08.01.-26.02.2023, immer sonntags 14.00-17.00 Uhr.
Bewegung, Spiel, Kreatives und Begegnungen für Familien in der dunklen und kalten Jahreszeit.
In unserer Sporthalle gibt es für klein & groß einen Bewegungsparkour. Unser Kreativteam denkt sich außerdem für jeden Winterspielplatz Bastel- und Aktionsideen aus. Das Café hat geöffnet.
Ferienworkshop Accelerando TANZART „Ich bin Viele“
Thema des diesjährigen Workshops ist TANZART // „Ich bin Viele“. Dabei machen sich die Teilnehmer*innen tänzerisch und performativ auf die Suche nach den eigenen unterschiedlichen Persönlichkeiten. Die Tänzer*innen benutzten dabei verschiedene Materialien und Objekte mit denen sie Grenzen experimentell erkunden und das Erprobte als ihre eigene Ideen entwickeln.
In diesem Wokshop geht es im Detail darum, ein expressives, experimentelles und performatives Interagieren zwischen den Kindern zu fördern.
Der Weg und der Spaß am Tanzen stehen im Vordergrund, woraus sich letztendlich während der Arbeit ein Ziel ergibt. Die Kinder können am Ende selbst entscheiden ob sie die erarbeiteten Inhalte vorführen möchten. Der Workshop wird filmisch dokumentiert und begleitet. Veselina Handzhieva und Denise Noack arbeiten seit über 10 Jahren Professionell als Tänzerinnen, Choreographinnen und Tanzpädagoginnen.
Einen kleinen Eindruck vom letzten Jahr inkl. Video bekommt Ihr hier.
Mit Veselina Handzhieva und Denise Noack (Accelerando), Benjamin Schultz (Musik)
ferienAKTIV: Parkour – Die Kunst der Fortbewegung +++ausgebucht+++
30.01.-03.02.2023, 09.00-12.00 Uhr
Trainieren und spielen – Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewegungskunst, zielgerichtetem Training und verspieltem Ausprobieren. Ihr lernt mit uns Hindernisse jeder Art schnell, sicher und spielerisch zu überwinden, ebenso als wären es keine Hindernisse, sondern lediglich Herausforderungen an euren Körper und Geist. Dabei spielt die gute Verknüpfung von Kontrolle, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit eine zentrale Rolle. Jedes Parkourtraining ist durch eine gemeinschaftliche Atmosphäre geprägt. Wenn du Freude an Bewegung hast und sehen willst, was in dir steckt, dann bist du hier richtig!
mit Lukas Schapp, Potsdam in Bewegung
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
ferienKREATIV: KIDS CLUB – offenes Ferienprogramm +++ausgebucht+++
30.01.-03.02.2023, 10.00 -15.00 Uhr
Im KIDS CLUB findet ihr jeden Tag ein spannendes Ferienangebot mit kreativen Aktionen, Spielen, Ausruhen…egal, ob ihr die ganze Woche kommt oder nur einzelne Tage. Wenn ihr vormittags einen Ferienkurs besucht, könnt Ihr im Anschluss den KIDS CLUB nutzen.
mit Jens Reinicke
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
ferienKREATIV: Nähwerkstatt – Sachen selbst genäht +++ausgebucht+++
30.01.-02.02.2023, 10.00-13.00 Uhr
Wer hat Lust von euch die Nähmaschine kennenzulernen und dann mit ihr wundersame Dinge zu nähen? In diesem Ferienkurs nähen wir kleine und große Dinge. Lasst euch überraschen und bringt gern eure eigenen Ideen mit!
mit Anke Roth
+++Achtung+++ Der Vormittagskurs ist bereits ausgebucht!
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Elternforum: Trennung und Scheidung – Kinder im Blick?
Das Elternforum ist eine Informationsreihe zu unterschiedlichen Themen für Menschen, die mit Kindern zusammenleben. Wenn Eltern sich trennen, wirkt sich das auf die ganze Familie aus. In diesem Elternforum stellen Ihnen die ReferentInnen Wege vor, um mit der neuen Situation umzugehen. Sie erfahren neues über Beratungsmöglichkeiten, die rechtliche Situation nach der Trennung und über Gruppenangebote für Eltern und Kinder. In einem Erfahrungsaustausch lernen Sie unterschiedliche Kinderbetreuungsmodelle kennen und kommen mit Ihren Fragen zu Wort.
Solarraketen fliegen uns zum Fußballspiel auf dem Saturn. Prima Roboter tragen euch den Ranzen zur Schule. Euer Handy ist aus Holz und lässt sich kompostieren. Voller Ideen, laut und bunt wird unser Fasching 3000 mit euch. Wie wird euer Zukunftskostüm aussehen? Die Clowns Hops und Hopsi machen ein außerirdisch gutes Bühnenprogram zur Kinderdisco. Unser Orbit der Ideen ist voller Mitmach-Stände. Baut mit uns Dosenroboter, Ideencomputer und Sternlesezeichen, lasst euch schminken oder zielt gut mit dem Wurfufo.
Premiere: Bloody Mary‘s – Die tödlich schöne UnwiederholBAR!
Wir entführen Euch in einen Club der 20er Jahre!
Glücksspiel, Revue, Charleston und unvergessliche Showacts trösten über den trüben Alltag hinweg und ziehen euch in eine fantastisch-mystische Welt.
Livemusik, die hin und wieder sogar den Musikern selbst den Atem raubt. Cocktails, die der Teufel selbst kreiert haben könnte. Angestellte, die zwischen Crushed Ice und Zigarettenstengel ein Geheimnis zu hüten scheinen. Was hat es mit den 3 Mary‘s auf sich? Man spricht von tödlichen Arien, zerreißenden Küssen und einem Blick, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Findet selbst heraus, ob dieser Abend so einmalig ist, dass man es beinahe nicht weitererzählen kann …
Es spielen und tanzen die „MusicalMinds Potsdam“ und das „MusicalMindsOrchestra“.
Spendenaktion! – Die „Seewiese“ – euer neuer Spielplatz am Treffpunkt Freizeit.
Seit 70 Jahren wird hier geklettert und gebuddelt. Mitten in der Stadt, am See liegt unser Familienspielplatz. Kinder sind mit ihm groß geworden, die Anlage wurde alt. Unterstützt uns beim Neubau! Wir freuen uns über eure Spende & Ideen.
Modell „Seewiese“Kletterland für die GrößerenSandkasten für alle
Was benötigt wird – in sechs Schritten zur „Seewiese“
Kletterland DetailansichtBoulebahn für die ErwachsenenRutsche und Vogelnestschaukel für die Kleinen
Über das Projekt
Unser Spielplatz ist schon jetzt ein beliebter Treffpunkt für Familien in Potsdam. Aber er ist in die Jahre gekommen – es wird Zeit hier ordentlich Hand anzulegen. Wir wollen die „Seewiese“ zu einem vielfältigen & ansprechenden Ort für alle Generationen machen. Für kleine Kinder soll es eine Rutsche und Schaukel geben, eine tolle Kletterlandschaft für die größeren, für Eltern Plätze zum Verweilen und eine Boulebahn für die Erwachsenen.
In diesem Jahr ist der Treffpunkt Freizeit 70 Jahre alt. Für mehr als 100.000 Menschen ist er pro Jahr Ort der Begegnung. 100 Kurse bieten allen Leidenschaften & allen Generationen die Chance auf ein Miteinander. Große & kleine Räume, ein Theatersaal, das wunderschöne Familiencafé „Midi“ und zwei große Wiesen ermöglichen es Kindern, Jugendlichen, Familien und SeniorInnen mitten in der Stadt Projekte & Ideen umzusetzen. Unser Auftrag als Mehrgenerationenhaus soll sich nun auch im neu gestalteten Spielplatz „Die Seewiese“ zwischen Nestschaukel und Boulebahn wiederspiegeln.
Wie ihr euch sicher denken könnt, braucht es neben Leidenschaft, Engagement und guten Ideen vor allem Geld. Und da kommt ihr ins Spiel. Gemeinsam mit einem erfahrenen Spielplatzbauer und unserer Modellbauwerkstatt haben wir ein tolles Modell entwickelt, in dem wir die verschiedenen Ideen nachgebaut haben. Für einen neuen, gewachsenen Spielplatz mit Rutsche, Vogelnestschaukel, Baumhaus und Boule- und Picknickplatz benötigen wir 35.000€ Spenden.
Um „die Seewiese“ in die Wirklichkeit umzusetzen, brauchen wir euch. Wir freuen uns über eure Ideen und ganz besonders über eure Spende. Wir haben den Spielplatzumbau in Teilziele gegliedert. Helft uns Schritt für Schritt voran zu kommen.
Grundlage der Ausführungen werden die Ideen, die wir von Kindern und Erwachsenen sammeln. Dazu wird es auf den kommenden Veranstaltungen des Treffpunktes Angebote geben. Ein professioneller & zertifizierter Spielplatzgestalter setzt alles mit Fantasie & Sicherheit um.
Aktuelle Stellenausschreibungen der Kubus gGmbH
Treffpunkt Freizeit sucht eine/n Honorarmitarbeiter*in für Projekttage zum sozialen Lernen
Wir suchen für unser Schulprojekt „miteinander spielen, miteinander lernen, miteinander leben“ – Projekttage zum sozialen Lernen mit Schulklassen
eine/n Honorarmitarbeiter*in (w/m/d)
Dieses Projekt beinhaltet folgende thematische Schwerpunkte: Projekttage zum Sozialen Lernen mit natur-, erlebnis- und theaterpädagogischen Methoden und die Kennenlern- und Begegnungstage für eine prozessorientierte Gestaltung von Übergängen. Wir arbeiten mit Grundschüler*innen und mit Schüler*innen im Übergang zur weiterführenden Schule. Im Vordergrund der 1-3 tägigen Projekttage stehen Begegnung, Wahrnehmung, Sensibilisierung und Partizipation.
Mit diesem Angebot wollen wir die Ressourcen der Kinder bewusstmachen und stärken, die Gruppenentwicklung befördern und Themen und Konflikten aus dem Klassenleben sichtbar machen.
Die Projekttage werden im Team mit einer hauptamtlichen Mitarbeiterin vorbereitet und in einem Team von zwei Honorarkräften durchgeführt. Außerdem finden Vorbereitungs- und Auswertungstermine mit den Lehrkräften statt. Die Aktivphasen sind vorzugsweise Februar-Mai und von August-Oktober. Die Vergütung beträgt je nach Qualifikation pro Projekttag bis zu 250,00 EUR inklusive Vor- und Nachbereitungszeit.
Voraussetzungen: – Sozialpädagogein, Erlebnis-/Naturpädagogein, Spielpä-dagoge*in oder ähnliche Abschlüsse – aus paritätischen Gründen vorzugsweise männlich – umfassende Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen und Schulklassen
Haben Sie Interesse? Dann schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie an: KUBUS gemeinnützige GmbH – Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14467 Potsdam Auskünfte erteilt: Katja Dreyer, dreyer@treffpunktfreizeit.de, 0331-50586013.