28./29.08, 04./05.09., 29./30.10.25, 9.00-15.00 Uhr.
Workshop mit dem Ziel, Kinder zu stärken und Ihre Familie in mehr Leichtigkeit und Verbindung zu bringen. Denn wenn Kinder stark sind, profitieren auch Eltern davon.
Als Vater kannst du einen gewaltigen Unterschied im Leben deiner Kinder bewirken – und das mit wenig Aufwand! Glaubst du nicht? Ich zeige dir wie! Du wirst staunen…
In einem sicheren Raum der Begegnung kommen wir zusammen. Wir erschaffen ein Feld der Präsenz und kommen in einen direkten und wertschätzenden Austausch…
60plus Frühstück – Frühstück für Seniorinnen und Senioren
Einmal im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Frühstück mit Kaffee und Tee, Brötchen und allerlei Köstlichkeiten und kommen ins Gespräch zu interessanten Themen…
Gefühlskrümel – eine Gruppe für Kinder und Jugendliche
Im Rahmen des Gruppenangebotes erleben die Kinder und Jugendlichen hier stets denselben sicherheitsgebenden Rahmen, um in vertrauensvoller Umgebung die eigene Identität, eigene Fähigkeiten im emotionalen, wie sozialen Bereich aufzubauen, zu stärken und festigen zu können…
Wenn ein Thema mehr als eine Stunde am Tag und länger als eine Woche nervt oder belastet, dann ist es Zeit für einen objektiven Blick auf die Situation…
Wir helfen Ihnen dabei, die Unterstützung zu erhalten, die Ihnen zusteht. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Familienleistungen und helfen Ihnen bei der Antragstellung.
Fühlen Sie sich zum Offenen Treff allein- und getrennterziehender Familien eingeladen, um in entspannter, angenehmer Atmosphäre andere Menschen in ähnlichen Lebenssituationen kennenzulernen…
Beratungsstelle der Potsdamer Betreuungshilfe e.V.
In familiären Problemlagen können ambulante sozialpädagogische Hilfen eingesetzt werden, sogenannte flexible Erziehungshilfen. Sie unterstützen Eltern in ihren Erziehungsaufgaben und helfen ihnen bei der Klärung und Bewältigung familienbezogener Probleme. Sie helfen Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten. Helfen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, Konflikten und bei Kontakten mit Ämtern. Auch ein Elterntraining kann innerhalb dieses Angebots stattfinden. Sie erreichen uns zu den angegebenen Sprechzeiten oder können telefonisch einen Termin vereinbaren.