Erwachsene

Kreativraum

Dorothea Nerlich

10 € / Termin, zzgl. Material- und Brennkosten

Kreative Holzwerkstatt

In der Holzwerkstatt steht jede Menge Material für eure Ideen bereit. Wenn ihr eine spannende Bauidee vorhabt, trefft ihr hier auf die Experten. An der Werkbank lernt ihr mit den Materialen und den Werkzeugen umzugehen. Nach und nach erweitert ihr eure handwerklichen Fähigkeiten.

jeden Donnerstag, 16:00 − 18:00 Uhr

Jugendliche

Kinder ab 10 Jahren

Holzwerkstatt

Steve Pagels
0331-505860-0

20 € / Monat

Kreativer Nachmittag für Familien

In diesem monatlichen Angebot gestalten wir aus vielerlei Materialien Nützliches und fertigen aus Dingen des täglichen Lebens neue, schöne und individuelle Gebrauchsgegenstände.

Gläser, Büchsen, Kartons, Korken und vieles mehr werden mit Liebe und Kreativität zu neuem Leben erweckt. Sie dienen als Windlicht, Aufbewahrung für Stifte, für Scheren und Stecknadeln auf dem Nähtisch oder für das Besteck auf dem Gartenbuffet oder sie werden zu individuellen Geschenkverpackungen und anderen schönen selbstgemachten Sachen zum Verschenken.

Bitte meldet Euch für die Teilnahme kurz per E-Mail an.

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Kinder ab 6 Jahren

Seniorinnen & Senioren

Silke Vollert
0331-505860 16

Spende

Kreativtreff für ukrainische Frauen

Jeden Montag und Dienstag treffen sind Frauen aus der Ukraine. Im Kreativtreff werden nützliche und notwendige Dinge mit eigenen Händen hergestellt, die als Spenden in die Ukraine geschickt werden. Wir freuen uns über Stoffe, Nähzubehör oder finanzielle Unterstützung.

jeden Montag, 12:00 − 15:00 Uhr
jeden Dienstag, 10:00 − 12:00 Uhr

Erwachsene

Yana Solomianski

kostenfrei

Kreativwerkstatt für Kinder und Jugendliche

Die Kreativwerkstatt bietet Kindern und Jugendlichen den Raum, ganz unmittelbar ihre kreative Selbstwirksamkeit zu erleben. Durch ein vielfältig gestaltetes Themenangebot, können die verschiedensten Stilrichtungen, Materialien, Werkzeuge und Gestaltungstechniken erkundet und erprobt werden.

jeden Dienstag, 15:00 − 16:30 Uhr
jeden Dienstag, 16:30 − 18:30 Uhr
ab 8. September 2025: jeden Mittwoch, 15:00 − 16:30 Uhr
ab 8. September 2025: jeden Mittwoch, 16:30 − 18:00 Uhr
jeden Donnerstag, 15:00 − 16:30 Uhr
jeden Donnerstag, 16:30 − 18:00 Uhr

Jugendliche

Kinder

Anne Katrin Fehrmann
0176 - 49769588

45 €/ Monat (inkl. Material)

MOA … mein offenes Atelier am See

MOA … mein offenes Atelier am See!

…ist ein individuelles Malangebot, ein Freiraum der Malerei und Stille.

Maler:innen mit guten Vorkenntnissen, arbeiten hier in ruhiger, künstlerischer Atmosphäre, an ihrem eigenständigen, malerischen Bildverstehen. In der gemeinsamen Arbeit mit einem Künstler und Kunstpädagogen entfalten sich Intuition und Selbstausdruck fast wie von selbst.

Wir verstehen die Malerei als ein ernsthaftes Spiel der Selbsterkundung und der Suche nach der eigenen Bildsprache.

jeden Freitag, 17:00 − 20:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche ab 14 Jahren

Heiko Wennesz

10 € / Termin, Material beim ersten Mal vorhanden

http://www.heikowennesz.de

Nähtreff

Du möchtest nicht alleine nähen, sondern lieber in geselliger Runde? Oder hast du evtl. ein Projekt wo du dich alleine nicht so ran wagst? Oder möchtest du einfach mal das Hobby Nähen erkunden? Dann komm zu unserem Nähtreff.

jeden Montag, 18:30 − 20:30 Uhr
jeden Donnerstag, 09:30 − 11:30 Uhr

Eltern

Erwachsene

Stefanie Steyer
0176-24833830

2,50 €/ Termin

Bitte meldet euch vor der ersten Teilnahme kurz telefonisch oder per E-Mail an.

Stricken & Häkeln – Kreativ & Gemeinsam

Du liebst es, zu stricken und zu häkeln oder du möchtest es gern lernen? Dann bist du herzlich eingeladen zu unserer Austauschrunde für alle Handarbeitsbegeisterten!

ab 9. September 2025: jeden Dienstag, 16:30 − 18:00 Uhr

Marion Noweski
0331-505860 16 (Jana Kühnel)

Erwachsene

Jugendliche

Kinder ab 10 Jahren

kostenfrei

Offene Werkstätten

Kreativer Nachmittag für Familien

In diesem monatlichen Angebot gestalten wir aus vielerlei Materialien Nützliches und fertigen aus Dingen des täglichen Lebens neue, schöne und individuelle Gebrauchsgegenstände.

Gläser, Büchsen, Kartons, Korken und vieles mehr werden mit Liebe und Kreativität zu neuem Leben erweckt. Sie dienen als Windlicht, Aufbewahrung für Stifte, für Scheren und Stecknadeln auf dem Nähtisch oder für das Besteck auf dem Gartenbuffet oder sie werden zu individuellen Geschenkverpackungen und anderen schönen selbstgemachten Sachen zum Verschenken.

Bitte meldet Euch für die Teilnahme kurz per E-Mail an.

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Kinder ab 6 Jahren

Seniorinnen & Senioren

Silke Vollert
0331-505860 16

Spende

Offene Holzwerkstatt

Die offene Holzwerkstatt ist eine Selbsthilfewerkstatt. Sie haben ein konkretes Vorhaben oder eine Idee, dann sind Sie bei uns richtig. Ob Jung oder Alt, jede:r ist herzlich willkommen.

jeden Dienstag, 16:00 − 18:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Kinder ab 10 Jahren

Seniorinnen & Senioren

Holzwerkstatt

Steve Pagels
0331-505860-0

 5 € / Termin, Material selbst mitbringen

Offene Siebdruckwerkstatt

Ihr wollt euer eigenes Shirt gestalten. Oder habt eine Idee für ein Poster –  wir erstellen zusammen eine Vorlage, arbeiten die einzelnen Schritte des Siebdrucks ab und erstellen gemeinsam das Produkt.

jeden 1. Montag, 18:30 − 20:30 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Seniorinnen & Senioren

Siebdruckwerkstatt

Mathias Quast

abhängig vom Projekt

Stricken & Häkeln – Kreativ & Gemeinsam

Du liebst es, zu stricken und zu häkeln oder du möchtest es gern lernen? Dann bist du herzlich eingeladen zu unserer Austauschrunde für alle Handarbeitsbegeisterten!

ab 9. September 2025: jeden Dienstag, 16:30 − 18:00 Uhr

Marion Noweski
0331-505860 16 (Jana Kühnel)

Erwachsene

Jugendliche

Kinder ab 10 Jahren

kostenfrei

Gesundheit, Sport & Entspannung

Aikido

Aikido ist eine gewaltlose japanische Kampfkunst. Nicht das Ausschalten eines Gegners wird angestrebt, sondern die Neutralisation seines Angriffs. Die Energie eines solchen Angriffs wird zurück auf den Angreifer gelenkt und so neutralisiert.

Ziel des Aikido ist es, eine Haltung hervorzubringen, die frei von Angst und Aggression ist. Gerade Kinder profitieren vom Training und der dabei praktizierten japanischen Etikette durch Entwicklung von Friedfertigkeit und Disziplin.

jeden Donnerstag, 18:00 − 19:30 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Sebastian Böwe
030 - 291 54 42

www.aikidopotsdam.de

35 €, Jugendliche 25 €

Aikido für Kinder

Aikido ist eine gewaltlose japanische Kampfkunst. Nicht das Ausschalten eines Gegners wird angestrebt, sondern die Neutralisation seines Angriffs. Die Energie eines solchen Angriffs wird zurück auf den Angreifer gelenkt und so neutralisiert.

Ziel des Aikido ist es, eine Haltung hervorzubringen, die frei von Angst und Aggression ist. Gerade Kinder profitieren vom Training und der dabei praktizierten japanischen Etikette durch Entwicklung von Friedfertigkeit und Disziplin.

jeden Donnerstag, 16:30 − 18:00 Uhr

Kinder ab 6 Jahren

Sporthalle

Sebastian Böwe
030 - 291 54 42

www.aikidopotsdam.de

20 € / Monat

Early Bird – der frühe Vogel startet sportlich in den Tag

Du und die fitfreunde starten ihren Tag gemeinsam mit einer aktiven und sportlichen Einheit. Alle Übungen aus den Bereichen Dehnung, Kraft, Stabilisierung und Mobilisierung sind auf dein persönliches Level angepasst und individuell abgestimmt.  In einer persönlichen Atmosphäre trainierst du gemeinsam mit maximal 6 – 8 Teilnehmenden.

jeden Montag, 08:00 − 08:45 Uhr
jeden Mittwoch, 08:00 − 08:45 Uhr
jeden Freitag, 08:00 − 08:45 Uhr

Erwachsene

Francesca Dupke
0176 62110210

kostenfreie Probestunde, 10er Karte 125,00 Euro; zahlbar vorab per Rechnung

Fit im Alter

Bewegungstherapie mit Spaß und Freude, um den eigenen Körper noch besser kennen zu lernen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Ihr könnt neue Menschen kennen lernen und Freundschaften schließen. Entdecke neue Lebensenergie und Freude am Leben.

jeden Mittwoch, 11:00 − 12:00 Uhr

Erwachsene

Seniorinnen & Senioren

Natalya Bähr
0331-27 34 588 (AB)

 30 € / Monat; 10er Karte 100 €€

GESCHWISTERsport

GESCHWISTERsportkurs für ein Geschwisterpaar + 1 Bezugsperson. Eine Kombination aus freiem Bewegen auf dem Parcours und kleinen, angeleiteten Bewegungsaufgaben, die kindgerecht vermittelt werden, um erste konditionelle Fähigkeiten auszubilden.

jeden Samstag, 11:00 − 11:45 Uhr

Kinder 1-2 Jahre + 1 Geschwisterkind bis 4 Jahre

Maria Schönauer

168 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung unter: www.turnflummis-potsdam.de

www.turnflummis-potsdam.de

Gesundheitssport

Gymnastik, Stretching, Walking, Yoga und Rückenschule sind nur einige Aktionsbereiche des Potsdamer Orientierungslaufvereins e.V. (POL e.V.).

Dies ist eine internationale Sportgruppe, deren Trainingsprogramm offen ist für jedermann.

jeden Montag, 08:30 − 09:30 Uhr

Erwachsene

Seniorinnen & Senioren

Sporthalle

Frau Schüchner
0331-2704848

2,50 € / Monat

Iaido – Die Kunst das Schwert zu ziehen

Iaido, der Weg des Schwertes, ist die Kunst, das japanische Schwert in jeder Lage in höchster Präzision und Geschwindigkeit zu ziehen.

Entstanden im 15. Jahrhundert in Japan, ist es eine meditative Kampfkunst, die zur eigenen Mitte führt und Präsenz, Konzentration, Gelassenheit sowie eine Balance zwischen kraftvoller Körperspannung, Atmung und Entspannung trainiert.

jeden Donnerstag, 19:30 − 21:00 Uhr
jeden Sonntag, 18:00 − 20:00 Uhr

Erwachsene

Sporthalle

Esaka Dojo Potsdam
0170-2768725

20 € pro Monat

www.iaido-potsdam.de

Iaido für Kinder und Jugendliche

Iaido, der „Weg des Schwertes“, ist eine faszinierende japanische Kampfkunst, die sich auf das Ziehen des Schwertes konzentriert. Es geht darum, blitzschnell und präzise auf eine Situation zu reagieren, fast so, als würde man einen Kampf beenden, bevor er überhaupt richtig beginnt. Aber es ist noch mehr als das: Iaido lehrt uns, ganz im Moment präsent zu sein und eine Situation allein durch unsere Entschlossenheit und innere Stärke zu meistern – manchmal sogar ganz ohne Schwert!

ab 12. September 2025: jeden Freitag, 18:00 − 19:30 Uhr

Esaka Dojo Potsdam
0170-2768725

Jugendliche

Kinder ab 9 Jahren

20 €/ Monat

www.iaido-potsdam.de

Anmeldung Probetraining unter: carlos@iaido-potsdam.de

Karate für Erwachsene

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“. Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan. Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten:
Für Erwachsene wird neben der sportlichen und philosophischen Ebene auch der Gesundheitsaspekt zunehmend wichtiger. Der Körper soll gestärkt werden und ein Training bis ins hohe Alter ermöglichen. Es ist nie zu spät für ein Neuanfang!

jeden Montag, 19:00 − 20:30 Uhr

Erwachsene

Karate Dojo Yamato Potsdam e.V. (Vorstand)

ab 18 Jahre 25 €/ Monat

www.yamato-potsdam.de

Karate für Jugendliche

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“. Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan. Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten:
Karate ist für Kinder und Jugendliche ein Sport mit Elementen des Kampfes. Es geht dabei um Koordination, Konzentration, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit sowie um die Entwicklung von Achtsamkeit und Rücksichtnahme, Verantwortung, Selbstwertgefühl und natürlich auch die Fähigkeit zur Selbstverteidigung.

jeden Montag, 18:00 − 19:00 Uhr

Jugendliche

Kinder ab 11 Jahren

Karate Dojo Yamato Potsdam e.V. (Vorstand)

bis 17 Jahre 15 €/ Monat; ab 18 Jahre 25 €/ Monat

www.yamato-potsdam.de

Karate für Kinder

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“. Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan. Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten:
Karate ist für Kinder und Jugendliche ein Sport mit Elementen des Kampfes. Es geht dabei um Koordination, Konzentration, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit sowie um die Entwicklung von Achtsamkeit und Rücksichtnahme, Verantwortung, Selbstwertgefühl und natürlich auch die Fähigkeit zur Selbstverteidigung.

jeden Montag, 17:00 − 18:00 Uhr

Kinder ab 6 Jahren

Karate Dojo Yamato Potsdam e.V. (Vorstand)

15 €/ Monat

www.yamato-potsdam.de

Karate für Kitakinder

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“. Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan. Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten:
Karate ist für Kitakinder ein Sport mit Elementen des Kampfes. Es werden Grundlagen wie Koordination, Konzentration und Rücksichtnahme gelegt. Aber auch Verantwortung, Selbstwert und vereinzelte Aspekte der Selbstverteidigung sind Bestandteil des Trainings.

jeden Montag, 16:00 − 16:45 Uhr
ab 8. September 2025: jeden Montag, 15:00 − 15:45 Uhr

Kinder ab 3 Jahren

Karate Dojo Yamato Potsdam e.V. (Vorstand)

15 €/ Monat

www.yamato-potsdam.de

KINDERsport I

KINDERsportkurs für Kind + 1 Bezugsperson. Eine Kombination aus freiem Bewegen auf dem Parcours und kleinen, angeleiteten Bewegungsaufgaben, die kindgerecht vermittelt werden, um erste konditionelle Fähigkeiten auszubilden. Bezugspersonen sind Teil der Sporteinheit und spielen mit.

ab 3. September 2025: jeden Mittwoch, 15:20 − 16:05 Uhr
jeden Donnerstag, 15:30 − 16:15 Uhr
jeden Samstag, 08:20 − 09:05 Uhr
jeden Samstag, 09:15 − 10:00 Uhr

Kinder 2-3 Jahre

Maria Schönauer

111 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung: www.turnflummis-potsdam.de

www.turnflummis-potsdam.de

KINDERsport II

KINDERsportkurs für Kind + 1 Bezugsperson. Eine Kombination aus freiem Bewegen auf dem Parcours und kleinen, angeleiteten Bewegungsaufgaben, die kindgerecht vermittelt werden, um erste konditionelle Fähigkeiten auszubilden. Bezugspersonen sind Teil der Sporteinheit und spielen mit.

ab 3. September 2025: jeden Mittwoch, 16:10 − 16:55 Uhr
ab 3. September 2025: jeden Samstag, 09:15 − 10:00 Uhr

Kinder 3-4 Jahre

Maria Schönauer

111 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung: www.turnflummis-potsdam.de

www.turnflummis-potsdam.de

Kitasport der Kita Fridolin

jeden Montag, 10:00 − 11:00 Uhr
jeden Montag, 12:30 − 13:30 Uhr

Sporthalle

Kitasport der Kita Vielfalt

jeden Mittwoch, 10:00 − 11:00 Uhr

Kitasport mit der Kita am Heiligen See

jeden Donnerstag, 09:00 − 10:30 Uhr

LachTreff – Der Lachclub Potsdam im Treffpunkt Freizeit

Lachen, tanzen, spielen und singen sind die vier Königsdisziplinen der Lebensfreude. Durch kindliche Verspieltheit und gemeinsame Lach- und Atemübungen wird diese (re)aktiviert.

6. September 2025, 10:00 − 10:45 Uhr
4. Oktober 2025, 10:00 − 10:45 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Seniorinnen & Senioren

Anne Ludwig, zertifizierte Lachyoga-Trainerin (LYUI)
0177-1686640

Eintritt frei (keine Anmeldung erforderlich)

Mama Workout – Sport in Elternzeit

Dein Anschlusskurs, nach der Rückbildung! Bauch-, Beckenboden- und allgemeines Fitnesstraining, mit und ohne Kleingeräte. Dein Baby (3-14 Mo.) kannst du zum Kurs mitbringen.

jeden Freitag, 10:40 − 11:30 Uhr

Eltern

Kleinkinder ab 8. Woche

Maria Schönauer

130 € (8 Einheiten + 1 Bonuseinheit)

Anmeldung: www.turnflummis-potsdam.de

www.turnflummis-potsdam.de

MINIsport

MINIsportkurs für Kind + 1 Bezugsperson. Freies Spiel auf dem MINI-Parcours in der Sporthalle, um die Grob- und Feinmotorik zu schulen. Unser Willkommens- und Abschiedskreis, vermittelt jedem Kind gegenüber Wertschätzung und die Zugehörigkeit zur Gruppe.

ab 3. September 2025: jeden Mittwoch, 14:30 − 15:15 Uhr
jeden Donnerstag, 14:40 − 15:25 Uhr
jeden Samstag, 10:10 − 10:55 Uhr

Eltern

Großeltern

Kinder 1-2 Jahre

Maria Schönauer

111 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung: www.turnflummis-potsdam.de

www.turnflummis-potsdam.de

Parkour – die Kunst der Fortbewegung

Trainieren und spielen – ADD / Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewegungskunst, zielgerichtetem Training und verspieltem Ausprobieren. Dabei werden Hindernisse zügig und elegant überwunden.

jeden Freitag, 14:45 − 16:15 Uhr

Jugendliche

Kinder ab 8 Jahren

Lukas Schapp
0151-21642661

35 € pro Monat (Rabatte auf Nachfrage)

www.potsdam-in-bewegung.de

Pilates für Anfänger:innen I

Pilates ist ein ganzheitliches Training für alle Körper. Es verbessert die Körperhaltung, vertieft das Gefühl zum eigenen Körper und trainiert das Powerhouse (Bauch, Rücken und Beckenboden).

jeden Montag, 17:00 − 18:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Samantha Wirasekara-Kähler
0178- 5235796

15 € / Termin, 10er Karte 130 €

Pilates für Anfänger:innen II

Pilates ist ein ganzheitliches Training für alle Körper. Es verbessert die Körperhaltung, vertieft das Gefühl zum eigenen Körper und trainiert das Powerhouse (Bauch, Rücken und Beckenboden).

jeden Montag, 18:00 − 19:00 Uhr

Samantha Wirasekara-Kähler
0178- 5235796

Erwachsene

Jugendliche

15 € / Termin, 10er Karte 130 €

Pilates für Fortgeschrittene I

Pilates ist ein ganzheitliches Training für alle Körper. Es verbessert die Körperhaltung, vertieft das Gefühl zum eigenen Körper und trainiert das Powerhouse (Bauch, Rücken und Beckenboden).

jeden Montag, 19:00 − 20:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Samantha Wirasekara-Kähler
0178- 5235796

 15 € / Termin, 10er Karte 130 €

Qigong – die „Acht Brokate“

Die achtsam geführten, fließenden Bewegungen der „acht wertvollen Übungen“ dienen der ganzheitlichen Gesundheit. Eine Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innere Aufmerksamkeit bringen Ruhe in Körper, Geist und Seele, regenerieren und harmonisieren. 

jeden Dienstag, 09:30 − 11:00 Uhr

Aktivraum

Marianne Klues-Ketels
01799563768

Erwachsene

5 € pro Termin

Seniorensport

Einmal die Woche ins Schwitzen zu geraten, kann gesundheitlich nur förderlich sein! Ohne Überforderung und ohne Studio-Geräte wird hier die Muskelmasse mobilisiert.

jeden Dienstag, 09:30 − 11:30 Uhr

Seniorinnen & Senioren

Sporthalle

Ute Naber
0331-97937323

 2 €/ Termin

Volleyball – Frauen

Unsere Volleyball-Frauengruppe besteht schon seit über 20 Jahren und einige Gründerinnen sind immer noch dabei. Das heißt – unsere Altersstruktur ist ab 40 aufwärts und mittlerweile deutlich darüber hinaus – und wir spielen mit Ehrgeiz und Spaß. 

jeden Dienstag, 19:30 − 21:00 Uhr

Frauen

Sporthalle

Annett Ziems

keine Angabe

Yoga

Yoga bedeutet nicht nur das Einnehmen von bestimmten Körperpositionen (Asanas), sondern kann sich in ganz vielen Aspekten wiederfinden, die auch in einer klassischen Yogastunde ihren Platz haben können. Im Idealfall hat dies ein Wohlbefinden zur Folge, welches langfristige Auswirkungen auf unseren Blick auf die Welt haben kann.

jeden Donnerstag, 18:00 − 19:30 Uhr

Erwachsene

Jivan
0173-68 49 537

40 €/ Monat, Schnupperstunde kostenlos

Bitte per Mail oder SMS voranmelden.

Yoga für Jeden

Wir, die Yogalehrerinnen Ines und Maria, haben uns während der Yogaausbildung bei nivata® in Berlin Zehlendorf kennengelernt. Nun geben wir abwechselnd Hatha-Yogastunden für Alle, die Lust haben, in Bewegung zu kommen und dabei Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Die Yogastunden sind so konzipiert, dass Jede:r auf seinem Trainingsniveau abgeholt wird. Wir achten auf eine anatomisch korrekte Ausrichtung, fokussieren uns auf die Atmung und die Achtsamkeit und bieten u. a. Varianten für Geübte mit an.

jeden Dienstag, 18:30 − 19:45 Uhr

Ines Sert
0176 5547 2328

Maria Gildemeister
0162 100 6055

Erwachsene

Jugendliche

16 €/ Termin (Probestunde: 10 €); 3er Karte: 36 € (3 Monate gültig); 8er Karte: 96 € (6 Monate gültig)

www.fortunaoliva.com

Aktion bis 31.05.25: Kommt zu zweit und teilt euch die Kursgebühr!

Yoga Kids – Yoga für Kinder

Der kreative Aufbau der Yogastunden sorgt dafür, das jedes Kind auf seine individuelle Art und Weise in die gemeinsame Aktivität einbezogen werden kann. Während der Yogastunde wird es einen ausgewogenen Anteil an Entspannung und Aktivität geben und die Kinder lernen sich selbst besser kennen. Die Bewegungen und Haltungen zielen auf die Dehnung und Stärkung der Muskulatur und auf die Elastizität im Skelettsystem ab. Zudem dienen sie der Entwicklung und Erhaltung eines gesunden Nerven- und Hormonsystems. Da auch Kinder heutzutage oftmals schon einen turbulenten Alltag erleben, können die Entspannungsübungen, die sie im Kurs lernen auch im Alltag eine gelungene Hilfe darstellen.

jeden Dienstag, 16:30 − 17:30 Uhr

Kinder ab 6 Jahren

Aktivraum

Turiya Dana Bombis

40 € pro Monat (Ermäßigung möglich)

In den Schulferien findet der Kurs nicht statt.

Wissen & Lernen

Afu-Jugendgruppe: Funk, Elektronik & Computer

Wir lernen die Welt des Amateurfunks kennen, basteln und löten kleine und große Bausätze. Per Computer vernetzen wir uns mit der ganzen Welt. Wer Lust hat kann selbst das Mikrofon in die Hand nehmen oder Morsen lernen.

Kommt doch einfach vorbei und schaut es euch an.

jeden Dienstag, 16:30 − 18:00 Uhr

Jugendliche

Kinder ab 12 Jahren

Frank Hübner

7,50 € pro Monat

Amateurfunken

Neben dem spannenden, weltweiten Funken stehen Technik, Elektronik, Geräte-Selbstbau usw. auf dem Programm. Der DARC-Ortsverband Potsdam gibt Unterstützung beim Erwerb der Amateurfunklizenz. Wir lernen oder vertiefen unsere Morsekenntnisse und arbeiten an der Clubstation.

jeden 1. Dienstag, 18:30 − 20:00 Uhr

Erwachsene

Frank Hübner

 auf Anfrage

Digital-Kompass für Seniorinnen und Senioren

Die digitale Welt steht allen zur Verfügung. Es gehört zum Alltag von vielen Seniorinnen und Senioren mit Freunden und Familie online Kontakt zu halten, die Fahrkarten zu kaufen und Reisen bequem von daheim zu buchen.

Der Digital-Kompass bietet Anleitungen, Informationen und persönliche Gespräche zum Umgang mit dem Internet. Er ist Treffpunkt für Menschen, die vor Ort den sicheren Umgang mit digitalen Diensten erlernen oder verbessern möchten. Wir beraten Sie gern bei Fragen zur Bedienung Ihres Handys und zur Sicherheit Ihres Computers.

Der Digital-Kompass ist ein gemeinsames Projekt der BAGSO- Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, Deutschland sicher im Netz e.V. sowie der Verbraucher Initiative und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.digital-kompass.de.

jeden Freitag, 09:00 − 12:00 Uhr

Seniorinnen & Senioren

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

Eintritt frei

Termine nach Vereinbarung

Fachgruppe Mineralogie

Die Mitglieder der Fachgruppe Mineralogie, Geologie, Paläontologie Potsdam im Brandenburgischen Kulturbund e.V. treffen sich regelmäßig zu Fachvorträgen und gemeinsamen Exkursionen.

jeden 1. Mittwoch, 18:30 − 20:30 Uhr

Erwachsene

Seniorinnen & Senioren

Großer Seminarraum

Bernhard Frick
0331-5839251

auf Anfrage

www.fg-mingeopal-potsdam.de

Forum Genealogie – Ahnenforschung

Die Erforschung der Familiengeschichte ist ein breitgefächertes Hobby. Erfahrene Genealogen und Neueinsteiger aus der Region Potsdam stellen ihre Forschungsergebnisse vor und tauschen sich dazu aus. Am Beginn des Treffens steht regelmäßig ein Fachvortrag zum Thema Familienforschung und angrenzende Fachgebiete. Im anschließenden Gespräch werden viele praktische Anregungen und Erfahrungen vermittelt, um die genealogischen Forschungen der Teilnehmer voranzubringen.

jeden 1. Donnerstag, 19:00 − 21:00 Uhr

Erwachsene

Uwe Müller
033234-86203

kostenfrei

www.genealogie-potsdam.de

SOMALES – Roboter für Kids

Willkommen zum aufregenden SOMALES-Roboter-Workshop, liebe Kinder! Zusammen tauchen wir in die Welt der Technologie ein, bauen nicht nur Roboter, sondern hauchen ihnen auch Leben ein. Drei Disziplinen erwarten Euch: Level, Challenge (z.B. Sumowettkampf) und Freestyle. Dazu erhaltet Ihr ein Forschertagebuch und spannende Sammelkarten.

jeden Dienstag, 16:00 − 17:15 Uhr

Kinder ab 8 Jahren

Olaf Weber
0174-410 650 6

49 €/ Monat, kostenfreie Schnupperstunde

www.somales.org

SOMALES – Roboter für Kids – Fortgeschrittene und Experten

Roboter konstruieren und programmieren, Problemlösen lernen und Freunde treffen.

Willkommen zum aufregenden SOMALES-Roboter-Workshop, liebe Kinder und Jugendliche! Zusammen tauchen wir in die Welt der Technologie ein, bauen nicht nur Roboter, sondern hauchen ihnen auch Leben ein. Drei Disziplinen erwarten Euch: Level, Challenge und Freestyle. Dazu erhaltet Ihr ein Forschertagebuch und spannende Sammelkarten.

jeden Dienstag, 17:30 − 18:45 Uhr

Jugendliche

Kinder ab 12 Jahren

Olaf Weber
0174-410 650 6

49 € pro Monat, kostenfreie Schnupperstunde

www.somales.org

Eltern-Kind-Angebote

Diabetes Kids Gruppe

Die DiaKids-Gruppe ist eine Selbsthilfegruppe für Alle die Kinder und Jugendliche bei ihrem Leben mit Typ-1-Diabetes unterstützen und begleiten. Wir sprechen über die Bewältigung im Alltag und über das konkrete Vorgehen bei Anträgen (GdB, Pflegegrad, Einzelfallhilfe), über den neuesten medizinischen Standard (Pumpe, Pen, Sensor, Loop), über Ernährung (Slow-Carb, Hypo-Food, Zöliakie) und über Methoden und Strategien nicht zu Verzweifeln.

jeden 2. Mittwoch, 16:00 − 18:00 Uhr

Eltern

Jugendliche

Kinder

Yvonne und Clara

Eintritt frei

Termine auf Nachfrage

EinfachEltern®️ Geschwisterkurs

Der bindungsorientierte Geschwisterkurs richtet sich an Eltern und deren Kinder im Alter zwischen ca. 3 und 8 Jahren, die in den kommenden Wochen/Monaten ein Geschwisterchen bekommen.

Dieser Kurs bereitet das große Geschwisterkind spielerisch auf die Ankunft des Babys und den neuen Alltag vor und versorgt die Eltern mit wichtigen Informationen und nützlichen Tipps für einen entspannten Start ins neue Familienleben.

21. Juli 2025, 19:00 − 20:30 Uhr
13. September 2025, 10:30 − 11:30 Uhr
8. November 2025, 15:00 − 16:00 Uhr

Eltern

Kinder ab 3 Jahren

Tanja Sendt, zertifizierte EinfachEltern®-Kursleiterin

60 € für Geschwisterkurs (inkl. Kinderteil, Bastelmaterial, Online-Elternabend) / 30 € (nur Teilnahme am Online-Elternabend)

Termine und Anmeldung: kikudoo.com/mamaherz-familienbegleitung-coaching

Eltern-Kind-Gruppe: Krabbel-Treff

Spielen, singen, toben für die Kleinen und sich austauschen, quatschen und das kindliche Spiel beobachten für die Großen. Eltern und Großeltern können sich in geschütztem Raum gemeinsam mit den Kindern über neue Erfahrungen freuen. Das gemeinsame Singen von Liedern oder Spielanregungen erweitern das Angebot. Fragen zu Themen wie z.B. der kindlichen Entwicklung können persönlich mit den Leiterinnen der Gruppe besprochen werden.

Die Krabbelgruppe ist auch eine gute Vorbereitung auf die Kita-Zeit.

Offene Gruppe – eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Der Krabbeltreff findet während der Ferienzeit nicht statt.

jeden Dienstag, 09:30 − 11:00 Uhr
jeden Donnerstag, 09:30 − 11:00 Uhr

Eltern

Kinder bis 2 Jahre

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

2 €/ Termin

Eltern-Kind-Sport

In der Eltern-Kind Sportstunde sind Familien in Bewegung. Im Mittelpunkt unserer Sportgruppe steht der Spaß an der Bewegung und dem gemeinsamen Entdecken und Ausprobieren neuer Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Ein kreativer Bewegungsparcour mit Groß- und Kleingeräten führt die Kinder langsam aber gezielt an verschiedene Bewegungsqualitäten heran.

jeden Mittwoch, 16:00 − 17:00 Uhr

Eltern

Kinder bis 3 Jahre

Turiya Dana Bombis

 5 €/ Termin

Hohe Nachfrage - Voranmeldung notwendig.

Gefühlskrümel – eine Gruppe für Kinder und Jugendliche

Der angemessene Umgang mit Gefühlen kann eine Familie vor große Herausforderungen stellen. Belastende Familienumstände oder Lebensereignisse aber auch das große Thema Pubertät oder Trennung führen bei Kindern und Jugendlichen oft zu Verhaltensweisen und Spannungen, die sie selbst nicht verstehen und einordnen können. Ein Gefühlschaos entsteht und den Kindern und Jugendlichen fehlen häufig die Mittel, wie sprachliche Möglichkeiten, um sich mitzuteilen oder eigene Gefühlszustände zu erkennen und zu benennen. Dadurch gelingt es ihnen nicht einen angemessenen Umgang mit ihren eigenen Gefühlen zu entwickeln. Den Eltern geht es häufig ähnlich und fühlen sich in solchen Situationen ebenso hilflos und überfordert.

Im Rahmen des Gruppenangebotes erleben die Kinder und Jugendlichen hier stets denselben sicherheitsgebenden Rahmen, um in vertrauensvoller Umgebung die eigene Identität, eigene Fähigkeiten im emotionalen, wie sozialen Bereich aufzubauen, zu stärken und festigen zu können. Darüber hinaus Treffen sich die Eltern einmal im Monat zur moderierten Elternrunde zum gegenseitigen Austausch über Erziehungsthemen und Elternschaft.

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Jugendliche

Kinder ab 6 Jahren

Nikos Papadopoulos
0331-81 23 51 oder 0163-4060887

kostenfrei

Anmeldung unter: sekretariat@pbhev.de oder Telefon: 0331812351

Aktuelle Termine werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich!

GESCHWISTERsport

GESCHWISTERsportkurs für ein Geschwisterpaar + 1 Bezugsperson. Eine Kombination aus freiem Bewegen auf dem Parcours und kleinen, angeleiteten Bewegungsaufgaben, die kindgerecht vermittelt werden, um erste konditionelle Fähigkeiten auszubilden.

jeden Samstag, 11:00 − 11:45 Uhr

Kinder 1-2 Jahre + 1 Geschwisterkind bis 4 Jahre

Maria Schönauer

168 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung unter: www.turnflummis-potsdam.de

www.turnflummis-potsdam.de

KimgE – ein Gruppenangebot für Kinder mit getrennten Eltern

Kinder mit getrennten Eltern leben häufig in schwierigen Loyalitätsbeziehungen zu den Eltern oder einzelnen Elternteilen. Sie empfinden oft Wut und Aggressivität anderen, aber auch sich selbst gegenüber. Kinder reagieren in den verschiedenen Phasen des Heranwachsens in unterschiedlichem Maße auf die Trennung eines Elternteils.

Das Gruppenangebot KimgE richtet sich an alle Kinder mit getrennten Eltern im Alter von 6 bis 16 Jahren. Für die Teilnahme ist die Einvernehmlichkeit beider Eltern erforderlich!

Termin nach Vereinbarung

Jugendliche

Kinder

Nikos Papadopoulos
0331-81 23 51 oder 0163-4060887

kostenfrei

Aktuelle Termine werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich!

KINDERsport I

KINDERsportkurs für Kind + 1 Bezugsperson. Eine Kombination aus freiem Bewegen auf dem Parcours und kleinen, angeleiteten Bewegungsaufgaben, die kindgerecht vermittelt werden, um erste konditionelle Fähigkeiten auszubilden. Bezugspersonen sind Teil der Sporteinheit und spielen mit.

ab 3. September 2025: jeden Mittwoch, 15:20 − 16:05 Uhr
jeden Donnerstag, 15:30 − 16:15 Uhr
jeden Samstag, 08:20 − 09:05 Uhr
jeden Samstag, 09:15 − 10:00 Uhr

Kinder 2-3 Jahre

Maria Schönauer

111 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung: www.turnflummis-potsdam.de

www.turnflummis-potsdam.de

KINDERsport II

KINDERsportkurs für Kind + 1 Bezugsperson. Eine Kombination aus freiem Bewegen auf dem Parcours und kleinen, angeleiteten Bewegungsaufgaben, die kindgerecht vermittelt werden, um erste konditionelle Fähigkeiten auszubilden. Bezugspersonen sind Teil der Sporteinheit und spielen mit.

ab 3. September 2025: jeden Mittwoch, 16:10 − 16:55 Uhr
ab 3. September 2025: jeden Samstag, 09:15 − 10:00 Uhr

Kinder 3-4 Jahre

Maria Schönauer

111 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung: www.turnflummis-potsdam.de

www.turnflummis-potsdam.de

Kostenloses Frühstück für Allein- und Getrennterziehende

Fühlen Sie sich herzlich willkommen zu einem Samstagvormittag in lockerer Atmosphäre. Bei einem leckeren Frühstück kommen die Familien zusammen, können sich austauschen und neue Kontakte knüpfen.

Herzlich willkommen zu einem Samstagvormittag in lockerer Atmosphäre. Bei einem leckeren Frühstück kommen die Eltern und Kinder zusammen, können sich austauschen und neue Kontakte knüpfen.

19. Juli 2025, 10:00 − 12:30 Uhr
13. September 2025, 10:00 − 12:30 Uhr
22. November 2025, 10:00 − 12:30 Uhr
17. Januar 2026, 10:00 − 12:30 Uhr
14. März 2026, 10:00 − 12:30 Uhr

Eltern

Kinder

Katja Dreyer
0331-505860-13

Eintritt frei

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter dreyer@treffpunktfreizeit.de

Kreativer Nachmittag für Familien

In diesem monatlichen Angebot gestalten wir aus vielerlei Materialien Nützliches und fertigen aus Dingen des täglichen Lebens neue, schöne und individuelle Gebrauchsgegenstände.

Gläser, Büchsen, Kartons, Korken und vieles mehr werden mit Liebe und Kreativität zu neuem Leben erweckt. Sie dienen als Windlicht, Aufbewahrung für Stifte, für Scheren und Stecknadeln auf dem Nähtisch oder für das Besteck auf dem Gartenbuffet oder sie werden zu individuellen Geschenkverpackungen und anderen schönen selbstgemachten Sachen zum Verschenken.

Bitte meldet Euch für die Teilnahme kurz per E-Mail an.

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Kinder ab 6 Jahren

Seniorinnen & Senioren

Silke Vollert
0331-505860 16

Spende

Mama Workout – Sport in Elternzeit

Dein Anschlusskurs, nach der Rückbildung! Bauch-, Beckenboden- und allgemeines Fitnesstraining, mit und ohne Kleingeräte. Dein Baby (3-14 Mo.) kannst du zum Kurs mitbringen.

jeden Freitag, 10:40 − 11:30 Uhr

Eltern

Kleinkinder ab 8. Woche

Maria Schönauer

130 € (8 Einheiten + 1 Bonuseinheit)

Anmeldung: www.turnflummis-potsdam.de

www.turnflummis-potsdam.de

MINISIGNS ® … der BABYGEBÄRDENKURS

Kommunikation im Handumdrehen schon für die Kleinsten. Wirst Du gerne verstanden? Dein Baby auch! Doch – wie du sicherlich schon festgestellt hast – ist das manchmal gar nicht so einfach und führt schnell zu Frust bei allen Beteiligten…
Babygebärden unterstützen die Kommunikation mit deinem Baby noch bevor es sprechen kann. Vielleicht nutzt dein Baby sogar schon die Zeigegeste? Super! Nimm die Vorlage an und lerne doch gleich noch ein paar alltagstaugliche Babygebärden dazu.

jeden Montag, 10:30 − 11:30 Uhr
ab 13. Oktober 2025: jeden Montag, 10:30 − 11:30 Uhr

Aktivraum

Tanja Sendt, zertifizierte EinfachEltern®-Kursleiterin

Eltern

Kinder bis 2 Jahre

119 € für 8 Kursstunden (je 60 Minuten) ink. Handouts und Bastelmaterialien (Ratenzahlung möglich)

https://kikudoo.com/mamaherz-familienbegleitung-coaching

MINIsport

MINIsportkurs für Kind + 1 Bezugsperson. Freies Spiel auf dem MINI-Parcours in der Sporthalle, um die Grob- und Feinmotorik zu schulen. Unser Willkommens- und Abschiedskreis, vermittelt jedem Kind gegenüber Wertschätzung und die Zugehörigkeit zur Gruppe.

ab 3. September 2025: jeden Mittwoch, 14:30 − 15:15 Uhr
jeden Donnerstag, 14:40 − 15:25 Uhr
jeden Samstag, 10:10 − 10:55 Uhr

Eltern

Großeltern

Kinder 1-2 Jahre

Maria Schönauer

111 € (Kursturnus - Frühling/ Herbst/ Winter)

Anmeldung: www.turnflummis-potsdam.de

www.turnflummis-potsdam.de

Nähtreff

Du möchtest nicht alleine nähen, sondern lieber in geselliger Runde? Oder hast du evtl. ein Projekt wo du dich alleine nicht so ran wagst? Oder möchtest du einfach mal das Hobby Nähen erkunden? Dann komm zu unserem Nähtreff.

jeden Montag, 18:30 − 20:30 Uhr
jeden Donnerstag, 09:30 − 11:30 Uhr

Eltern

Erwachsene

Stefanie Steyer
0176-24833830

2,50 €/ Termin

Bitte meldet euch vor der ersten Teilnahme kurz telefonisch oder per E-Mail an.

Offene Gruppe für Alleinerziehende

Fühlen Sie sich zum Offenen Treff allein- und getrennterziehender Familien eingeladen, um in entspannter, angenehmer Atmosphäre andere Menschen in ähnlichen Lebenssituationen kennenzulernen. Wir bieten Raum für gemeinsame Gespräche, Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung und Stärkung. Gerne können Sie ihre Ideen, Wünsche und Erfahrungen einbringen und so den Offenen Treff mitgestalten. Individuell können sich Beratungsbedarfe ergeben, die separat und zielgerichtet in kostenfreien Einzelberatungen mit einer Fachkraft thematisiert werden können.

Das Angebot findet während der Schulferien nicht statt.

jeden Mittwoch, 15:00 − 17:00 Uhr

Eltern

Kinder

Katja Dreyer
0331-505860-13

kostenfrei

Bitte melden Sie sich bei Interesse an.

Kinderbetreuung

AKi „Kids Club“ – Hortbetreuung für Grundschulkinder

Die andere Kinderbetreuung „AKi“ ist eine Mischung aus Kinderclub und Hort und richtet sich an Kinder aus der 5./6. Klasse. Die Kinder haben neben einer Hausaufgabenbetreuung die Möglichkeit sich in spannenden Projekten künstlerisch, sportlich, kulinarisch, handwerklich, technisch und spielerisch auszuleben und auszuprobieren. 

jeden Montag, 13:00 − 17:00 Uhr
jeden Dienstag, 13:00 − 17:00 Uhr
jeden Mittwoch, 13:00 − 17:00 Uhr
jeden Donnerstag, 13:00 − 17:00 Uhr
jeden Freitag, 13:00 − 17:00 Uhr

Kinder 5.-6. Klasse

AKI - Kids Club

Elisa Martin
0331 505860 15

Mahdi Jafari
0331-50 58 6015

 35 €/ Monat

Kitasport der Kita Marios Spielhaus

jeden Freitag, 09:00 − 10:00 Uhr

Spielgruppe – eine verbindliche Tagesbetreuung für Kleinkinder

Spielen, lachen, Zusammensein, das mögen auch schon die ganz Kleinen.

Das pädagogisch begleitete Spielgruppenangebot bietet einen sanften Einstieg in die Fremdbetreuung der Kinder unter Anleitung von drei pädagogisch geschulten Fachkräften und Einbeziehung der Eltern.

Die Eltern bringen sich aktiv ein und unterstützen durch Mitbetreuung oder andere anfallenden Aufgaben.

jeden Montag, 09:00 − 15:00 Uhr
jeden Dienstag, 09:00 − 15:00 Uhr
jeden Mittwoch, 09:00 − 15:00 Uhr
jeden Donnerstag, 09:00 − 15:00 Uhr
jeden Freitag, 09:00 − 15:00 Uhr

Kinder bis 3 Jahre

Maren Frische
0174-1379878

kostenfrei

Beratungsangebote & Lebenshilfe

60plus Begegnungscafé – gemeinsam Zeit verbringen

Herzlich Willkommen in unserem Begegnungscafé, dem Treffpunkt für alle, die Gemeinschaft und Geselligkeit suchen. Wir laden Sie ein, bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemeinsame Zeit zu verbringen, neue Kontakte zu knüpfen und Gespräche zu führen. Es erwarten Sie gemütliche Runden mit Gleichgesinnten sowie ein gelegentliches Programm mit Vorträgen, Spielen oder Musik. Hier ist jede*r willkommen, der/die die Begegnung mit anderen Menschen sucht und Freude am Austausch und einem lebendigen miteinander hat. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

jeden 2. Donnerstag, 15:00 − 17:00 Uhr

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren

kostenfrei

60plus Frühstück – Frühstück für Seniorinnen und Senioren

Wir treffen uns zum gemeinsamen Frühstück mit Kaffee und Tee, Brötchen und allerlei Köstlichkeiten. Die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt. Wir haben Zeit zu ausgelassenem und fröhlichem Austausch und auch für persönliche Anliegen ein offenes Ohr. Wir kommen ins Gespräch zu unterschiedlichen und interessanten Themen oder wir laden uns Referent:innen zu Themen wie „Umgang mit digitalen Diensten“, „Vorsorge im Alter“ und „Altersgerechtes Wohnen“ ein. Wer Zeit und Lust dazu hat, ist herzlich eingeladen!

ab 25. September 2025: jeden 4. Donnerstag, 09:30 − 11:30 Uhr

Seniorinnen & Senioren

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

4 €

Eine verbindliche Anmeldung per Mail oder Telefon bis einschließlich Montag vor der Veranstaltung ist für die Teilnahme am Frühstück erforderlich.

Begegnungscafé für Menschen aus der Ukraine

Jeden Dienstagnachmittag bietet die Ukrainische Gemeinschaft in Potsdam (PUSH-UA e.V.) ein Beisammensein für alle Ukrainer in Potsdam an, inklusive einer Bibliothek mit ukrainischen Büchern.

Unser regelmäßiges Programm beinhaltet Schwerpunkte wie Integration, Informations- und Unterstützungsarbeit für temporär umgesiedelte Ukrainer, Sprachclubs, Begegnungsmöglichkeiten zum kulturellen Austausch sowie Treffen mit kulturellen Persönlichkeiten.

jeden Dienstag, 13:00 − 18:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Kinder

Alona Konrad
0152 03520578

kostenfrei

Beratung für Familien mit kleineren Einkommen

Kennen Sie den Zuschlag zum Kindergeld?

Der Kinderzuschlag (KiZ) unterstützt Familien, bei denen es trotz eigenen Einkommens am Ende des Monats finanziell eng wird. Der Kinderzuschlag geht zudem mit weiteren Verbesserungen wie den Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und der Befreiung von den Kita-Gebühren einher!

Möchten Sie mehr über finanzielle Leistungen für Familien erfahren? Wir helfen Ihnen dabei, die Unterstützung zu erhalten, die Ihnen zusteht. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Familienleistungen und helfen Ihnen bei der Antragstellung.

ab 10. September 2025: jeden Mittwoch, 15:00 − 17:00 Uhr

Eltern

Katja Dreyer
0331-505860-13

kostenfrei

 Termine nur nach telefonischer Vereinbarung

Beratung für Seniorinnen und Senioren

Dieses Angebot ist eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren für Fragen des Alltags und für besondere Lebenslagen. Wir bieten Beratung für die Bewältigung individueller Lebenssituationen und Vermittlung zu weiteren Hilfsangeboten. Im persönlichen Gespräch informieren wir Sie über Möglichkeiten der Unterstützung und geben Ihnen einen Überblick zu spezialisierten Ansprechpartner:innen.

Termin nach Vereinbarung

Seniorinnen & Senioren

Jana Kühnel
0331-50 58 60 16 oder 0152-59417168

kostenfrei

Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.

Beratungsstelle der Potsdamer Betreuungshilfe e.V.

Die Beratungsstelle hat sich vorwiegend auf Hilfen bei Fragen von Trennung und Scheidung spezialisiert. Darüber hinaus hält die PBh e.V. auch ein Beratungsangebot Kinderschutz für Fachkräfte, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen, bereit.

Trennungs- und Scheidungsberatung… um den getrennten Partnern zu helfen, trotz der neuen Belastungen ihre Verantwortung als Eltern wahrzunehmen und in der neuen Lebenssituation Orientierungshilfen für den Alltag zu erhalten.

Mediation… um die Konflikte, die zwischen den Eltern bestehen, zu lösen, so dass die Kinder nicht zu Leidtragenden werden.

Begleiteter Umgang… um den Umgang der Kinder mit wichtigen Bezugspersonen zu ermöglichen, auch wenn die Situation zwischen den Elternteilen gespannt ist.

Anonyme Krisenberatung… diese Form der schnellen und unbürokratischen Beratungshilfe können Eltern, Jugendliche und Kinder ab 12 Jahren in Anspruch nehmen. So werden familiäre Krisen gemeinsam aufgefangen, sortiert und stabilisiert.

In familiären Problemlagen können ambulante sozialpädagogische Hilfen eingesetzt werden, sogenannte flexible Erziehungshilfen. Sie unterstützen Eltern in ihren Erziehungsaufgaben und helfen ihnen bei der Klärung und Bewältigung familienbezogener Probleme. Sie helfen Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten. Helfen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, Konflikten und bei Kontakten mit Ämtern. Auch ein Elterntraining kann innerhalb dieses Angebots stattfinden.

jeden Donnerstag, 09:00 − 12:00 Uhr

Erwachsene

PBh Büro

Sabine Dehnel
0173-7218788

kostenfrei

potsdamer_betreuungshilfe_e.v

www.pbhev.de

Termine bitte nur nach Vereinbarung

Bürger- und Konfliktberatung „Wie weiter JETZT?!“

Sie haben aktuell mit Spannungen in der Familie oder in der Nachbarschaft, Streit im Beruf oder einer Entscheidung, die nicht so leicht fällt zu tun? Immer freitags ab Eins finden Sie in der Potsdamer Bürger- und Konfliktberatung neben einer fundierten Analyse oft bereits die Klärung oder Lösung für Ihre Problematik. Auf jeden Fall sortieren wir gemeinsam die nächsten Schritte, die notwendig und hilfreich sind. Wir hören zu, stellen Fragen auf der Grundlage der Konfliktanalyse und nach maximal einer Stunde wissen Sie, WAS die nächsten Schritte sind, die getan werden wollen, damit Ihr Leben wieder leichter und harmonischer wird.

ab 8. September 2025: jeden Freitag, 13:00 − 18:00 Uhr

Erwachsene

Jugendliche

Mary Cornelia Baßler
0176 - 31171108

kostenfrei (Spenden erwünscht)

Diabetes Kids Gruppe

Die DiaKids-Gruppe ist eine Selbsthilfegruppe für Alle die Kinder und Jugendliche bei ihrem Leben mit Typ-1-Diabetes unterstützen und begleiten. Wir sprechen über die Bewältigung im Alltag und über das konkrete Vorgehen bei Anträgen (GdB, Pflegegrad, Einzelfallhilfe), über den neuesten medizinischen Standard (Pumpe, Pen, Sensor, Loop), über Ernährung (Slow-Carb, Hypo-Food, Zöliakie) und über Methoden und Strategien nicht zu Verzweifeln.

jeden 2. Mittwoch, 16:00 − 18:00 Uhr

Eltern

Jugendliche

Kinder

Yvonne und Clara

Eintritt frei

Termine auf Nachfrage

Gefühlskrümel – eine Gruppe für Kinder und Jugendliche

Der angemessene Umgang mit Gefühlen kann eine Familie vor große Herausforderungen stellen. Belastende Familienumstände oder Lebensereignisse aber auch das große Thema Pubertät oder Trennung führen bei Kindern und Jugendlichen oft zu Verhaltensweisen und Spannungen, die sie selbst nicht verstehen und einordnen können. Ein Gefühlschaos entsteht und den Kindern und Jugendlichen fehlen häufig die Mittel, wie sprachliche Möglichkeiten, um sich mitzuteilen oder eigene Gefühlszustände zu erkennen und zu benennen. Dadurch gelingt es ihnen nicht einen angemessenen Umgang mit ihren eigenen Gefühlen zu entwickeln. Den Eltern geht es häufig ähnlich und fühlen sich in solchen Situationen ebenso hilflos und überfordert.

Im Rahmen des Gruppenangebotes erleben die Kinder und Jugendlichen hier stets denselben sicherheitsgebenden Rahmen, um in vertrauensvoller Umgebung die eigene Identität, eigene Fähigkeiten im emotionalen, wie sozialen Bereich aufzubauen, zu stärken und festigen zu können. Darüber hinaus Treffen sich die Eltern einmal im Monat zur moderierten Elternrunde zum gegenseitigen Austausch über Erziehungsthemen und Elternschaft.

Termin nach Vereinbarung

Eltern

Jugendliche

Kinder ab 6 Jahren

Nikos Papadopoulos
0331-81 23 51 oder 0163-4060887

kostenfrei

Anmeldung unter: sekretariat@pbhev.de oder Telefon: 0331812351

Aktuelle Termine werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich!

KimgE – ein Gruppenangebot für Kinder mit getrennten Eltern

Kinder mit getrennten Eltern leben häufig in schwierigen Loyalitätsbeziehungen zu den Eltern oder einzelnen Elternteilen. Sie empfinden oft Wut und Aggressivität anderen, aber auch sich selbst gegenüber. Kinder reagieren in den verschiedenen Phasen des Heranwachsens in unterschiedlichem Maße auf die Trennung eines Elternteils.

Das Gruppenangebot KimgE richtet sich an alle Kinder mit getrennten Eltern im Alter von 6 bis 16 Jahren. Für die Teilnahme ist die Einvernehmlichkeit beider Eltern erforderlich!

Termin nach Vereinbarung

Jugendliche

Kinder

Nikos Papadopoulos
0331-81 23 51 oder 0163-4060887

kostenfrei

Aktuelle Termine werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich!

Männergruppe – Im Kreise der Männer

In einem sicheren Raum der Begegnung kommen wir zusammen. Zu Beginn der Runden praktizieren wir Qi Gong und verbinden, auf eine konkrete Weise, Himmel und Erde, in und durch uns. Wir erschaffen ein Feld der Präsenz und kommen in einen direkten und wertschätzenden Austausch. Wir sehen und fühlen einander und bekommen ehrliches und hilfreiches Feedback.

jeden 1. Mittwoch, 18:30 − 20:30 Uhr
jeden 3. Mittwoch, 18:30 − 20:30 Uhr

Carl Beleites
0176-93454454

Erwachsene

20 €/ Termin; ermäßigt 15 €

Offene Gruppe für Alleinerziehende

Fühlen Sie sich zum Offenen Treff allein- und getrennterziehender Familien eingeladen, um in entspannter, angenehmer Atmosphäre andere Menschen in ähnlichen Lebenssituationen kennenzulernen. Wir bieten Raum für gemeinsame Gespräche, Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung und Stärkung. Gerne können Sie ihre Ideen, Wünsche und Erfahrungen einbringen und so den Offenen Treff mitgestalten. Individuell können sich Beratungsbedarfe ergeben, die separat und zielgerichtet in kostenfreien Einzelberatungen mit einer Fachkraft thematisiert werden können.

Das Angebot findet während der Schulferien nicht statt.

jeden Mittwoch, 15:00 − 17:00 Uhr

Eltern

Kinder

Katja Dreyer
0331-505860-13

kostenfrei

Bitte melden Sie sich bei Interesse an.

SOMALES Väter-Abend

Was bewegt dich? Was ängstigt dich? Was kannst du anderen Vätern mitgeben? Welche Themen gehen dir auf den Geist? Was brauchst du als Vater – was als Mann? Manchmal braucht es auch nur eine Umarmung unter Männern oder ein Ohr, das zuhört und nicht widerspricht. Ja, und spielen wollen Männer auch mal gerne – Roboter bauen, programmieren und 3D-Druck für „große Jungen“ (vom Anfänger bis zum Profi) – gehört auch mit dazu…

jeden 2. Dienstag, 19:30 − 21:00 Uhr
ab 4. November 2025: jeden Dienstag, 19:30 − 21:00 Uhr

Olaf Weber
0174-410 650 6

Großväter

Väter

werdende Väter

49 €/ Monat, kostenfreie Schnupperstunde

www.somales.org