Karate für Kinder – „Karate Dojo Yamato Potsdam e.V.“
„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt“. Karate ist eine alte Kampfkunst von Okinawa, mit Wurzeln in China und Einflüssen aus Japan.
Was uns wichtig ist und wir vermitteln möchten: Karate ist für Kinder und Jugendliche ein Sport mit Elementen des Kampfes. Es geht nicht um das Erlernen einer „Prügelkompetenz“, es geht um die Entwicklung und Weiterentwicklung von Achtsamkeit und Rücksichtnahme, Verantwortung, Selbstwert und natürlich auch der Fähigkeit zur Selbstverteidigung.
Für Erwachsene wird neben der philosophischen und sportlichen Ebene auch der Gesundheitsaspekt zunehmend wichtiger. Der Körper soll gestärkt werden und ein Training bis ins hohe Alter ermöglichen. Es ist nie zu spät für ein Neuanfang!
„Im Karate gibt es keinen ersten Angriff“ Wir sind ein neuer Verein mit viel Erfahrung im Karate und als Trainerinnen und Trainer. Wir verfügen über verschiedene Trainer-Lizenzen (Landesebene) bis hin zu „Budopädagogik“ „Karatelehrer“ und bilden uns ständig weiter.
Wir laden Sie und Ihre Kinder ein, unsere Kampfkunst, unsere Art des Trainings, unseren Verein und uns als Menschen kennenzulernen.
Sie haben Fragen oder sind unsicher? Kommen Sie auf uns zu!
Kreativer Nachmittag für Familien
In diesem monatlichen Angebot gestalten wir aus vielerlei Materialien Nützliches und fertigen aus Dingen des täglichen Lebens neue, schöne und individuelle Gebrauchsgegenstände.
Gläser, Büchsen, Kartons, Korken und vieles mehr können mit Liebe und Kreativität zu neuem Leben erweckt werden. Sie dienen als Windlicht, Aufbewahrung für Stifte, für Scheren und Stecknadeln auf dem Nähtisch oder für das Besteck auf dem Gartenbuffet oder sie werden zu individuellen Geschenkverpackungen und anderen schönen selbstgemachten Sachen zum Verschenken.
Bitte meldet Euch für die Teilnahme kurz per E-Mail an.
„MIT BISS & RESPEKT!“ – Potsdamer Gesundheitstage für Schülerinnen und Schüler 2023
In diesem Jahr nutzen wir die gesammelten Erfahrungen der Freiluftaktivitäten und der Kleingruppenangebote für das Programm 2023. Das Organisationsteam – traditionell bestehend aus Gesundheits- und Jugendamt der Stadtverwaltung, sowie Treffpunkt Freizeit – hat mit vielen Akteurinnen ein interessantes und vielfältiges Angebot für Ihre Schüler innen entwickelt.
Auf dem Außengelände und in den Räumen des Treffpunktes Freizeit werden verschiedene Angebote, u.a. zu Entspannung, Stressmanagement aber auch kreative Sport- und Bewegungsmöglichkeiten sowie Interessantes zur Wissenserweiterung zur Auswahl stehen.
Je nach Klassenstufe sind verschiedene Tage vorgesehen:
– für die 7. bis 9. Klassen: Dienstag, der 13.06.2023 –für die 4. bis 6. Klassen: Mittwoch, der 14.06.2023 – für die 1. bis 3. Klassen: Donnerstag, der 15.06.2023
Eure Rückmeldungen aus dem Schulalltag haben gezeigt: es geht euch um Bewegung, Ernährung und seelische Gesundheit. Darum sind Resilienz, Selbst- und Körperwahrnehmung in diesem Jahr im Fokus der SGT Angebote.
Die Programme bestehen aus einem altersgerechten Parcours und jede eintreffende Klasse durchläuft drei Programmangebote, die jeweils eine halbe Stunde dauern. Dafür teilt sich jede Klasse in drei Gruppen. Ein Angebot in der Dreiergruppe wird bewegungsorientiert sein, eines eher wissensvermittelnd in Gesprächsform und das dritte besteht aus einem praktischen Workshop. Durch die Rotation haben am Ende alle Schülerinnen drei Angebote erleben können!
Yoga Kids – Yoga für Kinder
Das Yoga Kids Motto lautet BEWEGT und ACHTSAM.
Die Yoga Kids Kurse möchten zur Erziehung starker Persönlichkeiten beitragen. Dies geschieht auf mehreren Ebenen: physisch – durch körperliche Übungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama), geistig – durch meditative Praktiken und Achtsamkeitstraining. Das vielfältige Programm beinhaltet Spiele, Partnerübungen, Phantasie-und Literaturreisen und weitere zahlreiche gestalterische Aktivitäten für Kinder.
Der kreative Aufbau der Yogastunden sorgt dafür, das jedes Kind auf seine individuelle Art und Weise in die gemeinsame Aktivität einbezogen werden kann. Während der Yogastunde wird es einen ausgewogenen Anteil an Entspannung und Aktivität geben und die Kinder lernen sich selbst besser kennen. Die Bewegungen und Haltungen zielen auf die Dehnung und Stärkung der Muskulatur und auf die Elastizität im Skelettsystem ab. Zudem dienen sie der Entwicklung und Erhaltung eines gesunden Nerven- und Hormonsystems. Da auch Kinder heutzutage oftmals schon einen turbulenten Alltag erleben, können die Entspannungsübungen, die sie im Kurs lernen auch im Alltag eine gelungene Hilfe darstellen. Die effektiven Übungen befähigen sie, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration zu stärken und sie stimulieren die kreativen Fähigkeiten, die in den Kindern schlummern. Besonders wichtige Aspekte sind die Freude an der Entdeckung neuer Bewegungsmöglichkeiten und die Förderung der Vorstellungskraft.
Aikido für Kinder
Aikido ist eine gewaltlose japanische Kampfkunst.
Nicht das Ausschalten eines Gegners wird angestrebt, sondern die Neutralisation seines Angriffs. Die Energie eines solchen Angriffs wird zurück auf den Angreifer gelenkt und so neutralisiert.
Ziel des Aikido ist es, eine Haltung hervorzubringen, die frei von Angst und Aggression ist. Gerade Kinder profitieren vom Training und der dabei praktizierten japanischen Etikette durch Entwicklung von Friedfertigkeit und Disziplin.
Aikido kann von jedem Menschen erlernt und bis ins hohe Alter praktiziert werden. Bitte bei Interesse am Training mailen oder anrufen, da die Platzzahl begrenzt ist.
Töpfern for Kids
Kurse für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre. Anmeldung unbedingt notwendig.
Kindertanz ab 7 Jahren – Tanzschule Maria Wähnke
Gerade Kinder verbinden Musik häufig mit Tanzen. Ich möchte dieses natürliche Interesse unterstützen, damit die Kinder Spaß und Freude am körperlichen Ausdruck finden. Dabei lernen sie spielerisch Bewegungsformen kennen und werden zuerst in die Grundlagen des Ballett eingeführt. Des Weiteren, wird die Koordination, eine gute Haltung und Musikverständnis gefördert. Übungen zum Aufbau der Muskulatur und zur Förderung der Mobilität, werden außerdem in die Aufwärmung eingebaut.
Das Fundament des Kurses ist Ballett, wird aber durch eine Ausbildung in Modern Jazz und Contemporary Dance erweitert. Hierbei liegt es mir am Herzen, die Individualität und Kreativität der Kinder künstlerisch auszubauen, sodass schon im jungen Alter tanzen nicht nur als Sport, sondern auch als Kunst verstanden wird.
Flamenco für Kinder
Ihr lernt tanzen wie in Spanien: stolz, kraftvoll und auch mal laut!
Schnell werdet ihr Euch von der spanischen Musik mitreißen lassen und trainiert beim Tanzen eine gute Körperhaltung, Konzentrations- und Koordinationsfähigkeiten.
Ihr könnt lernen, wie man Flamencotänze mit dem Rock, dem Fächer, einem Hut oder Kastagnetten tanzt.
Im Vordergrund stehen immer Freude und Spaß an der Musik und der Bewegung.