KimgE – ein Gruppenangebot für Kinder mit getrennten Eltern
Dies kann sich unter anderem in einem Gefühl der Schuld an der Trennung ausdrücken. Kinder mit getrennten Eltern leben häufig in schwierigen Loyalitätsbeziehungen zu den Eltern oder einzelnen Elternteilen. Sie empfinden oft Wut und Aggressivität anderen, aber auch sich selbst gegenüber. Kinder reagieren in den verschiedenen Phasen des Heranwachsens in unterschiedlichem Maße auf die Trennung eines Elternteils.
Im Gruppenprozess können die Kinder in ihrer Persönlichkeit und in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden. Schuldgefühle können von den Kindern aufgearbeitet werden. Weiterhin ermöglicht die Teilnahme ein Erlernen des Umgangs mit Konflikten in Alltagssituationen. Sie werden ebenfalls bei der Neuorientierung in einer geänderten Familienstruktur unterstützt.
Das Gruppenangebot KimgE richtet sich an alle Kinder mit getrennten Eltern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Gruppe setzt sich aus 3-6 Kindern zusammen, die sich in einem festen wöchentlichen Rhythmus über 12 Gruppeneinheiten (ca. 4 Monate) verbindlich treffen. Für die Teilnahme ist die Einvernehmlichkeit beider Eltern erforderlich! Daneben finden zwei verbindliche, moderierte Elternrunden statt, in denen neue Sichtweisen auf das Verhalten und die Bedürfnisse ihrer Kinder gezeigt werden. Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit der Potsdamer Betreuungshilfe e.V. statt.
Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit der Potsdamer Betreuungshilfe e.V. statt. Die KimgE-Gruppe ist ein Gruppenangebot für Kinder nach § 29 SGB VIII Soziale Gruppenarbeit.