ferienKREATIV: Keramikwerkstatt – Osterüberaschungen
29.03.-01.04.2021, 9.00-15.00 Uhr
Ostern ist für uns ein wichtiges Fest, denn der Frühling zeigt sich schon! Wir modellieren Ostereier, Osterhasen und andere Ostertiere. Es kann auch einmal ein Riesenei dabei sein. Zu einem richtigen Osterfest gehören gekochte Eier. Diese bedrucken wir mit Wachs und und färben sie anschließend. Das macht viel Spass!
Kursleiterin: Barbara Illmer, Künstlerin
ferienKREATIV: Mach Deinen Song! Musik und Song
06.-09.04.2021, 10.00-16.00 Uhr
Du hast vier Tage Zeit mit uns Deinen eigenen Pop und Rock Song zu basteln - eigener Text, eigene Musik. Wir unterstützen Dich dabei beim Texten und Komponieren. Du kannst entscheiden, ob Du als Solist oder in der Gruppe dabei bist. Wer nur als Musiker oder nur als Texter dabei sein will, kein Problem, Dich brauchen wir. Hier lernst Du auch, wie Du die Stimme und den Körper erwärmst, um stimmlich und musikalisch in die Vollen zu gehen. Bringt Eure Instrumente mit. Wer keins hat, kommt trotzdem! Auch die Stimme ist ein Instrument! Am Ende kannst Du Deinen Song als mp3 mit nach Hause nehmen! Die Musikwerkstatt findet im Theatersaal und auch an der frischen Luft auf dem Gelände des Treffpunkts statt.
Kursleiter: Ruben Wittchow, Musiker, Sänger und Michael Gerlinger, Schauspieler, Sänger
MOA – Mein offenes Atelier
MOA ist eine offene Atelierzeit in der die Teilnehmenden selbstbestimmt, schöpferisch tätig werden. In einem kreativen Klima wird gemalt, gezeichnet, Ideen ausgetauscht und sich entspannt. Künstler und Kunstwerke geben neue Impulse, erweitern die Wahrnehmung und Ausdruckskaft. Wie tue ich etwas in Resonanz mit Farbe, Form, Material und mir selbst? In einer schöpferischen Atmosphäre entsteht ein Raum für kreativen Selbstausdruck und Begegnung.
Dieser Kurs richtig sich an Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Der Kurs findet statt, wenn 4-6 Teilnehmerinnen erreicht sind.
Aikido ist eine gewaltlose japanische Kampfkunst.
Nicht das Ausschalten eines Gegners wird angestrebt, sondern die Neutralisation seines Angriffs. Die Energie eines solchen Angriffs wird zurück auf den Angreifer gelenkt und so neutralisiert.
Ziel des Aikido ist es, eine Haltung hervorzubringen, die frei von Angst und Aggression ist. Gerade Kinder profitieren vom Training und der dabei praktizierten japanischen Etikette durch Entwicklung von Friedfertigkeit und Disziplin.
Aikido kann von jedem Menschen erlernt und bis ins hohe Alter praktiziert werden. Bitte bei Interesse am Training mailen oder anrufen, da die Platzzahl begrenzt ist.
Schach lernen nach der bewährten Stufenmethode, die vom holländischen Nationaltrainer in Verbindung mit Grundschullehrern entwickelt wurde.
Diese Methode ist geeignet für Spieler aller Altersgruppen.
Afu-Jugendgruppe: Funk, Elektronik & Computer
Wir lernen die Welt des Amateurfunks kennen, basteln und löten kleine und große Bausätze.
Per Computer vernetzen wir uns mit der ganzen Welt.
Wer Lust hat kann selbst das Mikrofon in die Hand nehmen oder Morsen lernen.
Kommt doch einfach vorbei und schaut es euch an.
Pilates für Frauen und Männer
Man ist so alt wie seine Wirbelsäule. Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das die Körperhaltung verbessert und vor allem das Powerhouse (Bauch, Rücken und Beckenboden) trainiert. In diesem Kurs stärken wir mit Kraftübungen und Dehnung die Muskulatur und Faszien, verbessern die Haltung, regen den Kreislauf an und mobilisieren Gelenke und Wirbelsäule. Bitte vorher anmelden.
Parkour – die Kunst der Fortbewegung
Trainieren und spielen - Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewegungskunst, zielgerichtetem Training und verspieltem Ausprobieren. Dabei werden Hindernisse zügig und elegant überwunden. Eben so, als wären es keine Hindernisse, sondern lediglich eine Herausforderung an Körper und Geist. Dabei spielt die perfekte Verknüpfung von Kontrolle, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit eine zentrale Rolle.
Jedes Parkourtraining ist durch eine gemeinschaftliche Atmosphäre geprägt und verfügt über eine zielgerichtete Erwärmung, einen intensiven Technik- und Workoutteil und einen entspannten Schlussteil.
Im CANTIENICA Training arbeiten wir mit kleinen, anatomisch ausgefeilten Bewegungen. Über den Beckenboden wird die gesamte Tiefenmuskulatur gestärkt und vernetzt. Von der starken Mitte aus trainieren wir dann die Aufrichtung und Vernetzung von Kopf bis Fuß. Dabei wird die Wirbelsäule aufgespannt, die Schultern gesetzt und die Beinachse ausgerichtet. Und wenn die Tiefenschicht arbeitet, kann die äußere Muskulatur weniger tun. Verspannungen lösen sich und bestehende Fehlhaltungen können verändert werden. Das Training ist unabhängig von Alter und Fitnesszustand für alle geeignet, auch bei bestehenden Bewegungseinschränkungen. Es kann individuell angepasst werden und gilt als therapeutische Körperarbeit.