Die Mitglieder der Fachgruppe Mineralogie, Geologie, Paläontologie Potsdam im Brandenburgischen Kulturbund e.V. treffen sich regelmäßig zu Fachvorträgen und gemeinsamen Exkursionen.
Weitere Infos unter www.fg-mingeopal-potsdam.de.
Digital-Kompass für Seniorinnen und Senioren
Es gehört zum Alltag von vielen Seniorinnen und Senioren mit Freunden und Enkeln zu skypen, online die Fahrkarten zu kaufen und Reisen bequem von daheim zu buchen.
Der Digital-Kompass bietet Anleitungen, Informationen und Gespräche zum Umgang mit dem Internet. Er ist Treffpunkt für Menschen, die vor Ort den sicheren Umgang mit digitalen Diensten erlernen oder verbessern möchten.
Wir beraten Sie gern bei Fragen zur Bedienung Ihres Handys und zur Sicherheit Ihres Computers.
Dieses Angebot findet in Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität statt.
Einmal die Woche ins Schwitzen zu geraten, kann gesundheitlich nur förderlich sein!
Ohne Überforderung und ohne Studio-Geräte wird hier die Muskelmasse mobilisiert.
Gymnastik, Stretching, Schwimmen, Jogging, Walking, Radfahren, Yoga und Rückenschule sind nur einige Aktionsbereiche des Potsdamer Orientierungslaufvereins e.V. (POL e.V.).
Dies ist eine internationale Sportgruppe, deren Trainingsprogramm offen ist für jedermann.
Bewegungstherapie mit Spaß und Freude, um den eigenen Körper noch besser kennen zu lernen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Ihr könnt neue Menschen kennen lernen und Freundschaften schließen. Entdecke neue Lebensenergie und Freude am Leben.
Offene Siebdruckwerkstatt
Ihr wollt euer eigenes Shirt gestalten. Oder habt eine Idee für ein Poster - wir erstellen zusammen eine Vorlage, arbeiten die einzelnen Schritte des Siebdrucks ab und erstellen gemeinsam das Produkt. Kommt in der Sprechstunde vorbei und wir schauen wie wir euer Projekt umsetzen können. Gruppen-Workshop für vier Personen sind ab sofort auch möglich.
Bitte zur Sprechstunde anmelden!
Sie wollen sich ausprobieren oder ein konkretes Vorhaben umsetzen? Dafür öffnen unsere Werkstätten ihre Türen - für Sie allein, mit Freunden oder Ihren Kindern und Enkeln.
Handwerkliches Geschick ist zwar nie verkehrt, aber auch nicht unbedingt notwendig! Ein Einweisung in die Geräte erfolgt vor Ort.
Ikebana – Kunst des Blumenarrangierens
Ikebana ist die aus Japan stammende Kunst des Blumenarrangierens.
Wir sind eine Gruppe, die diese Kunstform in einer Sogetsu-Schule kennengelernt hat. Gemäß dem Grundsatz der Schule - Ikebana kann jederzeit, überall, von jedermann und mit jedem Material praktiziert werden - arbeiten wir nach den fünf Lehrbüchern dieser Schule oder im kreativen Freestyle. Dabei geht es darum, in den Arrangements die Schönheit der Pflanzen herauszustellen, das eigene Empfinden auszudrücken und auch jahreszeitliche Aspekte zu berücksichtigen.
Wir sind gern bereit, unsere Erfahrungen an Interessierte weiterzugeben.
In gemütlicher Runde nähen, stricken oder häkeln, das macht deutlich mehr Spaß als allein zu Hause! Gegenseitig Tipps geben und Kniffe zeigen oder gemeinsam die Strickschrift entschlüsseln und schon geht es mit dem persönlichen Projekt voran. Wer noch keine Erfahrung mit dem Nähen an der Nähmaschine hat, kann es unter Anleitung erlernen. Dabei entstehen neue schöne Dinge – jedes ein Unikat. Bei Kaffee oder Tee stellen sich angeregte Gespräche dann ganz von selbst ein. Bitte melden Sie sich vor der ersten Teilnahme kurz telefonisch oder per E-Mail an.
Singen macht Freude und in Gemeinschaft noch mehr. Der Chor ist in den letzten Jahren unter professioneller Anleitung auf circa 50 Mitglieder angewachsen, darunter acht Männer, die sich über weitere Verstärkung freuen. Neben deutschem und internationalem Liedgut ist der Chor auch für anspruchsvolle Chorsätze offen. Einmal im Jahr macht der Chor einen mehrtägigen Workshop an der Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg.
Unser Chor wird zu unterschiedlichen Anlässen angefragt. Besonders gerne singen wir für Senioren in Altenheimen und in Dorfkirchen.