PEKiP – Für dich und dein Baby gemeinsam bewegen – entdecken – spielen
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. In meinen PEKiP-Kursen begleite ich, Andrea Wermke, Eltern und ihre Babies im ersten Lebensjahr. In angenehmer, entspannter Atmosphäre spielen und entdecken die Kinder. Eltern unterstütze ich bei Fragen gern mit Anregungen und Antworten.
Erste Hilfe bei Kindernotfällen im Säuglings- und Kleinkindalter +++ausgebucht+++
Das Notfallseminar für Säuglinge und Kleinkinder umfasst einen Videovortrag, schriftliche Informationen zum Thema und eine Präsenzzeit zum Üben der praktischen Anteile. Die Vorträge sind flexibel abrufbar und ermöglichen ein entspanntes Beschäftigen mit verschiedenen Themen wie z.B. Prävention von Kinderunfällen, Ertrinken, Vergiften, Verbrühen/Verbrennen, Verletzen, Erkranken an Pseudokrupp/Fieberkrämpfen. In der Präsenzzeit von 2,5 Stunden üben wir die Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Entfernung von Fremdkörpern, Wundversorgung und die fachgerechte Zeckenentfernung. In der Präsenzzeit können nur kleine Babys teilnehmen, die noch nicht krabbeln können.
Raus in die Sonne! Auf unserer Seewiese erwartet die Familien ein gedeckter Tisch und die Einladung miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei steht das gegenseitiges Kennenlernen, das Knüpfen neuer Kontakte sowie der Austausch über Fragen zu Kindererziehung und Familienalltag im Mittelpunkt. Für konkrete Hilfe und Unterstützung in der Familie oder bei finanziellen Belastungen können sich die Eltern vor Ort von erfahrenden Fachkräften beraten lassen.
In 45 min tanzen wir leichte „mit-mach“ Choreografien zu unterschiedlichen Rhythmen. Ob du nun intensiv mitmachst oder dir ein bisschen Tanz-Kuschelzeit mit deinem Baby gönnst, ist ganz dir überlassen. Tanzen macht nämlich nicht nur fit – es tut auch der Seele gut! ... und ganz nebenbei verbrennen wir auch noch ein paar Kalorien. Klingt das gut? Dann lass uns zusammen Musik genießen und mit unseren Babys tanzen!
Bitte bringt eine Babytrage und gute Laune mit!
Kreative Nachmittage für Familien- Kreative Nachhaltigkeit
Aus Dingen des täglichen Lebens, die eigentlich achtlos weggeworfen werden, fertigen wir neue, schöne, individuelle Gebrauchsgegenstände.
In diesem monatlichen Angebot gestalten wir aus scheinbar nicht mehr nutzbaren Gegenständen wieder Nützliches und erhalten im Rahmen von Nachhaltigkeits- und Umweltprojekten somit kostbare Rohstoffe.
Alte Milchkartons, Gläser, Flaschen und vieles mehr können mit viel Liebe und Kreativität zu neuem Leben erweckt werden. Sie dienen z.B. als Aufbewahrung für Stifte und Co. auf dem Schreibtisch, für Scheren und Stecknadeln auf dem Nähtisch oder für Gabeln, Messer und Löffel auf dem Gartenbuffet. Aus Dosen, Kartons, Stoffen und Korken entstehen individuelle Geschenkverpackungen oder andere schöne selbstgemachte Sachen zum Verschenken.
Beratung für Familien mit kleineren Einkommen
Kennen Sie den Zuschlag zum Kindergeld?
Der Kinderzuschlag (KiZ) unterstützt Familien, bei denen es trotz eigenen Einkommens am Ende des Monats finanziell eng wird. Der Kinderzuschlag geht zudem mit weiteren Verbesserungen wie den Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und der Befreiung von den Kita-Gebühren einher!
Möchten Sie mehr über finanzielle Leistungen für Familien erfahren? Wir helfen Ihnen dabei, die Unterstützung zu erhalten, die Ihnen zusteht. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Familienleistungen und helfen Ihnen bei der Antragstellung.
Offene Gruppe für Alleinerziehende
Hier treffen wir uns jeden Mittwoch zum Offenen Treff mit anderen Alleinerziehenden, um einander in entspannter, angenehmer Atmosphäre zu begegnen, sich auszutauschen, gegenseitig zu stärken und miteinander zu wachsen. Gerne können Sie ihre Wünsche, Ideen und Erfahrungen einbringen und so den offenen Treff mitgestalten.
Individuell können sich Beratungsbedarfe ergeben, die separat und zielgerichtet in Einzelberatungen Raum finden.
In der Eltern-Kind Sportstunde sind Familien in Bewegung.
Im Mittelpunkt unserer Sportgruppe steht der Spaß an der Bewegung und dem gemeinsamen Entdecken und Ausprobieren neuer Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, vom Bewegungslied, Spiel mit Alltagsmaterialien bis hin zum Kennenlernen und Ausprobieren von Bewegungslandschaften und Bewegungsbaustellen.
Mit Hilfe der Übungsleiterin erleben die Kinder und Eltern vielseitige Bewegungserfahrungen mit und ohne Materialien/Geräten und Spielideen für zu Hause.
Der Kurs hat einen Umfang von 8 Terminen.
Eltern-Kind-Gruppe: Wonneproppen
Spielen, singen, toben für die Kleinen und sich austauschen, quatschen und das kindliche Spiel beobachten für die Großen.
Eltern und Großeltern können sich in geschütztem Raum gemeinsam mit den Kindern über neue Erfahrungen freuen. Festes Ritual ist das Singen von Kinderliedern. Die Krabbelgruppe ist eine gute Vorbereitung auf die Kita-Zeit. Bitte meldet euch vor der ersten Teilnahme kurz telefonisch oder per Email an.