Elternforum 2021: Wohnen, Kinder, Familie – Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Sie verdienen gerade genügend, um für sich selbst zu sorgen, aber es reicht nicht für die ganze Familie? Wir informieren Eltern mit einem kleinen Einkommen über Möglichkeiten von zusätzlichen finanziellen Unterstützungsleistungen. Wer hat Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket und kennen Sie den Kinderzuschlag zum Kindergeld?
Referentinnen: Jana Kühnel (Treffpunkt Freizeit), Sabine Dehnel (PBh e.V.)
Das Elternforum findet als Youtube-Livestream statt. Über den Livechat können Sie sich mit den Refereint*innen austauschen und Ihre Fragen und Gedanken einbringen. Für den Livechat müssen Sie sich bei Youtube anmelden. Falls Sie keinen eigenen Youtube-Zugang haben, können Sie sich mit Ihren Google-Zugangangsdaten anmelden (einen Google-Zugang benötigt man in der Regel für ein Smartphone mit Android). Unseren Youtube-Kanal finden Sie auf www.youtube.com/channel/UCEwTNx-yv5Ub8FSG_mVNY8A
Beratung zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Familien
Kennen Sie den Zuschlag zum Kindergeld?
Der neue Kinderzuschlag (KiZ) unterstützt ab dem 1. Januar 2020 noch mehr Familien, bei denen es trotz eigenen Einkommens am Ende des Monats finanziell eng wird.
Der Kinderzuschlag geht zudem mit weiteren Verbesserungen wie den Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und der Befreiung von den Kita-Gebühren einher! Möchten Sie mehr darüber erfahren?
Wir helfen Ihnen dabei, die Unterstützung zu erhalten, die Ihnen zusteht und geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Familienleistungen.
Eltern-Kind-Gruppe: Wonneproppen
Spielen, singen, toben für die Kleinen und sich austauschen, quatschen und das kindliche Spiel beobachten für die Großen.
Eltern und Großeltern können sich in geschütztem Raum gemeinsam mit den Kindern über neue Erfahrungen freuen. Festes Ritual ist das Singen von Kinderliedern. Die Krabbelgruppe ist eine gute Vorbereitung auf die Kita-Zeit. Bitte meldet euch vor der ersten Teilnahme kurz telefonisch oder per Email an.
Digital-Kompass für Seniorinnen und Senioren
Es gehört zum Alltag von vielen Seniorinnen und Senioren mit Freunden und Enkeln zu skypen, online die Fahrkarten zu kaufen und Reisen bequem von daheim zu buchen.
Der Digital-Kompass bietet Anleitungen, Informationen und Gespräche zum Umgang mit dem Internet. Er ist Treffpunkt für Menschen, die vor Ort den sicheren Umgang mit digitalen Diensten erlernen oder verbessern möchten.
Wir beraten Sie gern bei Fragen zur Bedienung Ihres Handys und zur Sicherheit Ihres Computers.
Dieses Angebot findet in Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität statt.
In gemütlicher Runde stricken, nähen und alte Handarbeitstechniken wiederentdecken, das macht deutlich mehr Spaß als allein zu Hause!
Gegenseitig Tipps geben und Knie zeigen oder gemeinsam die Strickschrift entschlüsseln und schon geht es mit dem persönlichen Projekt voran.
Wer noch keine Erfahrung mit dem Nähen an der Nähmaschine hat, kann es unter Anleitung erlernen. Dabei entstehen neue schöne Dinge - jedes ein Unikat.
Bei Kaffee oder Tee stellen sich angeregte Gespräche ganz von selbst ein. Bitte melden Sie sich vor der ersten Teilnahme kurz tlefonisch oder per Email an.