08.01.-26.02.2023, immer sonntags 14.00-17.00 Uhr.
Bewegung, Spiel, Kreatives und Begegnungen für Familien in der dunklen und kalten Jahreszeit.
In unserer Sporthalle gibt es für klein & groß einen Bewegungsparkour. Unser Kreativteam denkt sich außerdem für jeden Winterspielplatz Bastel- und Aktionsideen aus. Das Café hat geöffnet.
Space2Be – Safer Space für BIPoC Familien
Zusammen mit euch wollen wir einen Safer Space für BIPoC Familien schaffen, um miteinander zu lachen, zu diskutieren, zu erleben und einander und unsere Kinder zu stärken. Wir laden euch herzlich ein zum „Space2Be“ und bitten um Anmeldung bei Samantha. Die Veranstaltungen finden einmal monatlich statt.
Samantha ist Woman of Colour und Multiplikatorin für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und Referentin für Diskriminierungskritik. Ihre größte Motivation im Kampf gegen Diskriminierung sind ihre zwei Kinder.
Let’s create a safer space for BIPOC families together – a space where we can laugh, discuss, experience and empower each other and our children. We look forward to seeing you! Please sign-up for our monthly „Space2Be“ events and contact Samantha to join.
Samantha is a woman of colour and is a qualified trainer of anti-bias education and anti-discrimination. Her greatest motivation in fighting discrimination are her two children.
MINI-Parcours in der Sporthalle, um Körpererfahrungen machen und die koordinativen Fähigkeiten zu schulen. Mama, Papa oder auch die Großeltern begleiten ihre Kids, grundlegende Bewegungserfahrungen zu machen, zu üben und weiterzuentwickeln. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Fokus stehen.
Parcours und Bewegung in der Sporthalle – rennen, fangen, sich bewegen. Mama, Papa oder auch die Großeltern begleiten ihre Kids, grundlegende Bewegungserfahrungen zu machen, zu üben und weiterzuentwickeln. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Fokus stehen.
Mama Workout – Sport in Elternzeit
Allgemeines Fitnesstraining im Kursformat, für Eltern in der Elternzeit. Väter sind genauso willkommen wie Mütter (nach der Rückbildung). Trainiert wird der ganze Körper und auch dem Beckenbodentraining wird noch einmal Aufmerksamkeit geschenkt. Die TeilnehmerInnen können Ihre Babys zu diesem Kurs mitbringen.
EinfachEltern®️ Geschwisterkurs
Der bindungsorientierte Geschwisterkurs richtet sich an Eltern und deren Kinder im Alter zwischen ca. 3 und 8 Jahren, die in den kommenden Wochen/Monaten ein Geschwisterchen bekommen.
Dieser Kurs bereitet das große Geschwisterkind spielerisch auf die Ankunft des Babys und den neuen Alltag vor und versorgt die Eltern mit wichtigen Informationen und nützlichen Tipps für einen entspannten Start ins neue Familienleben.
Der Kurs beinhaltet eine Kursstunde für das werdende Geschwisterkind (in Begleitung einer Bezugsperson), alle Bastelmaterialien, Geschwisterdiplom sowie den Online-Elternabend für die Eltern (auch einzeln buchbar).
Informationen zum Kurs:
Ein Kurs für werdende große Geschwisterkinder und deren Eltern.
Wenn sich ein weiteres Baby ankündigt, ist die Freude groß. Gleichzeitig kommen einige Veränderungen auf die Familie zu und können insbesondere bei den zukünftigen großen Geschwistern Unsicherheiten entstehen lassen. Dieser Kurs kann helfen Sorgen abzubauen, Eifersucht vorzubeugen und das positive Interesse am Geschwisterchen zu wecken.
Der EinfachEltern Geschwisterkurs besteht aus zwei Terminen.
Die Kursstunde fürs Geschwisterkind (60 Minuten) – Exklusivzeit mit Mama/Papa
Spielerisch und mit viel Spaß werden die „großen“ Geschwisterkinder auf die Zeit mit dem kleinen, neuen Familienmitglied vorbereitet.
Nicht nur du – auch dein Kind ist aufgeregt und hat viele Fragen.
- Was kann das Baby bereits im Bauch?
- Was kann es, wenn es auf die Welt kommt und was kann es noch nicht?
- Was kann ich mit meinem Geschwisterchen schon spielen?
Diese Themen und einiges mehr werden alters- und kindgerecht vermittelt und mit Liedern und kleinen Aktionen aufgelockert.
Wir basteln u.a. ein kleines Geschenk für das Baby in Mamas Bauch und das spätere gemeinsame Spielen zu Hause.
Am Ende der Stunde bekommt Dein Kind ein personalisiertes Geschwisterdiplom. Der Kinderteil ist geeignet für Kinder zwischen ca. 3 und 8 Jahren. Sollte dein Kind noch zu jung oder schon zu alt für den Kinderteil sein, dann kannst du den Elternabend des Geschwisterkurses (online) auch einzeln buchen.
Der Online Elternabend (90 Minuten)
Der Elternabend findet ohne Kinder statt. Im Vordergrund stehen Austausch und Informationen rund um die bevorstehenden Veränderungen.
Hier werdet Ihr als Eltern mit allen wichtigen Infos rund um die Ankunft des neuen Familienmitglieds und die Bedeutung für das große Geschwisterkind versorgt und erhaltet nützliche Tipps für einen entspannten Start in Euer neues Familienleben.
Wir sprechen u.a. über folgenden Themen:
- Wie erlebt das Geschwisterkind die Ankunft des Babys und welche Gefühle gehen in ihm vor?
- Wie kann ich mein großes Kind bestmöglich durch sein Gefühlschaos begleiten? Was mache ich z.B. wenn mein Kind eifersüchtig ist?
- Welche Signale sendet mein Kind und wie kann ich damit umgehen?
- Wie kann ich das Band zwischen den Geschwistern knüpfen und stärken?
Am Ende bleibt natürlich noch Zeit für Eure Fragen.
- Der Geschwisterkurs eignet sich für Geschwisterkinder von 3 bis 8 Jahren.
- Idealerweise hat das Kind bereits einen Bezug zum Baby, der Babybauch ist z.B. sichtbar. Die Teilnahme bietet sich daher um die 30. Schwangerschaftswoche an
- Der Online Elternabend findet über Zoom statt. Dafür brauchst du ein Gerät mit funktionierender Kamera und Mikrofon.
BabySteps® – mehr als nur ein Babykurs
BabySteps® ist ein ganzheitlicher, bindungsorientierter Babykurs in gemütlicher Atmosphäre, der dich und dein Baby durch das aufregende erste Lebensjahr begleitet.
Kaum ist das Baby da, ist die Welt voller Fragen!
Dieser Kurs hilft dir dein Baby besser zu verstehen und deinen ganz individuellen Weg als Mama bzw. Papa zu finden.
Neben der natürlichen, seelischen und motorischen Entwicklung deines Babys geht es hier auch um DICH mit all deinen Fragen und Herausforderungen. Basierend auf dem aktuellen Stand der Hirn-, Entwicklungs- und Bindungsforschung sprechen wir über all die Themen, die Eltern im ersten Lebensjahr beschäftigen (z.B. Eltern-Kind-Bindung, Milch, Beikost, Tragen, Schlafen, Verwöhnen, Handling von Babys und Kommunikation).
Außerdem bekommst du die Möglichkeit Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen und dich mit ihnen auszutauschen.
Die Kursinhalte richten sich nach dem Alter deines Babys sowie deinen Fragen und aktuellen Herausforderungen.
Mit altersgerechten Spiel- und Sinnesanregungen, Materialerfahrungen sowie Sing- und Schoßspielen wird dein Baby in seiner Entwicklung unterstützt und begleitet. Außerdem gibt es auf Wunsch Einblicke in Elemente der Babymassage und Babygebärden.
BabySteps® ist ein 7-wöchiger Kurs mit 75 Minuten pro Kursstunde, der nach der Geburt das gesamte erste Lebensjahr hindurch besucht werden kann. Natürlich ist auch der Einstieg mit älteren Babys möglich.
Die Kursgebühr beinhaltet Handouts und alle Bastelmaterialien.
Melde dich an und lass uns zusammen diese wundervolle und spannende Zeit erleben, die dich als Mama, Papa und als Mensch prägen und dir den Alltag mit deinem Baby erleichtern wird.
PEKiP – Für dich und dein Baby gemeinsam bewegen – entdecken – spielen
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. In meinen PEKiP-Kursen begleite ich, Andrea Wermke, Eltern und ihre Babies im ersten Lebensjahr. In angenehmer, entspannter Atmosphäre spielen und entdecken die Kinder. Eltern unterstütze ich bei Fragen gern mit Anregungen und Antworten.
BKK·VBU: „Erste Hilfe Kind & Baby“
Für den Ernstfall gerüstet: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Baby oder Kleinkind im Notfall bestmöglich helfen können:
Mit unserem BKK·VBU Erste-Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder
Notsituationen versetzen Eltern oder Betreuungspersonen in einen besonderen emotionalen Stress. Im Ernstfall müssen sie als Ersthelfer in der Lage sein, Notsituationen richtig einzuschätzen und bestmöglich zu reagieren. Im Kompaktseminar „Erste Hilfe Kind & Baby“ werden sowohl theoretisches Wissen, als auch praktische Handlungskompetenz vermittelt.
Kursinhalte sind u. a. Wiederbelebung bei Säuglingen und Kindern, Entfernen von Fremdkörpern aus Luft- und Speiseröhre, Verhalten bei thermischen Schäden, Vergiftung, plötzlicher Kindstod (SIDS) sowie Fieberkrämpfe.
Im Kurs gibt es keine Kinderbetreuung. Eltern mit Kleinkindern bitten wir einzeln an den Terminen teilzunehmen.
Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich.
In 45 min tanzen wir leichte „mit-mach“ Choreografien zu unterschiedlichen Rhythmen. Ob du nun intensiv mitmachst oder dir ein bisschen Tanz-Kuschelzeit mit deinem Baby gönnst, ist ganz dir überlassen. Tanzen macht nämlich nicht nur fit – es tut auch der Seele gut! … und ganz nebenbei verbrennen wir auch noch ein paar Kalorien. Klingt das gut? Dann lass uns zusammen Musik genießen und mit unseren Babys tanzen!
Bitte bringt eine Babytrage und gute Laune mit!