Vorlesen macht allen Spaß: was gibt es Schöneres, als gemeinsam in spannende Geschichten einzutauchen? Vorlesen ist für Kinder die Starthilfe in eine erfolgreiche Zukunft: Es fördert die Fantasie und unterstützt die Sprachentwicklung sowie die Lesekompetenz. Autoren und Prominente werden im Treffpunkt Freizeit bei Groß und Klein Freude wecken. Neben den Lesungen gibt es ein Rahmenprogramm mit Workshops rund ums Thema Buch. Das Angebot wird durch die Buchhandlung „Viktoriagarten“ unterstützt.



Programm Bundesweiter Vorlesetag 21.11.2025 im Treffpunkt Freizeit
Hauptlesung im Saal für ALLE angemeldeten Klassen: 9:00–9:45 Uhr „Das Klugscheißerchen“ von Marc-Uwe Kling, gelesen von Charlott Lehmann, Schauspielerin am Hans-Otto-Theater Potsdam
Block 1: 10.00 – 10.45 Uhr Lesungen
„Akiko ist die Beste“, geschrieben und gelesen von Elena Delliponti; ab 1. Klasse
„Albert und Ella“, geschrieben und gelesen von Anna Laura Jacobi; ab 1. Klasse
„Kannawoniwasein“ von Martin Muser, gelesen von Marcel Pilz; ab 3. Klasse
Block 2: 11.00 – 11.45 Uhr Lesungen
„Dirk und Ich“ von Andreas Steinhöfel, gelesen von Michael Lüder; ab 3. Klasse
„Charlie und die Schokoladenfabrik“, von Roald Dahl, gelesen von Michael Gerlinger; ab 3. Klasse
„Mein Freund Otto, das wilde Leben und Ich“ von Silke Lambeck“, gelesen von Dr. Manja Schüle; ab 1. Klasse
Begleitprogramm:
Leseecke: Hier könnt ihr in den aktuell angesagten Büchern stöbern und Klassiker neu entdecken
Büchertauschtisch: kostenlos zum neuen Buch – Jede/r der ein Buch mitbringt kann es am Büchertauschtisch gegen ein interessantes anderes Buch eintauschen
Kreativangebot: Kreatives rund ums Thema Buch mit Anne-Katrin Fehrmann und Katrin Neubert
Hörspiellounge: Hier könnt ihr in entspannter Atmosphäre Hörspielen lauschen
Lesequiz im Außengelände: mit ein bisschen Glück gewinnt eure Klasse ein tolles Vorlesebuch
Der Vorlesetag im Treffpunkt Freizeit wird von der Buchhandlung „Viktoriagarten“ und dem Hans-Otto-Theater mitgestaltet und unterstützt.
