Kinderflohmarkt am Planetengarten
Auf unserem bunten Kinderflohmarkt habt ihr die Möglichkeit Platz in euren Schränken und Regalen zu machen. Auf alle Flohmarktfans warten 40 Flohmarktstände rund um unseren Planentengarten. Das Café hat geöffnet.

Auf unserem bunten Kinderflohmarkt habt ihr die Möglichkeit Platz in euren Schränken und Regalen zu machen. Auf alle Flohmarktfans warten 40 Flohmarktstände rund um unseren Planentengarten. Das Café hat geöffnet.
Raus in die Sonne! Auf unserer Seewiese erwartet die Familien ein gedeckter Tisch und die Einladung miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei steht das gegenseitige Kennenlernen, das Knüpfen neuer Kontakte sowie der Austausch über Fragen zu Kindererziehung und Familienalltag im Mittelpunkt. Für konkrete Hilfe und Unterstützung in der Familie oder bei finanziellen Belastungen können sich die Eltern vor Ort von erfahrenden Fachkräften beraten lassen.
In unserer Zeltstadt auf dem Treffpunktgelände planen wir mit euch eine Woche voller neuer Erfahrungen und spannender Erlebnisse gemeinsam mit vielen anderen Kindern. Für diese tolle Campwoche verbünden sich die Stadtpiraten zum ersten Mal mit dem „Wilden Wandel e.V.“.
Wir übernachten in Gruppenzelten und kochen in unserer Draußenküche. Euch erwarten Kreativ- und Bauaktionen, Ausflüge, gemeinsames Kochen, Lagerfeuer… Wir sind noch am Planen und halten euch hier auf dem Laufenden. Wir freuen uns ganz dolle auf euch!
Kursleitung: Diana Caspar, Uwe Rühling & Team
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Wer hat Lust auf Upcycling? Aus Alt mach Neu! Unter Upcycling versteht man die kreative Weiterverwendung vermeintlich alter oder ungenutzter Produkte. Ihr könnt sie kombinieren, weiterverarbeiten oder mit neuen Ideen veredeln. So werden sie aufgewertet, erhalten ein neues Design und meist eine neue Funktion.
Kursleitung: Anke Roth
Eine Nachmittagesbetreuung ist in diesem Kurs nicht möglich.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
TANZLABOR ist ein Tanz-Theaterworkshop für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren. Du tanzt gern oder spielst gern Theater? Du interessierst dich für kreative Prozesse, hast eigene Ideen und Lust, diese mit anderen zu verwirklichen? Du hast gern ein konkretes Ziel und freust dich, das Ergebnis am Samstag auf die Bühne zu bringen? Dann bist du hier genau richtig! In der FerienTanzWoche entwickeln wir gemeinsam eine Tanzperformance.
Deine Ideen und dein Style sind willkommen. Im Vorfeld findet dazu ein Schnupper-Workshop (13./ 14.07.2023, 10:00-13:00 Uhr) statt. Die Teilnahme am Schnupperworkshop ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der FerienTanzWoche.
Die Abschlussaufführung findet am 19.08.2023 um 17.00 Uhr statt. Bitte meldet euch nur an, wenn ihr daran teilnehmen könnt.
Kursleitung: Paula E. Paul, Jördis Wölk
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Die Roboter machen was ihr ihnen sagt: Sie bestreiten verschiede Sportarten, wie z.B. Wettrennen, Zielwerfen, Hürdenlaufen oder Sumo-Ringen. Dabei schnaufen, keuchen und schreien sie, manchmal verdrehen sie sogar ihre Augen. Das tolle daran, ihr baut und programmiert diese Roboter selbst. Wie das geht, zeigen euch Kirsten und Olaf, zwei echte Ingenieure von SOMALES. Damit die eigene Bewegung nicht zu kurz kommt machen wir zwischendurch lustige Spiele im Freien oder in der Sporthalle.
mit Olaf Weber, Kirsten Stute
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Ein Film entsteht. Aber nicht irgendeiner- sondern euer eigener! Für jeden Job am Set gibt es den entsprechenden Workshop: Drehbuch schreiben, Kamera und Drohnenfilmen Schauspiel, Animationen (Trickfilm), Filmmusik selbst kreieren, das Filmset ausstatten und das alles wird im Dokuworkshop festgehalten. Am letzten Workshoptag gibt es eine Präsentation der Ergebnisse im Saal des Treffpunkt Freizeit. Die große Filmpremiere findet am 26.08.2023 (geplant) im Kino des Filmmuseums Potsdam statt. Und natürlich geht der Film an die Filmfestivals im Land!
Kursleitung: Kristin Ehlert mit vielen Filmemacher*innen von young images
+++Achtung: Die Förderung für das Angebot ist beantragt. Das Angebot findet in dieser Form nur vorbehaltlich einer Bewilligung (vorraussichtlich Ende Mai 2023) statt+++
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Mit Zange und Draht könnt ihr die Form eines Tieres, einer Figur oder eines Gegenstandes eurer Wahl erstellen. Die Skulpturen werden anschließend mit Papier überklebt und mit Farben gestaltet. Die fertigen Skulpturen sind wasserfest. Und ihr habt ein tolles künstlerisches Produkt, das euer Zimmer verschönert.
Kursleitung: Barbara Illmer
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Hast Du Spaß daran zu spielen, Musik zu machen und einfach mal in eine ganz andere Rolle zu schlüpfen und gemeinsam mit anderen etwas auf die Beine zu stellen? Dann freuen wir uns, dich bei den Theater- und Musiktagen kennen zu lernen oder wieder zu sehen.
Diesmal möchten wir die Geschichte von Ronja Räubertocher als Grundlage nehmen. Ronja kennt ja fast jede*r – aber wie wäre es, wenn die Geschichte hier in Potsdam im Jahre 2023 spielen würde?
Wir werden Geschichten Szenen entwickeln und proben, Lieder und Bewegungen lernen und auch wieder ein Bühnenbild gestalten. Am letzten Tag gibt es um 15.00 Uhr eine Aufführung für Eure Familien und Freunde auf der großen Bühne.
Wir möchten mit Euch Ideen spinnen, Musik machen und uns natürlich auch viel bewegen. Wir haben auch wieder viele Theaterspiele, Instrumente und Kostüme im Gepäck und sind gespannt was Ihr daraus macht…
mit Chica Schmidt, Theaterpädagogin und Silvia Needon, Musikpädagogin
Die ferienTHEATERWERKSTATT ist ein Angebot im Rahmen von „DAS NETZ“ – eine Workshopreihe mit Film – Musik – Kunst-Theater in Kooperation mit Treffpunkt Freizeit, Offenem Kunstverein e. V. und Paragraph 13 e. V. . Gefördert aus Mitteln des Förderprogramms “Künste öffnen Welten” der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) im Rahmen von „Kultur macht stark.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012
Im Schnupperworkshop könnt ihr uns und das Tanzprojekt kennenlernen – gemeinsam eine tolle Zeit haben. TANZLABOR ist ein Tanz-Theaterprojekt für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren. Du tanzt gern oder spielst gern Theater? Du interessierst dich für kreative Prozesse, hast eigene Ideen und Lust, diese mit anderen zu verwirklichen? Du hast gern ein konkretes Ziel und freust dich, das Ergebnis auf die Bühne zu bringen? Dann bist du hier genau richtig! In der FerienTanzWoche (14.-19.08.2023) entwickeln wir gemeinsam eine Tanzperformance. Vielleicht hast du ja nach dem Schnuppern Lust dabei zu sein.
+++Achtung: Bitte melden Sie die Kinder separat für die FerienTanzWoche an. Der Schnupperworkshop kann auch unabhängig von der FerienTanzWoche gebucht werden.+++
Kursleitung: Paula E. Paul und Jördis Wölk
Eine anschließende Nachmittagsbetreuung im Kids Club ist bis 15.00 Uhr möglich. Preis: 10 EUR
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Wir haben Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner.
Falls diese E-Mail nicht bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung: 0331-50586012