• Home
    • Home
    • Kontakt & Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Infopunkt
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Raumvermietung
    • с 1952 года – Zur Geschichte des Ortes
    • Newsletter abonnieren
  • Kalender
    • Alle Termine und Veranstaltungen durchsuchen
  • Handlungsfelder
    • Kinder- & Jugendarbeit
    • Familienarbeit
    • Mehr­generationen­arbeit
    • Gesellschaftliche Verantwortung & Nachhaltigkeit
  • Kurse
    • Theater
    • Musik
    • Tanz
    • Kreatives & Kunst
    • Offene Werkstätten
    • Gesundheit, Sport & Entspannung
    • Wissen & Lernen
    • Eltern-Kind-Angebote
    • Kinderbetreuung
    • Beratungsangebote & Lebenshilfe
  • Mitmachen
    • Der Förderverein
    • Mitmachen im Treffpunkt Freizeit
    • Aktuelle Stellen­ausschrei­bungen der Kubus gGmbH

Treffpunkt Freizeit Logo des Treffpunkt Freizeit Potsdam

  • Facebook.com/Treffpunktfreizeit
  • Instagram.com/TreffpunktFreizeitPotsdam

„Helden, Gedenken und der Stein“ – Geschichtswettbewerb zur Erinnerungskultur im Kontext der Zeiten

Ein Fahrrad lehnt vor dem Treffpunkt Freizeit direkt an dem Gedenkstein für Ernst Thälmann. Herr Thälmann weiß nichts davon. Der kommunistische Politiker ist vor über 80 Jahren von den Nationalsozialisten ermordet worden. – Wisst ihr von dem Gedenkstein am Treffpunkt Freizeit?

Die DDR stellte Ernst Thälmann als Held und Vorbild dar. Jedes Jahr legten neue Thälmannpioniere ihr Gelöbnis im Fackelschein direkt vor dem Gedenkstein ab. Wie war das eigentlich mit den jungen Menschen, die daran Kritik übten und nicht mitmachen wollten oder durften?

Erinnern und Gedenken ist ein Ausdruck der jeweiligen Gegenwart. Der Treffpunkt Freizeit widmet seinen Geschichtswettbewerb „Helden, Gedenken und der Stein“ für Schüler:innen der Sekundarstufe II, sowie interessierte Jugendgruppen den Fragen: Haben ehemalige erinnerungspolitische Gedenkorte in unserem heutigen Alltag eine Aufgabe? Für wen sind sie von Bedeutung? Könnten sie eine Funktion in der Zukunft haben? 

Warum wurde ausgerechnet vor dem Haus der jungen Pioniere ein Gedenkstein für Ernst Thälmann errichtet? – Und: Warum steht er dort noch immer?
Es gab eine Zeit, da war der Stein Mittelpunkt beim Fahnenappell der Pioniere. – Fühlt er sich heute vergessen und einsam? Was kann er berichten vom Leben der Kinder als Pioniere in der DDR?
Was könnte er über das Gedenken und Vergessen erzählen?

Der Treffpunkt Freizeit möchte mit diesem Wettbewerb jungen Menschen zu einer bewussten Auseinandersetzung mit dem Gedenkstein an diesen Ort einladen. Die Form eures Beitrags liegt ganz bei euch. Holt den Stein in die Gegenwart, ergänzt oder gestaltet ihn und zeigt uns, was ihr mit ihm macht. Ganz egal ob als Text, Theater, Musik, Film oder Installation.

Lasst uns dem Stein ein Update geben!

Bewerbung:

Zeitraum: 1. September 2025 – 30. April 2026

Ab dem 27. Mai 2025 können sich Klassen und Gruppen zur Teilnahme anmelden. Bitte schickt eure Interessenbekundung an: anmeldung@treffpunktfreizeit.de. Im Juni 2025 findet ein Auftakttreffen aller Teilnehmenden im Treffpunkt Freizeit statt.

Für das erste Schulhalbjahr 2025/26 erhält jede teilnehmende Gruppe ein Arbeitsbudget von 300 €. Im Juni 2026 präsentiert ihr eure Beiträge im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung.

Preise:

Eine Jury kürt die Gewinnerbeiträge – und gemeinsam setzen wir eure Ideen um!

1. Platz: 750 € für die Klassen- oder Gruppenkasse
2. Platz: 500 €
3. Platz: 250 €

Eure Teilnahme bringt also auch Schwung in eure Abi- und Gruppenkasse!

Ansprechperson:
Uwe Rühling
Tel.: 0331-50586012
Email: ruehling@treffpunktfreizeit.de



  1. Home

Beitrag teilen

  • Facebook
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • X
  • Email
  • Pinterest
  • Home
    • Home
    • Kontakt & Anreise
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Infopunkt
    • Ansprechpersonen
    • Öffnungszeiten
    • Raumvermietung
    • с 1952 года – Zur Geschichte des Ortes
    • Newsletter abonnieren
  • Kalender
    • Alle Termine und Veranstaltungen durchsuchen
  • Handlungsfelder
    • Kinder- & Jugendarbeit
    • Familienarbeit
    • Mehr­generationen­arbeit
    • Gesellschaftliche Verantwortung & Nachhaltigkeit
  • Kurse
    • Theater
    • Musik
    • Tanz
    • Kreatives & Kunst
    • Offene Werkstätten
    • Gesundheit, Sport & Entspannung
    • Wissen & Lernen
    • Eltern-Kind-Angebote
    • Kinderbetreuung
    • Beratungsangebote & Lebenshilfe
  • Mitmachen
    • Der Förderverein
    • Mitmachen im Treffpunkt Freizeit
    • Aktuelle Stellen­ausschrei­bungen der Kubus gGmbH

Mit der Unterstützung von UmfrageOnline.com können wir mobiloptimierte Online-Umfragen erstellen.