Musiktheater ohne Worte, aber mit vielen Instrumenten und nicht nur barockem Swing. Wenn zwei sich in dieselbe Frau verlieben, kommen dabei normalerweise keine schönen Töne raus. Diesmal schon, denn hier fighten zwei Musiker um eine Musikerin mit den Mitteln ihrer Kunst! Was als barockes Harfenkonzert beginnt, in das die Straßenmusik-Kumpels ahnungslos reinplatzen, entwickelt sich zu einem Spiel um Verführung, Enttäuschung und Leidenschaft, das musikalische Genregrenzen sprengt. Melodische Ergüsse, virtuoses Muskelspiel und Instrumente von der Maultrommel bis zum Riesenglockenspiel bieten die Männer auf – und was macht Amarillis? Gibt es ein Happy End im Trio? Man darf gespannt sein …
Konzert ohne Pause. Dauer: 60 min
Premiere: „Ankommen ist schwer – Ich, Du, Wir und die Anderen“ – Ein Musical von & für Teenies
Das Jugendmusical „Ankommen ist schwer- Ich, Du, Wir und die Anderen“ wurde von Jugendlichen deutscher und nichtdeutscher Herkunft unter dem Eindruck der Flüchtlingsbewegungen in Folge des Ukrainekrieges mit professioneller Unterstützung entwickelt und eingeübt.
Wir erzählen in fünf kleinen Geschichten vom Aufeinandertreffen unterschiedlichster junger Menschen – wie sie sich kennenlernen, aufeinander zugehen und zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen. Das Auseinandersetzen mit fremden kulturellen Einflüssen und Hintergründen fordert von allen ein hohes Maß an Toleranz und Verständnis füreinander.
Wir erzählen von den täglichen kleinen und großen Schwierigkeiten, unter denen sich trotz allem eine solidarische Gemeinschaft entwickeln kann.
Nach jeder Vorführung findet ein kurzer gemeinsamer Workshop von Publikum und Darstellenden zu dem Gesehenen statt.
Textbuch/ Liedtexte: Thomas Knabe Komposition: Vaile Fuchs Arrangements/ Einspielungen: Johannes Tibursky Regie: Anne Klaus, Vera Hübner Choreographie und tänzerische Einstudierung: Swen Fischer musikalische Einstudierung: Vaile Fuchs Licht- und Tontechnik: Lutz Hoffmann Bühnenbild: Claudia Mönnich Kostüme: Ensemble Maske: Ensemble Gestaltung Flyer/ Plakate: Mai Wolters Gesamtleitung: Margitta Burghardt
Frühstück für Alleinerziehende
Wir laden alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern zu einem gemeinsamen, kostenlosen Familienfrühstück ein! In entspannter Atmosphäre wollen wir zusammen schlemmen, Spaß haben, uns kennenlernen und austauschen, vernetzen, Informationen weitergeben und einfach eine gute Zeit mit den Kindern verbringen.
Auf unserem bunten Kinderflohmarkt habt ihr die Möglichkeit Platz in euren Schränken und Regalen zu machen. Auf alle Flohmarktfans warten 40 Flohmarktstände rund um unseren Planentengarten. Das Café hat geöffnet.
Familienpicknick zum Kindertag!
Raus in die Sonne! Auf unserer Seewiese erwartet die Familien ein gedeckter Tisch und die Einladung miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei steht das gegenseitige Kennenlernen, das Knüpfen neuer Kontakte sowie der Austausch über Fragen zu Kindererziehung und Familienalltag im Mittelpunkt. Für konkrete Hilfe und Unterstützung in der Familie oder bei finanziellen Belastungen können sich die Eltern vor Ort von erfahrenden Fachkräften beraten lassen.
Sommerferien 2023 – Der Überblick!
Wir freuen uns auf euch in den Sommerferien. Im Treffpunkt Freizeit findet ihr viele Angebote & Workshops für eine tolle Ferienzeit:
In unserer Zeltstadt auf dem Treffpunktgelände planen wir mit euch eine Woche voller neuer Erfahrungen und spannender Erlebnisse gemeinsam mit vielen anderen Kindern. Für diese tolle Campwoche verbünden sich die Stadtpiraten zum ersten Mal mit dem „Wilden Wandel e.V.“.
Wir übernachten in Gruppenzelten und kochen in unserer Draußenküche. Euch erwarten Kreativ- und Bauaktionen, Ausflüge, gemeinsames Kochen, Lagerfeuer… Wir sind noch am Planen und halten euch hier auf dem Laufenden. Wir freuen uns ganz dolle auf euch!
Kursleitung: Diana Caspar, Uwe Rühling & Team
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Die Roboter machen was ihr ihnen sagt: Sie bestreiten verschiede Sportarten, wie z.B. Wettrennen, Zielwerfen, Hürdenlaufen oder Sumo-Ringen. Dabei schnaufen, keuchen und schreien sie, manchmal verdrehen sie sogar ihre Augen. Das tolle daran, ihr baut und programmiert diese Roboter selbst. Wie das geht, zeigen euch Kirsten und Olaf, zwei echte Ingenieure von SOMALES. Damit die eigene Bewegung nicht zu kurz kommt machen wir zwischendurch lustige Spiele im Freien oder in der Sporthalle.
mit Olaf Weber, Kirsten Stute
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Ein Film entsteht. Aber nicht irgendeiner- sondern euer eigener! Für jeden Job am Set gibt es den entsprechenden Workshop: Drehbuch schreiben, Kamera und Drohnenfilmen Schauspiel, Animationen (Trickfilm), Filmmusik selbst kreieren, das Filmset ausstatten und das alles wird im Dokuworkshop festgehalten. Am letzten Workshoptag gibt es eine Präsentation der Ergebnisse im Saal des Treffpunkt Freizeit. Die große Filmpremiere findet am 26.08.2023 (geplant) im Kino des Filmmuseums Potsdam statt. Und natürlich geht der Film an die Filmfestivals im Land!
Kursleitung: Kristin Ehlert mit vielen Filmemacher*innen von young images
+++Achtung: Die Förderung für das Angebot ist beantragt. Das Angebot findet in dieser Form nur vorbehaltlich einer Bewilligung (vorraussichtlich Ende Mai 2023) statt+++
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Im Schnupperworkshop könnt ihr uns und das Tanzprojekt kennenlernen – gemeinsam eine tolle Zeit haben. TANZLABOR ist ein Tanz-Theaterprojekt für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren. Du tanzt gern oder spielst gern Theater? Du interessierst dich für kreative Prozesse, hast eigene Ideen und Lust, diese mit anderen zu verwirklichen? Du hast gern ein konkretes Ziel und freust dich, das Ergebnis auf die Bühne zu bringen? Dann bist du hier genau richtig! In der FerienTanzWoche (14.-19.08.2023) entwickeln wir gemeinsam eine Tanzperformance. Vielleicht hast du ja nach dem Schnuppern Lust dabei zu sein.
+++Achtung: Bitte melden Sie die Kinder separat für die FerienTanzWoche an. Der Schnupperworkshop kann auch unabhängig von der FerienTanzWoche gebucht werden.+++
Kursleitung: Paula E. Paul und Jördis Wölk
Eine anschließende Nachmittagsbetreuung im Kids Club ist bis 15.00 Uhr möglich. Preis: 10 EUR
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012