15.-18.08.2022, 10.00-13.00 Uhr. Wer hat Lust auf Upcycling? Aus Alt mach Neu! Unter Upcycling versteht man die kreative Weiterverwendung vermeintlich am Ende Ihrer Lebenszeit angekommener Produkte. Ihr könnt sie kombinieren, weiterverarbeiten oder mit neuen Ideen veredeln. Sie werden sie allerdings aufgewertet, erhalten ein neues Design und meist eine neue Funktion.
ferienKREATIV: Bildhauerwerkstatt – Skulpturen aus weißem Stein
11.-15.07.2022, 09.00-15.00 Uhr. Ihr habt Gelegenheit, Figuren und Objekte aus Ytong-Steinen zu gestalten. Wir fertigen ein haltbares Modell und übertragen seine Formen in den Stein. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr eure Skulpturen abschließend bemalen.
11.-15.07.2022, 09.00-15.00 Uhr. Ein Film entsteht. Aber nicht irgendeiner- sondern euer eigener! Für jeden Job am Set gibt es den entsprechenden Workshop: Drehbuch schreiben, Kamera und Drohnenfilmen Schauspiel, Animationen (Trickfilm), Filmmusik selbst kreieren, das Filmset ausstatten und das alles wird im Dokuworkshop festgehalten. Am letzten Workshoptag gibt es eine Präsentation der Ergebnisse im Saal des Treffpunkt Freizeit.
Die große Filmpremiere findet im Kino des Filmmuseums Potsdam statt. Und natürlich geht der Film an die Filmfestivals im Land!
mit Filmemacher*innen von young images
Chorwerk Potsdam „Chorallen“ – Jugendchor für Mädchen
Chorallen ist ein neuer Chor des Chorwerk Potsdam e.V. für Mädchen und Jugendliche ab 13 Jahren. Im Mittelpunkt der musikalischen Arbeit stehen zunächst Stücke von Komponistinnen sowie Vertonungen von Texten von Frauen.
Das Chorwerk Potsdam e.V. ist ein Trägerverein für verschiedene chorische Aktivitäten in und für Potsdam und Umgebung. Durch unsere besondere Struktur wird es auch möglich sein, durchdacht und z.T. dramaturgisch gestaltet gemeinsame Konzerte aller Gruppen zu geben, bei denen jeder Chor mit seiner speziellen Art Teil eines großen Ganzen ist. Außerdem ist vorgesehen, dass Kinder und Jugendliche, die „mehr“ wollen, bei uns eine D-Ausbildung im Chorsingen machen können. Vor Allem ist uns aber Offenheit wichtig – Offenheit im Programm, Offenheit Menschen und Orten gegenüber. Es geht darum, miteinander zu erleben, dass Singen viel Freude bereiten kann…und das sowohl den Ausübenden als auch dem Publikum. Das Ganze dabei entspannt und engagiert zugleich in einer großen Gemeinschaft – Singen im Chor ist einfach eine tolles, vielseitiges Hobby und wir laden herzlich ein, dabei zu sein!
Chorwerk Potsdam „Ragazzi“ – Kinder- und Jugendchor für Jungen
Ragazzi ist ein neuer Chor des Chorwerk Potsdam e.V. für Jungen und junge Männerstimmen ab 9 Jahren. Als erstes Projekt singt die Gruppe eine Kantate von G.Ph. Telemann, z.T. original, z.T. modernisiert mit u.a. einem Beatboxer und Breakdance.
Das Chorwerk Potsdam e.V. ist ein Trägerverein für verschiedene chorische Aktivitäten in und für Potsdam und Umgebung. Durch unsere besondere Struktur wird es auch möglich sein, durchdacht und z.T. dramaturgisch gestaltet gemeinsame Konzerte aller Gruppen zu geben, bei denen jeder Chor mit seiner speziellen Art Teil eines großen Ganzen ist. Außerdem ist vorgesehen, dass Kinder und Jugendliche, die „mehr“ wollen, bei uns eine D-Ausbildung im Chorsingen machen können. Vor Allem ist uns aber Offenheit wichtig – Offenheit im Programm, Offenheit Menschen und Orten gegenüber. Es geht darum, miteinander zu erleben, dass Singen viel Freude bereiten kann…und das sowohl den Ausübenden als auch dem Publikum. Das Ganze dabei entspannt und engagiert zugleich in einer großen Gemeinschaft – Singen im Chor ist einfach eine tolles, vielseitiges Hobby und wir laden herzlich ein, dabei zu sein!
Company Training ab 16 Jahren – Tanzschule Maria Wähnke
Die Dance is Art Company ist die Company der Tanzschule Maria Wähnke. Sie umfasst eine Ausbildung in Contemporary Dance und Modern Jazz für fortgeschrittene TänzerInnen ab 16 Jahren. Die Ausbildung bietet außerdem vielfältige, durch Profis durchgeführte, Workshops im Bereich Akrobatik, Fitness, Ballett und HipHop, sodass der tänzerische Horizont stetig erweitert wird. Eine jährliche Show rundet das Gelernte ab. Die Anmeldung erfolgt durch einen kurzen Text (ca. 4-8 Sätze) zur tänzerischen Vorerfahrung und Motivation per Email.
Fotoausstellung: „Pure Photography“, Bernd Walz
Eine Ausstellung der Fotogalerie im Treffpunkt Freizeit. Vernissage 14.10.2021, 19.00 Uhr. Ausstellungsdauer: 15.10.-23.12.2021.
Fotogalerie Potsdam
Der Potsdamer Fotokünstler Bernd Walz zeigt Bilder aus seinem abstrakten Projekt "Pure Photography". Fotografie bedeutet "Malen mit Licht". Licht ist abstrakt. "Pure Photography" bedeutet, dass kein Motiv abgebildet wird. Ein Lichtstrahl wird beim Durchgang eines optisch aktiven Elements (Kristall, Lochblende, Spalt, Gitter, sphärische Linse etc.) modelliert und erzeugt auf dem Chip der Kamera ein geometrisches Lichtmuster. Diese "Lichtbilder" sind nicht nur hochgradig ästhetisch, sie spielen auch mit der Wahrnehmung der Betrachter, denn unser Gehirn versucht in den gegenstandslosen Fotos Assoziationen zur realen Welt zu finden und interpretiert Helligkeitsunterschiede als räumliche Information.
Anschrift: Galerie im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam. Vernissage 14.10.2021, 19 Uhr. Öffnungszeiten bis 23.12.2021 von Mo-Fr 8:00-21:30 und an Wochenenden zu Veranstaltungen im TPF.
Wir freuen uns auf anregende Gespräche bei der Vernissage. Wir möchten noch darauf hinweisen, dass für alle Veranstaltungen im TPF die 3G-Regel gilt.
Integrative & Traditionelle Selbstverteidigung für Frauen aus dem Ninjutsu
Integrative & Traditionelle Selbstverteidigung für Frauen aus dem Ninjutsu
Du möchtest lernen, wie du mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, besonders als Frau umgehen kannst? Du möchtest erfahren, wie du deine Gesundheit bewahren und dich selbst schützen kannst?
Erlerne mit uns zeitlose Methoden, alter japanischer und chinesischer Kriegerinnen, welche ihren Ursprung im traditionellen Ninjutsu finden und uns Wege vermitteln, das richtige Mindset zu entwickeln und ohne starke, körperliche Kraft auf jede Situation natürlich reagieren zu können.
Darüber hinaus, vermitteln uns diese Methoden aber auch Wege sich auf verschiedenen Ebenen des Lebens zu entwickeln, die weibliche Urkraft zu nutzen, sich selbst zu heilen, die Gesundheit auf ein hohes Level zu bringen und spirituell zu wachsen, um sich mit seiner höheren Kraft zu verbinden.
Praktizierende lernen:
Östliche Philosophie
Lebensführung und Ernährung, welche die Verwendung von verschiedene Bergkräutern beinhaltet
sanfte Körperübungen, welche Selbstmassage, das Öffnen der Gelenke und Sehnenübungen beinhalten
Methoden des Gehens, Rollens, Fallens und Springens
tiefe Atemübungen, um Energien zu reinigen und zu harmonisieren
Block, Schlag und Tritttechniken mit speziellen Fokus auf Energietoren
spezielle Anwendungen wie: Körperbefreiung, Hebeltechniken, Würgegriffe und Wurftechniken
die Verwendung verschiedener Waffen
In der traditionellen Selbstverteidigung für Frauen durchlaufen Praktizierende verschiedene Entwicklungsstufen, welche es ihnen ermöglichen, selbst irgendwann Lehrerinnen dieser Kunst zu werden.
Kursleiterin Kathrin Otto:
Kathrin hat in jungen Jahren mit der japanischen Lebenskunst des Ninjutsu begonnen. Ihre Karriere startete im Bujinkan, während sie seit vielen Jahren von ihrem persönlichen Mentor im Kasumigakure Ryu Ninpo unterrichtet wird, welcher selbst 12 Jahre in Japan lebte. Sie besuchte diese magische Insel selbst für längere Zeit und hat die Leitung für das 8 Gates Institute übernommen. In der Zwischenzeit hat sie ihren Master of Science in Komplementärmedizin und Gesundheitswissenschaften absolviert, mit Schwerpunkt auf Mind-Body-Medizin, eine Ausbildung im taoistischen Yoga gemeistert und integrative Ernährungsberatung gelernt.
MOA – Freies Malen für Erwachsene
mein offenes Atelier!
ist Raum für Malerei
ist Suche nach adäquater Form des Ausdrucks, der Handschrift
ist Spiel der Verwandlung
von eigenständig Erlebten, Gesehenen,
Vorgestellten, Reflektierten, Geahnten...
bezähmte Voreingenommenheit wird frohdreiste Praxis,
aktiviertes Risiko: Wir malen…jetzt!
Ihre Kursbegleitung freut sich auf ihr Mal-erleben.
Schneidern für alle
Dieser Kurs richtig sich an Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene. Der Kurs findet statt, wenn 4-6 Teilnehmerinnen erreicht sind.