Schnupper-Workshop zur Ferientanzwoche N°20 „change II“
Im Schnupper-Workshop am 23.09.2023, 13.00-17.00 Uhr und am 24.09.2023, 10.00-14.00 Uhr könnt ihr das TANZLABOR und uns die Projektleiterinnen Paula E. Paul und Jördis Wölk kennenlernen. Wir werden 2 Tage zusammen trainieren, improvisieren, kleine Choreos kreieren und zum Thema „Veränderung“ experimentieren.Dieses Thema wird der Ausgangspunkt unserer FerienTanzWoche N°20 sein, die vom 23.-28.10.2023 wieder im großen Saal stattfindet. Unter dem Titel „change II“ entwickeln wir in einer Woche gemeinsam mit euch eine Tanzperformance die am 28.10.2023 im großen Saal um 16.00 Uhr öffentlich aufgeführt wird. Vielleicht hast du ja nach dem Schnuppern Lust bei der FerienTanzWoche N°20 dabei zu sein.
+++Achtung: Der Schnupper-Workshop kann unabhängig von der FerienTanzWoche gebucht werden. Für beide Angebote bitte separat anmelden!+++ Hier geht’s zur FerienTanzWoche N°20
Kursleitung: Paula E. Paul und Jördis Wölk
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Ein kostenfreies Angebot für Mädchen und Jungen im Alter von 9-14 Jahren.
Du tanzt gern oder spielst gern Theater? Du interessierst dich für kreative Prozesse, hast eigene Ideen und Lust, diese mit anderen zu verwirklichen? Du verfolgst gern konkrete Ziele und freust dich, Ergebnisse auf die Bühne zu bringen? Dann bist du hier genau richtig! In der FerienTanzWoche entwickeln wir gemeinsam eine Tanzperformance die mit einer öffentlichen Aufführung im großen Saal endet.
Im TANZLABOR experimentieren wir zum Thema „change“ und was alles gewechselt und verändert werden kann: Gewohnheiten, Perspektiven, Positionen, Meinungen, Klamotten. Deine Ideen sind willkommen. Der große Saal im Treffpunkt Freizeit ist unser kreatives Labor und Eure Bühne!
Die Abschlussaufführung findet am 28.10.2023 um 16.00 Uhr statt. Bitte meldet euch nur an, wenn ihr daran teilnehmen könnt!
Projektleiterinnen: Paula E. Paul und Jördis Wölk.
Zusatzangebot: 23.9.2023, 13.00-17.00 Uhr und 24.09.2023 von 10.00-14.00 Uhr gibt es noch ein kostenfreien „Schnupper-Workshop“ als Einstiegskurs von TANZLABOR mit Paula E. Paul und Jördis Wölk.
+++Achtung: Die FerienTanzWoche kann unabhängig vom Schnupper-Worworkshop gebucht werden. Für beide Angebote bitte separat anmelden!+++ Hier geht’s zum Schnupperworkshop
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Habt ihr Freude am Selbermachen? Habt ihr Lust etwas Einzigartiges und Nachhaltiges mit Holz zu schaffen? In unserer Holzwerkstatt für Mädchen steht jede Menge Material für eure Ideen bereit. An der Werkbank lernt ihr mit den Materialen und den Werkzeugen umzugehen. Nach und nach erweitert ihr eure handwerklichen Fähigkeiten. Wir können alle voneinander lernen und tolle Dinge mit Holz gestalten – das ist der Grundgedanke hinter diesem Angebot. Ob Praktisches, Phantasievolles oder „einfach mal ausprobiert“: hier ist alles erlaubt. Schau doch mal rein! Hier findest du ein paar Eindrücke: instagram.com/girlsgarage22 Dies ist ein kostenfreies Angebot. Wir begrüßen alle Mädchen im Alter von 9 bis 17 Jahren.
Chorwerk Potsdam „MehrMädchen“ – Kinderchor für Mädchen
MehrMädchen ist ein neuer Chor des Chorwerk Potsdam e.V. für Mädchen ab 9 Jahren. Im Mittelpunkt der musikalischen Arbeit stehen zunächst Stücke von Komponistinnen sowie Vertonungen von Texten von Frauen.
Das Chorwerk Potsdam e.V. ist ein Trägerverein für verschiedene chorische Aktivitäten in und für Potsdam und Umgebung. Durch unsere besondere Struktur wird es auch möglich sein, durchdacht und z.T. dramaturgisch gestaltet gemeinsame Konzerte aller Gruppen zu geben, bei denen jeder Chor mit seiner speziellen Art Teil eines großen Ganzen ist. Außerdem ist vorgesehen, dass Kinder und Jugendliche, die „mehr“ wollen, bei uns eine D-Ausbildung im Chorsingen machen können. Vor Allem ist uns aber Offenheit wichtig – Offenheit im Programm, Offenheit Menschen und Orten gegenüber. Es geht darum, miteinander zu erleben, dass Singen viel Freude bereiten kann…und das sowohl den Ausübenden als auch dem Publikum. Das Ganze dabei entspannt und engagiert zugleich in einer großen Gemeinschaft – Singen im Chor ist einfach eine tolles, vielseitiges Hobby und wir laden herzlich ein, dabei zu sein!
Chorwerk Potsdam „Ragazzi“ – Kinder- und Jugendchor für Jungen
Ragazzi ist ein neuer Chor des Chorwerk Potsdam e.V. für Jungen und junge Männerstimmen ab 9 Jahren. Als erstes Projekt singt die Gruppe eine Kantate von G.Ph. Telemann, z.T. original, z.T. modernisiert mit u.a. einem Beatboxer und Breakdance.
Das Chorwerk Potsdam e.V. ist ein Trägerverein für verschiedene chorische Aktivitäten in und für Potsdam und Umgebung. Durch unsere besondere Struktur wird es auch möglich sein, durchdacht und z.T. dramaturgisch gestaltet gemeinsame Konzerte aller Gruppen zu geben, bei denen jeder Chor mit seiner speziellen Art Teil eines großen Ganzen ist. Außerdem ist vorgesehen, dass Kinder und Jugendliche, die „mehr“ wollen, bei uns eine D-Ausbildung im Chorsingen machen können. Vor Allem ist uns aber Offenheit wichtig – Offenheit im Programm, Offenheit Menschen und Orten gegenüber. Es geht darum, miteinander zu erleben, dass Singen viel Freude bereiten kann…und das sowohl den Ausübenden als auch dem Publikum. Das Ganze dabei entspannt und engagiert zugleich in einer großen Gemeinschaft – Singen im Chor ist einfach eine tolles, vielseitiges Hobby und wir laden herzlich ein, dabei zu sein!
Tanzparcours für Kinder II
Spiel und Tanz sind unzertrennlich, der Körper, die Tür zur Welt und zugleich zu einer individuellen Welt des Erlebens, der Imagination. Im Spiel mit Grundelementen des zeitgenössischen und modernen Tanzes, entwickelt sich das Bewusstsein für den eigenen Körper. Koordination, Stärke und Beweglichkeit werden trainiert, Möglichkeiten und Grenzen des Körpers erforscht. Es entsteht eine eigene Wahrnehmung für die Form, den Körper, den Raum und im Bezug auf die anderen. Das Spiel mit verschiedenen Materialien erweitert diese Forschungsräume und gibt insbesondere die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam in eine imaginäre Welt einzutauchen.