PEKiP – Für dich und dein Baby gemeinsam bewegen – entdecken – spielen
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. In meinen PEKiP-Kursen begleite ich, Andrea Wermke, Eltern und ihre Babies im ersten Lebensjahr. In angenehmer, entspannter Atmosphäre spielen und entdecken die Kinder. Eltern unterstütze ich bei Fragen gern mit Anregungen und Antworten.
Pilates für Anfänger*innen
Man ist so alt wie seine Wirbelsäule. Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das die Körperhaltung verbessert und vor allem das Powerhouse (Bauch, Rücken und Beckenboden) trainiert. In diesem Kurs stärken wir mit Kraftübungen und Dehnung die Muskulatur und Faszien, verbessern die Haltung, regen den Kreislauf an und mobilisieren Gelenke und Wirbelsäule. Bitte vorher anmelden.
Integrative & Traditionelle Selbstverteidigung für Frauen aus dem Ninjutsu
Integrative & Traditionelle Selbstverteidigung für Frauen aus dem Ninjutsu
Du möchtest lernen, wie du mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, besonders als Frau umgehen kannst? Du möchtest erfahren, wie du deine Gesundheit bewahren und dich selbst schützen kannst?
Erlerne mit uns zeitlose Methoden, alter japanischer und chinesischer Kriegerinnen, welche ihren Ursprung im traditionellen Ninjutsu finden und uns Wege vermitteln, das richtige Mindset zu entwickeln und ohne starke, körperliche Kraft auf jede Situation natürlich reagieren zu können.
Darüber hinaus, vermitteln uns diese Methoden aber auch Wege sich auf verschiedenen Ebenen des Lebens zu entwickeln, die weibliche Urkraft zu nutzen, sich selbst zu heilen, die Gesundheit auf ein hohes Level zu bringen und spirituell zu wachsen, um sich mit seiner höheren Kraft zu verbinden.
- Östliche Philosophie
- Lebensführung und Ernährung, welche die Verwendung von verschiedene Bergkräutern beinhaltet
- sanfte Körperübungen, welche Selbstmassage, das Öffnen der Gelenke und Sehnenübungen beinhalten
- Methoden des Gehens, Rollens, Fallens und Springens
- tiefe Atemübungen, um Energien zu reinigen und zu harmonisieren
- Block, Schlag und Tritttechniken mit speziellen Fokus auf Energietoren
- spezielle Anwendungen wie: Körperbefreiung, Hebeltechniken, Würgegriffe und Wurftechniken
- die Verwendung verschiedener Waffen
In der traditionellen Selbstverteidigung für Frauen durchlaufen Praktizierende verschiedene Entwicklungsstufen, welche es ihnen ermöglichen, selbst irgendwann Lehrerinnen dieser Kunst zu werden.
Kursleiterin Kathrin Otto:
Kathrin hat in jungen Jahren mit der japanischen Lebenskunst des Ninjutsu begonnen. Ihre Karriere startete im Bujinkan, während sie seit vielen Jahren von ihrem persönlichen Mentor im Kasumigakure Ryu Ninpo unterrichtet wird, welcher selbst 12 Jahre in Japan lebte. Sie besuchte diese magische Insel selbst für längere Zeit und hat die Leitung für das 8 Gates Institute übernommen. In der Zwischenzeit hat sie ihren Master of Science in Komplementärmedizin und Gesundheitswissenschaften absolviert, mit Schwerpunkt auf Mind-Body-Medizin, eine Ausbildung im taoistischen Yoga gemeistert und integrative Ernährungsberatung gelernt.
Ninjutsu ist eine sehr alte Kampfkunst, die vor ungefähr 1.500 Jahren in der kriegreichen mittelalterlichen Periode des feudalen Japans erschien. Es beinhaltet Techniken sowohl des unbewaffneten Kampfes als auch solche, die für den Waffenkampf geeignet sind.
Ninjutsu ist nicht einfach eine geheime Kampfkunst, die eine außerordentlich gute Selbstverteidigung sicherstellt, sondern steht in direktem Bezug mit Themen der asiatischen Medizin, des Hypnose, der Heilkunde, der Philosophie und der Religion.
Unterrichtet werden die 9 Bujinkan Ryu basierend auf den Lehren von Soke Dr. Masaaki Hatsumi mit folgenden Inhalten:
- Unbewaffnet: Taijutsu, Ju Taijutsu, Daken Taijutsu, Nage Waza, Kaiten
- Schwertkampf: Kenjutsu/To Jutsu, Biken Jutsu, Iaijutsu, Battojutsu
- Messerkampf: Tantojutsu
- Stockkampf: Hanbojutsu (3ft), Jojutsu (4ft), Bojutsu (6ft), Edakoppo (kurzer Stock)
- Kampf mit Stangenwaffen: Naginata, Bisento, Nagamaki
- Kampf mit dem Speer: Sojutsu, Yarijutsu
- Metallstangen: Juttejutsu
- Wurfklingentechniken: Shurikenjutsu
- Kampf mit Ketten: Kusarijutsu (-fundo, -gama, -dogu)
- Kampf unbewaffnet gegen bewaffnet: Muto Dori
- Simulation von Kampf: Randori
- Selbstverteidigung für jedes Alter: Goshin Jutsu Self Defence
Ninja Kids – Ninjutsu Kids Training
Ihr wollt lernen euch zu bewegen und wie Ninja und Samurai selbst zu verteidigen? Dafür seid ihr herzlichst eingeladen, bei uns ein Probetraining zu machen und gerne ein Teil unserer Ninja-Familie zu werden. Um uns an alle Pandemieregeln halten zu können meldet euch bitte vorher zum Training an.
Ninjutsu ist eine sehr alte Kampfkunst, die vor ungefähr 1.500 Jahren in der mittelalterlichen Periode des feudalen Japans erschien. Das bekannteste Kapitel von Ninjutsu ist das Taijutsu, das ist die Lehre des korrekten Körpereinsatzes. Dabei lernt man, seinen Körper als Ganzes zu benutzen und nicht nur seine Glieder zu bewegen. Die Basis dessen, ist die Bewegung, das Tai Sabaki.
Yoga bedeutet nicht nur das Einnehmen von bestimmten Körperpositionen (Asanas), sondern kann sich in ganz vielen Aspekten wiederfinden, die auch in einer klassischen Yogastunde ihren Platz haben können. Im Idealfall hat dies ein Wohlbefinden zur Folge, welches langfristige Auswirkungen auf unseren Blick auf die Welt haben kann.
In diesem Kurs wird der Körper durch eine Kombination aus Dehnung, Kräftigung und Entspannung in Form von dynamischen Übungen und statischen Haltungen in ein inneres Gleichgewicht (dehasamya) gebracht und über die Hintergründe eines traditionell - ganzheitlichen Yoga aufgeklärt.
Aikido ist eine gewaltlose japanische Kampfkunst.
Nicht das Ausschalten eines Gegners wird angestrebt, sondern die Neutralisation seines Angriffs. Die Energie eines solchen Angriffs wird zurück auf den Angreifer gelenkt und so neutralisiert.
Ziel des Aikido ist es, eine Haltung hervorzubringen, die frei von Angst und Aggression ist. Gerade Kinder profitieren vom Training und der dabei praktizierten japanischen Etikette durch Entwicklung von Friedfertigkeit und Disziplin.
Aikido kann von jedem Menschen erlernt und bis ins hohe Alter praktiziert werden. Bitte bei Interesse am Training mailen oder anrufen, da die Platzzahl begrenzt ist.
Yoga Kids – Yoga für Kinder
Yoga Kids Motto lautet MOVING MINDFUL MULTILINGUAL oder auf Deutsch BEWEGT ACHTSAM MULTILINGUAL.
Durch die Yoga Kids Kurse möchten wir zur Erziehung starker Persönlichkeiten beitragen. Dies geschieht auf mehreren Ebenen: physisch - durch körperliche Übungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama), geistig - durch meditative Praktiken und Achtsamkeitstraining und intellektuell - durch das Erlernen der neuen Fremdsprache Englisch.
Damit wir unsere Ziele kindgerecht realisieren können, ist unser Kurs für Kinder vollkonzipiert und beinhaltet ein vielfältiges musikalisches Programm, sowie Spiele, Partnerübungen, Phantasie-und Literaturreisen und weitere zahlreiche gestalterische Aktivitäten für Kinder. Englisch fließt in das Unterrichtsprogram abhängig von Gruppenkenntnissen zunehmend ein. Dadurch, dass der Fokus auf Yoga liegt, haben die Kinder die Gelegenheit die neue Sprache spielerisch und anwendungsbezogen zu erlernen.
Unsere Volleyball Frauen Gruppe besteht schon seit über 20 Jahren und einige Gründerinnen sind immer noch dabei.
Das heißt, wir sind fast alle über 40 Jahre jung und spielen trotzdem mit ehrgeizigem Spaß.
Wir freuen uns über neue Mitspielerinnen! Wenn Ihr Interesse habt, kommt einfach dazu und wir gucken, obs passt!
Einmal die Woche ins Schwitzen zu geraten, kann gesundheitlich nur förderlich sein!
Ohne Überforderung und ohne Studio-Geräte wird hier die Muskelmasse mobilisiert.