Batikmalerei – „Zeichnen mit Wachs“
Übersetzt aus dem Indonesischen (Ursprungsland dieser Kunst) heißt Batiken „mit Wachs schreiben oder zeichnen“.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten dieser Färbetechnik. Das Zustandekommen eines „Stoffbildes“ ist jedes Mal ein längerer Prozess, der im Prinzip ein offenes Ende hat. Immer kann man noch etwas zeichnerisch hinzufügen, immer noch ein weiteres Mal färben. Dabei zeigen sich unvorhersehbare Zwischenergebnisse, die es umso spannender machen.
-
Wachsmalerei von Antje Krauße -
-
Keine Angst vor dem Umgang mit heißem flüssigen Wachs, färbenden Farblaugen in Eimern, dem Bügeleisen und einer Menge aufgebrauchter Küchenpapierrollen!
Freude am zeichnerischen Experiment, an Farbspielen, Stoff auf der Wäscheleine, Duft von Bienenwachs und vor allem am eigenen Schöpfungsprozess!