BKK·VBU: „Familien Ayurveda – Gesundheit vorleben, aber wie?“
Sie wünschen sich eine gesündere Lebensweise für sich und ihre Familie? Sie möchten Krankheiten vorbeugen, die in ihrer Familiengeschichte bereits existieren? Vielleicht haben sie sich schon mit dem Thema Ernährung beschäftigt und schon einiges ausprobiert oder Diäten hinter sich?
Mit dem Kurs der BKK VBU begeben wir uns in die spannende Welt des Ayurveda und seinen Möglichkeiten sie in gesunder Lebensführung zu unterstützen, ihren Körper als etwas Wundervolles zu begreifen und zu spüren, was ihm wirklich gut tut.
Sie erfahren, warum es lohnt, sich frühzeitig mit Gesundheitsförderung zu beschäftigen und somit auch ihren Kindern eine gesunde Basis mit auf ihren Weg zu geben. Im praktischen Teil kochen wir eine köstliche ayurvedische Frühstücksmahlzeit und gehen in Austausch über eine nährende Atmosphäre am Familientisch.
Forum Genealogie – Ahnenforschung
Die Erforschung der Familiengeschichte ist ein breitgefächertes Hobby. Erfahrene Genealogen und Neueinsteiger aus der Region Potsdam stellen ihre Forschungsergebnisse vor und tauschen sich dazu aus. Am Beginn des Treffens steht regelmäßig ein Fachvortrag zum Thema Familienforschung und angrenzende Fachgebiete. Im anschließenden Gespräch werden viele praktische Anregungen und Erfahrungen vermittelt, um die genealogischen Forschungen der Teilnehmer voranzubringen.
Das Forum wird vom Berliner Verein Herold fachlich unterstützt.
Im Zusammenhang mit möglichen Einschränkungen durch Corona-Regelungen bitten die Veranstalter, sich über die aktuellen Termine unter http://genealogie-potsdam.de/ zu informieren.
Fachgruppe Mineralogie
Die Mitglieder der Fachgruppe Mineralogie, Geologie, Paläontologie Potsdam im Brandenburgischen Kulturbund e.V. treffen sich regelmäßig zu Fachvorträgen und gemeinsamen Exkursionen.
Weitere Infos unter www.fg-mingeopal-potsdam.de.
Digital-Kompass für Seniorinnen und Senioren
Die digitale Welt steht allen zur Verfügung. Es gehört zum Alltag von vielen Seniorinnen und Senioren mit Freunden und Enkeln online Kontakt zu halten, die Fahrkarten zu kaufen und Reisen bequem von daheim zu buchen.
Der Digital-Kompass bietet Anleitungen, Informationen und persönliche Gespräche zum Umgang mit dem Internet. Er ist Treffpunkt für Menschen, die vor Ort den sicheren Umgang mit digitalen Diensten erlernen oder verbessern möchten. Wir beraten Sie gern bei Fragen zur Bedienung Ihres Handys und zur Sicherheit Ihres Computers.
Der Digital-Kompass ist ein gemeinsames Projekt der BAGSO- Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, Deutschland sicher im Netz e.V. sowie der Verbraucher Initiative und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. Weitere Informationen finden Sie unter www.digital-kompass.de.
Amateurfunken
Neben dem spannenden, weltweiten Funken stehen Technik, Elektronik, Geräte-Selbstbau usw. auf dem Programm.
Der DARC-Ortsverband Potsdam gibt Unterstützung beim Erwerb der Amateurfunklizenz.
Wir lernen oder vertiefen unsere Morsekenntnisse und arbeiten an der Clubstation.
Am ersten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr trifft sich der Ortsverband Potsdam Y09 zur Mitgliederversammlung.
Afu-Jugendgruppe: Funk, Elektronik & Computer
Wir lernen die Welt des Amateurfunks kennen, basteln und löten kleine und große Bausätze.
Per Computer vernetzen wir uns mit der ganzen Welt.
Wer Lust hat kann selbst das Mikrofon in die Hand nehmen oder Morsen lernen.
Kommt doch einfach vorbei und schaut es euch an.
Am 1. Dienstag im Monat findet der Kurs nicht statt.