ferienKREATIV: Nähwerkstatt – Sachen selbst genäht
08.-11.08.2022, 10.00-13.00 Uhr
Wer hat Lust von euch die Nähmaschine kennenzulernen und dann mit ihr wundersame Dinge zu nähen?
Wir nähen lauter kleine Dinge für den Alltag!
Kursleiterin: Anke Roth, Scheiderin
Yoga bedeutet nicht nur das Einnehmen von bestimmten Körperpositionen (Asanas), sondern kann sich in ganz vielen Aspekten wiederfinden, die auch in einer klassischen Yogastunde ihren Platz haben können. Im Idealfall hat dies ein Wohlbefinden zur Folge, welches langfristige Auswirkungen auf unseren Blick auf die Welt haben kann.
In diesem Kurs wird der Körper durch eine Kombination aus Dehnung, Kräftigung und Entspannung in Form von dynamischen Übungen und statischen Haltungen in ein inneres Gleichgewicht (dehasamya) gebracht und über die Hintergründe eines traditionell - ganzheitlichen Yoga aufgeklärt.
MOA – Freies Malen für Erwachsene
ist Suche nach adäquater Form des Ausdrucks, der Handschrift
ist Spiel der Verwandlung
von eigenständig Erlebten, Gesehenen,
Vorgestellten, Reflektierten, Geahnten...
bezähmte Voreingenommenheit wird frohdreiste Praxis,
aktiviertes Risiko: Wir malen…jetzt!
Ihre Kursbegleitung freut sich auf ihr Mal-erleben.
Dieser Kurs richtig sich an Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Der Kurs findet statt, wenn 4-6 Teilnehmerinnen erreicht sind.
Kostenfreie Rechtsberatung zum Familienrecht
In Ergänzung zum Beratungsangebot des Potsdamer Betreuungshilfe e.V. bieten wir Rechtsberatung zu sämtlichen familienrechtlichen Fragestellungen wie
- Kindesunterhalt
- Ehegattenunterhalt
- Vermögensauseinandersetzung
- Ehewohnung
- Familieneigenheim
- Umgang und Sorgerecht
Hierbei soll es vor allem um das Aufzeigen von anstehenden Themen im Rahmen einer Trennung/Scheidung gehen und wie diese möglichst konfliktfrei gelöst werden können.
Kinder im Blick (KiB) – Ein Kurs für Eltern in Trennung
Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen.
Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven, häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.
In diesem Kurs beschäftigen Sie sich vor allem mit ihrer Beziehung zum Kind, mit Fragen zur Stressbewältigung und mit der Gestaltung des Kontaktes zum anderen Elternteil. Der Kurs umfasst 7 Treffen á 3 Stunden in zwei getrennten Gruppen (Termine Frühjahr 2020: 02.04., 07.05., 14.05., 28.05., 04.06., 11.06., 18.06. 2020, jeweils 17.00-20.00 Uhr).
KimgE – ein Gruppenangebot für Kinder mit getrennten Eltern
In der Gruppe haben die Kinder die Möglichkeit über ihre Erlebnisse und Erfahrungen zur Trennungssituation der Eltern zu sprechen, bei der Aufarbeitung von Schuldgefühlen zu helfen, das Selbstbewusstsein und die Persönlichkeit der Kinder zu stärken, das Erlernen des Umgangs mit Konflikten im Alltag sowie Unterstützung bei der Neuorientierung in der Familienstruktur.
Beratungsstelle der Potsdamer Betreuungshilfe e.V.
Die Beratungsstelle hat sich vorwiegend auf Hilfen bei Fragen von Trennung und Scheidung spezialisiert. Darüber hinaus hält die PBh e.V. auch ein Beratungsangebot Kinderschutz für Fachkräfte, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen, bereit.
Trennungs- und Scheidungsberatung... um den getrennten Partnern zu helfen, trotz der neuen Belastungen ihre Verantwortung als Eltern wahrzunehmen und in der neuen Lebenssituation Orientierungshilfen für den Alltag zu erhalten.
Mediation... um die Konflikte, die zwischen den Eltern bestehen, zu lösen, so dass die Kinder nicht zu Leidtragenden werden.
Begleiteter Umgang... um den Umgang der Kinder mit wichtigen Bezugspersonen zu ermöglichen, auch wenn die Situation zwischen den Elternteilen gespannt ist.
In familiären Problemlagen können ambulante sozialpädagogische Hilfen eingesetzt werden, sogenannte flexible Erziehungshilfen. Sie unterstützen Eltern in ihren Erziehungsaufgaben und helfen ihnen bei der Klärung und Bewältigung familienbezogener Probleme. Sie helfen Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten. Helfen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, Konflikten und bei Kontakten mit Ämtern. Auch ein Elterntraining kann innerhalb dieses Angebots stattfinden. Sie erreichen uns zu den angegebenen Sprechzeiten oder können telefonisch einen Termin vereinbaren.
Spielgruppe – eine verbindliche Tagesbetreuung für Kleinkinder
Spielen, lachen, Zusammensein, das mögen auch schon die ganz Kleinen.
Das pädagogisch begleitete Spielgruppenangebot bietet einen sanften Einstieg in die Fremdbetreuung der Kinder unter Anleitung von drei pädagogisch geschulten Fachkräften und Einbeziehung der Eltern.
Die Eltern bringen sich aktiv ein und unterstützen durch Mitbetreuung oder andere anfallenden Aufgaben.
AKi – Hortbetreuung für Grundschulkinder
Der AKi (Andere Kinderbetreuung) bietet im Kids-Club spannende Projekte, Hausaufgabenbetreuung, Computerkurse, Kreativkurse, Sport und viel Spaß und Spiel drinnen und draußen.
Die Talente und individuelle Motivation der Kinder werden gefördert und ihren Bedürfnissen Raum gegeben.
AKI-Plätze werden durch die Stadt Potsdam finanziert.