In unserer Zeltstadt auf dem Treffpunktgelände planen wir mit euch eine Woche voller neuer Erfahrungen und spannender Erlebnisse gemeinsam mit vielen anderen Kindern. Für diese tolle Campwoche verbünden sich die Stadtpiraten zum ersten Mal mit dem „Wilden Wandel e.V.“.
Wir übernachten in Gruppenzelten und kochen in unserer Draußenküche. Euch erwarten Kreativ- und Bauaktionen, Ausflüge, gemeinsames Kochen, Lagerfeuer… Wir sind noch am Planen und halten euch hier auf dem Laufenden. Wir freuen uns ganz dolle auf euch!
Kursleitung: Diana Caspar, Uwe Rühling & Team
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
ferienKREATIV: Skulpturenwerkstatt – Objekte aus Draht und Pappmache
Mit Zange und Draht könnt ihr die Form eines Tieres, einer Figur oder eines Gegenstandes eurer Wahl erstellen. Die Skulpturen werden anschließend mit Papier überklebt und mit Farben gestaltet. Die fertigen Skulpturen sind wasserfest. Und ihr habt ein tolles künstlerisches Produkt, das euer Zimmer verschönert.
Kursleitung: Barbara Illmer
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Hast Du Spaß daran zu spielen, Musik zu machen und einfach mal in eine ganz andere Rolle zu schlüpfen und gemeinsam mit anderen etwas auf die Beine zu stellen? Dann freuen wir uns, dich bei den Theater- und Musiktagen kennen zu lernen oder wieder zu sehen.
Diesmal möchten wir die Geschichte von Ronja Räubertocher als Grundlage nehmen. Ronja kennt ja fast jede*r – aber wie wäre es, wenn die Geschichte hier in Potsdam im Jahre 2023 spielen würde?
Wir werden Geschichten Szenen entwickeln und proben, Lieder und Bewegungen lernen und auch wieder ein Bühnenbild gestalten. Am letzten Tag gibt es um 15.00 Uhr eine Aufführung für Eure Familien und Freunde auf der großen Bühne.
Wir möchten mit Euch Ideen spinnen, Musik machen und uns natürlich auch viel bewegen. Wir haben auch wieder viele Theaterspiele, Instrumente und Kostüme im Gepäck und sind gespannt was Ihr daraus macht…
mit Chica Schmidt, Theaterpädagogin und Silvia Needon, Musikpädagogin
Die ferienTHEATERWERKSTATT ist ein Angebot im Rahmen von „DAS NETZ“ – eine Workshopreihe mit Film – Musik – Kunst-Theater in Kooperation mit Treffpunkt Freizeit, Offenem Kunstverein e. V. und Paragraph 13 e. V. . Gefördert aus Mitteln des Förderprogramms “Künste öffnen Welten” der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) im Rahmen von „Kultur macht stark.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
ferienKREATIV: Stempelworkshop – Stempel schneiden und Bilder drucken
Wir erstellen eigene Stempelformen. Die Anregungen dazu holen wir uns aus der Natur. Wir zeichnen und erfinden kleine Formen. Mit Linolschnittwerkzeugen schneiden wir die Formen in weiche Platten. Danach wird die Farbpalette angelegt und wilde Stempelei auf Papier und Karten kann beginnen. Es werden kleine Kunstwerke als Stempelcollagen entstehen und wir erstellen ein kleines, selbst geheftetes Skizzenbuch.
mit Susanne Kruse
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Kunstwerkstatt: Was ist Glück und wie ist es zu finden?
Was ist das eigentlich und wie ist Glück zu finden? In der Kunstwerkstatt werden wir vor allem gemeinsam Malen, Zeichnen, Modellieren und Experimentieren. Auf kleinen Exkursionen in den Park entdecken wir die Natur und erleben bewusst unsere Körper, sehen, hören, riechen, fühlen und lassen uns überraschen. Anregungen erfahren wir auch durch andere Sichtweisen und Kulturen und ihre Vorstellungen vom Glück. Es geht nicht darum, dem Glück hinterherzujagen, wie es uns Gesellschaft und Medien oft vermitteln,sondern darum, das Leben mit seinen vielfältigen Gefühlen anzunehmen und herauszufinden,was uns Freude macht und gut tut.
8 Gates – Ninja-Lifestyle für Kids
Traditionelle Selbstverteidigung und Lebensführung aus dem Ninjutsu für Kids
Du findest den Lifestyle deiner Ninja-Helden cool? Du möchtest auch so sein und jeden Tag zu Deinem Training machen? Erfahre mehr über die zeitlosen & machtvollen Praktiken mystischer Krieger, beeinflusst durch die geheimnisvollen Wege des japanischen Ninjutsu!
Was kannst Du bei uns für Dich lernen?
Drachenkörperübungen für die Körperdynamik, die Dich schnell und wendig machen
Integrative Körper- und Geistbewegung wie Rollen, Fallen, Klettern, Springen
Koordination und Bewegung, um Deinen Körper, Geist und Seele zu schützen
Grundlagen für die Selbstverteidigung
einfache Verwendung verschiedener „Ninja-Tools“
geheimnisvolle Methoden & spirituelle Praktiken zur Entspannung und Konzentration
ganzheitliche Lebensführung & Ernährung, um deinen Tag leichter zu gestalten
Geschichte & östliche Philosophie
deren besondere Tradition und Lebenseinstellung
Vermittlung von Respekt, Dankbarkeit und Mitgefühl
traditionelles Training im Dojo – in Abwechslung mit der Natur draußen
Deine Eltern können natürlich auch mitmachen
Die Kursleiterin Kathrin Otto, Leiterin des 8 Gates Institute, hat einen M. Sc. Komplementärmedizin/ Gesundheitswissenschaften und ist persönliche Schülerin bei Kasumigakure Ryu Ninpo.
Bauen-Spielen-Erleben: Wir sind ein alternatives Freizeitangebot in Potsdam für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Bei uns könnt ihr aktiv, kreativ und selbstbestimmt eure Freizeit gestalten. Ihr könnt den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien erlernen und euch nach Herzenslust austoben. Jüngere Besucher (bis 7 Jahre) sind in Begleitung von Erwachsenen willkommen.
Ihr könnt euch im Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien ausprobieren und euch nach Herzenslust austoben. Unter fachkundiger handwerklicher Anleitung könnt ihr Hütten und Unterstände bauen und ausgestalten, in der Holzwerkstatt eigene Projekte umsetzen, die Fahrradwerkstatt nutzen oder Einradfahren lernen. Für wunderbar entspannte Nachmittage oder eure Feiern mit Freundinnen und Freunden oder Schulklassen gibt es außerdem eine überdachte Feuerstelle, ein anschiebbares Platzauto und andere kreative Beschäftigungsmöglichkeiten.
Ein reichhaltiges Spielprogramm wie auch Gruppenangebote an Vormittagen und Wochenenden, Tauschbörsen, Gastkünstler und verschiedene Saisonfeste machen den ASP „Blauer Daumen“ gleichermaßen attraktiv auch für Familien, Schulklassen und Gruppen.
Schulklassen, Hort- und Kitagruppen (auch vormittags), Kindergeburtstagsfeiern nach telefonischer Anmeldung
Verkehrsverbindung
BUS 694 oder 118 bis Haltestelle: In der Aue.
Regionalbahn/-express bis Bahnhof Griebnitzsee dann ca. 15 min Fußweg oder weiter mit dem Bus 694 Richtung Drewitz Sterncenter
Angebote und Aktivitäten im täglichen Betrieb:
Nutzung von Spielgeräten, Baumaterial und Werkzeug
Kochtag an jedem Donnerstag
Eltern-Kind(er)- Café an jedem Freitag
familienfreundlicher Bau- und Spieltag an jedem Samstag
Gruppenangebote für Schulklassen, Horte und Kitas
Durchführung von Kindergeburtstagen und Abschlussfeiern von Schulklassen
Feste, Kindergeburtstagsfeiern und Schulfeiern
Parkour – die Kunst der Fortbewegung
Art du Déplacement (ADD) / Parkour
Trainieren und spielen – ADD / Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewegungskunst, zielgerichtetem Training und verspieltem Ausprobieren. Dabei werden Hindernisse zügig und elegant überwunden. Eben so, als wären es keine Hindernisse, sondern lediglich eine Herausforderung an Körper und Geist. Dabei spielt die perfekte Verknüpfung von Kontrolle, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit eine zentrale Rolle.
Jedes ADD/Parkourtraining ist durch eine gemeinschaftliche Atmosphäre geprägt und verfügt über eine zielgerichtete Erwärmung, einen intensiven Technik- und Workoutteil und einen entspannten Schlussteil.
Tanzparcours für Kinder II
Spiel und Tanz sind unzertrennlich, der Körper, die Tür zur Welt und zugleich zu einer individuellen Welt des Erlebens, der Imagination. Im Spiel mit Grundelementen des zeitgenössischen und modernen Tanzes, entwickelt sich das Bewusstsein für den eigenen Körper. Koordination, Stärke und Beweglichkeit werden trainiert, Möglichkeiten und Grenzen des Körpers erforscht. Es entsteht eine eigene Wahrnehmung für die Form, den Körper, den Raum und im Bezug auf die anderen. Das Spiel mit verschiedenen Materialien erweitert diese Forschungsräume und gibt insbesondere die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam in eine imaginäre Welt einzutauchen.