Kreative Nachmittage für Familien- Kreative Nachhaltigkeit
Aus Dingen des täglichen Lebens, die eigentlich achtlos weggeworfen werden, fertigen wir neue, schöne, individuelle Gebrauchsgegenstände.
In diesem monatlichen Angebot gestalten wir aus scheinbar nicht mehr nutzbaren Gegenständen wieder Nützliches und erhalten im Rahmen von Nachhaltigkeits- und Umweltprojekten somit kostbare Rohstoffe.
Alte Milchkartons, Gläser, Flaschen und vieles mehr können mit viel Liebe und Kreativität zu neuem Leben erweckt werden. Sie dienen z.B. als Aufbewahrung für Stifte und Co. auf dem Schreibtisch, für Scheren und Stecknadeln auf dem Nähtisch oder für Gabeln, Messer und Löffel auf dem Gartenbuffet. Aus Dosen, Kartons, Stoffen und Korken entstehen individuelle Geschenkverpackungen oder andere schöne selbstgemachte Sachen zum Verschenken.
mit Silke Vollert
Fotoausstellung: „Pure Photography“, Bernd Walz
Eine Ausstellung der Fotogalerie im Treffpunkt Freizeit. Vernissage 14.10.2021, 19.00 Uhr. Ausstellungsdauer: 15.10.-23.12.2021.
Fotogalerie Potsdam
Der Potsdamer Fotokünstler Bernd Walz zeigt Bilder aus seinem abstrakten Projekt "Pure Photography". Fotografie bedeutet "Malen mit Licht". Licht ist abstrakt. "Pure Photography" bedeutet, dass kein Motiv abgebildet wird. Ein Lichtstrahl wird beim Durchgang eines optisch aktiven Elements (Kristall, Lochblende, Spalt, Gitter, sphärische Linse etc.) modelliert und erzeugt auf dem Chip der Kamera ein geometrisches Lichtmuster. Diese "Lichtbilder" sind nicht nur hochgradig ästhetisch, sie spielen auch mit der Wahrnehmung der Betrachter, denn unser Gehirn versucht in den gegenstandslosen Fotos Assoziationen zur realen Welt zu finden und interpretiert Helligkeitsunterschiede als räumliche Information.
Anschrift: Galerie im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam. Vernissage 14.10.2021, 19 Uhr. Öffnungszeiten bis 23.12.2021 von Mo-Fr 8:00-21:30 und an Wochenenden zu Veranstaltungen im TPF.
Wir freuen uns auf anregende Gespräche bei der Vernissage. Wir möchten noch darauf hinweisen, dass für alle Veranstaltungen im TPF die 3G-Regel gilt.
Batikmalerei – „Zeichnen mit Wachs“
Übersetzt aus dem Indonesischen (Ursprungsland dieser Kunst) heißt Batiken „mit Wachs schreiben oder zeichnen“.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten dieser Färbetechnik. Das Zustandekommen eines „Stoffbildes“ ist jedes Mal ein längerer Prozess, der im Prinzip ein offenes Ende hat. Immer kann man noch etwas zeichnerisch hinzufügen, immer noch ein weiteres Mal färben. Dabei zeigen sich unvorhersehbare Zwischenergebnisse, die es umso spannender machen.
Wachsmalerei von Antje Krauße
Keine Angst vor dem Umgang mit heißem flüssigen Wachs, färbenden Farblaugen in Eimern, dem Bügeleisen und einer Menge aufgebrauchter Küchenpapierrollen!
Freude am zeichnerischen Experiment, an Farbspielen, Stoff auf der Wäscheleine, Duft von Bienenwachs und vor allem am eigenen Schöpfungsprozess!
MOA – Freies Malen für Erwachsene
mein offenes Atelier!
ist Raum für Malerei
ist Suche nach adäquater Form des Ausdrucks, der Handschrift
ist Spiel der Verwandlung
von eigenständig Erlebten, Gesehenen,
Vorgestellten, Reflektierten, Geahnten...
bezähmte Voreingenommenheit wird frohdreiste Praxis,
aktiviertes Risiko: Wir malen…jetzt!
Ihre Kursbegleitung freut sich auf ihr Mal-erleben.
Schneidern für alle
Dieser Kurs richtig sich an Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Der Kurs findet statt, wenn 4-6 Teilnehmerinnen erreicht sind.
Villa Palette – Kinder an die Staffelei
Die neue Malsaison beginnt auch mit neuen Herausforderungen an die Kinderkünstler der Villa Palette. Wir untersuchen die verschiedensten Materialien: Farbpigmente, Tusche, Kreide, Holzkohle... tauchen ein in die Künste verschiedener Epochen der Kunstgeschichte und werden unsere Erfahrungen wieder mit einem Museumbesuch im Barberini unterstreichen. Die Kindergalerie feiert zweimal im Jahr eine Vernissage, auf der die Werke der Kinder ausgestellt und bewundert werden können. Kunstinteressierte Kinder haben auch die Möglichkeit hier ihren Geburtstag zu feiern.
Töpfern for Kids
Kurse für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre. Anmeldung unbedingt notwendig.
Modellbau
In der Holzwerkstatt steht jede Menge Material für eure Ideen bereit. Wenn ihr Schiffsmodellbau vorhabt, trefft ihr hier auf die Experten. An der Werkbank lernt ihr mit den Materialen und den Werkzeugen umzugehen. Nach und nach erweitert ihr eure handwerklichen Fähigkeiten.
Keramikwerkstatt für Erwachsene
Es werden unterschiedliche Arbeitstechniken und Oberflächengestaltungsmöglichkeiten sowie das Arbeiten mit keramischen Farben, wie Engoben und unterschiedliche Glasuren, vermittelt.
Vermittlung von Grundkenntnissen
Freies Aufbauen und Modellieren mit Ton
Förderung individueller Ideen und Kreativität
Beratung und Hilfestellung bei der Umsetzung der Gestaltungsideen
Künstlerische Beratung
Jeder Kurs läuft über zwei Monate, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ikebana – Kunst des Blumenarrangierens
Ikebana ist die aus Japan stammende Kunst des Blumenarrangierens.
Wir sind eine Gruppe, die diese Kunstform in einer Sogetsu-Schule kennengelernt hat. Gemäß dem Grundsatz der Schule - Ikebana kann jederzeit, überall, von jedermann und mit jedem Material praktiziert werden - arbeiten wir nach den fünf Lehrbüchern dieser Schule oder im kreativen Freestyle. Dabei geht es darum, in den Arrangements die Schönheit der Pflanzen herauszustellen, das eigene Empfinden auszudrücken und auch jahreszeitliche Aspekte zu berücksichtigen.
Wir sind gern bereit, unsere Erfahrungen an Interessierte weiterzugeben.